Zypressen-Wolfsmilch, Mandel-Wolfsmilch und Myrten-Wolfsmilch

Euphorbia-Zypresse - eine mehrjährige krautige Pflanze, die in der GUS, Europa, der Türkei und Asien weit verbreitet ist. Sie wächst oft an Hanglagen, in Kiefernwäldern, auf Hügeln, Feldern, sandigen Böden und an verkrauteten Stellen. Es ist eine Pflanze, die nicht höher als 30 cm ist und viele dünne Blätter und duftende Blüten hat, die gelblich mit einem violetten Schimmer sind. Sie beginnt im späten Frühjahr zu blühen und blüht im Herbst erneut.
Es hat ein sehr dekoratives Aussehen und wird daher oft in Gärten gepflanzt. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich die Zypressen-Wolfsmilch sehr schnell ausbreitet und sich dann nur noch äußerst schwer entfernen lässt. Um die Pflanze innerhalb ihrer Grenzen zu halten, ist es besser, sie in einen Behälter zu pflanzen und die Sämlinge rechtzeitig zu entfernen. Die Pflanze ist dürre- und winterhart und erfordert weder häufiges Gießen noch besondere Pflege.
Euphorbia-Mandel - bis zu 70 cm hohe Staude mit wunderschönen verholzten Blättern und hellen Blüten, die zu „Blumensträußen“ zusammengefasst sind. Sie blüht von April bis Mai und es gibt mehrere Sorten, von denen einige als Hintergrund für verschiedene Rabattenpflanzen dienen. Allerdings ist bei der Mandelmilchpflanze äußerste Vorsicht geboten – die Pflanze ist allesamt giftig.
Euphorbia myrtifolia wächst gut auf Steinablagerungen und auf Felsen und ist auf dem Balkan, im westlichen Mittelmeerraum, in Krumi und in Kleinasien weit verbreitet.Dies ist eine mehrjährige Laub- und Zierpflanze mit rötlich-blauer Farbe und kriechenden oder aufsteigenden, dicht belaubten Stängeln, die eine Höhe von 25 cm erreichen.
Diese Stängel sind der wichtigste dekorative Trumpf von Euphorbia myrtifolia; sie wird auf verschiedenen Stützmauern und in Steingärten gepflanzt. Die Pflanze blüht von Mai bis Juni, ist anspruchslos, gedeiht gut an einem sonnigen Standort und lässt sich durch Samen, Teilung und Stecklinge vermehren.