Der Anbau von Steinbrech aus Samen ist eine mühsame, aber lohnende Aufgabe.

Eine der beliebtesten Pflanzen vieler Blumenzüchter und Gärtner ist Steinbrech. Selbst Forscher und Botaniker können die genaue Artenzahl dieser wunderbaren Pflanze wahrscheinlich nicht berechnen. Es gibt etwa 450 Steinbrecharten! Natürlich werden beispielsweise nicht alle von ihnen kultiviert, nicht alle werden zur Dekoration eines Blumengartens oder eines persönlichen Grundstücks verwendet, ganz zu schweigen vom Anbau von Steinbrech als Zimmerpflanze. Dennoch ist diese Pflanze sehr verbreitet. Viele Gärtner stehen von Zeit zu Zeit vor der Frage: Ist das möglich? Wachsender Steinbrech aus Samen? Ja, vielleicht antworten erfahrene Blumenzüchter, aber vorbehaltlich einiger interessanter Besonderheiten.
Vor dem Pflanzen, also dem Eingraben der Samen dieser Pflanze in die Erde, müssen diese eingepflanzt werden Kaltverfahren. Sie machen es so: Gießen Sie Erde in einen Behälter. Leichter Boden, leicht angefeuchtet – nicht trocken und nicht sehr nass – ist für Steinbrech geeignet. Die Samen müssen nur nicht zu oft auf die Erdoberfläche gestreut werden und... diesen Behälter für 2–2,5 Wochen in den Kühlschrank stellen. Nach dieser Zeit sollte der Behälter mit den Samen mit Folie abgedeckt auf die Fensterbank gestellt werden. Sämlinge werden wie Kuchenstücke von einem Teller ins Freiland gepflanzt – in Scheiben geschnitten und mit einem Spatel verwendet und dann in ganzen Stücken zusammen mit der Erde gepflanzt.
Einige Gärtner raten zur sofortigen Aussaat von Steinbrechsamen offenes Gelände. Dies sollte im März-April erfolgen. Anschließend wird der Steinbrech einfach und ohne Zutun des Züchters einer Kältebehandlung unterzogen.
Es gibt sozusagen ein Zeichen: Wenn die Steinbrechsamen nicht innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Pflanzen gekeimt sind, macht es keinen Sinn, auf das Erscheinen der Sprossen zu warten – sie keimen nicht.
Saxifraga wurzelt leicht auf leichten Böden, könnte man sagen, verarmt. Sie wird als charmante Bewohnerin eines Alpenhügels, eines Steingartens oder einfach nur eines Teils eines Blumengartens dienen. Seine Vielfalt ermöglicht es uns, sehr interessante Lösungen für die Landschaftsgestaltung zu erhalten.
Viel Glück!
Kommentare
Wie ich diese Blumen liebe – sie können wirklich in den felsigsten Gegenden wachsen. Ich habe es auf meiner Website gepflanzt – sie erfreuen sich unglaublich an ihrer Schönheit!