Wohltuende Eigenschaften von Pfefferminze

wohltuende Eigenschaften der Pfefferminze

Pfefferminze hat durch ihren Mentholgehalt einen so angenehmen, erfrischenden Geschmack. Und er ist es, der diese Pflanze in eine Pflanze mit bakteriziden Eigenschaften verwandelt.

Wohltuende Eigenschaften von Pfefferminze werden seit langem von der Volks- und traditionellen Medizin geschätzt.

  • Minze hat schmerzstillende und gefäßerweiternde Eigenschaften.
  • Minze hat eine wohltuende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt: beseitigt Übelkeit, verbessert die Verdauung, lindert Blähungen und wirkt choleretisch.
  • Als Beruhigungsmittel werden Minzabkochungen verwendet.
  • Bei Erkrankungen der Bronchien und der Lunge lindern die entzündungshemmenden Eigenschaften der Minze die Beschwerden.
  • Minzabkochungen werden zur Desinfektion der Mundhöhle bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen eingesetzt.
  • Pfefferminze lindert Sodbrennen, Herzschmerzen und Magenschmerzen.
  • Minze hat schweißtreibende Eigenschaften und wird bei Erkältungen, Rachenentzündungen, Halsschmerzen, Schnupfen und Bronchitis eingesetzt.
  • Verbessert die Funktion des Herzmuskels und des Kreislaufsystems.
  • In der Minze enthaltene Tannine lindern Bauchkrämpfe aufgrund von Durchfall, helfen bei Colitis ulcerosa und Verstopfung durch Darmkrämpfe.
  • Die Bitterkeit der Minze hilft, die Gallenblase und die Leber zu stimulieren, weshalb Minze zur Reinigung der Leber und bei Gallensteinen eingesetzt wird.
  • Minze lindert Kopfschmerzen, einschließlich Migräne, und verbessert den Schlaf.
  • Hat die Eigenschaft, den Blutdruck zu senken.
  • Minze lindert Juckreiz und Entzündungen der Haut. Bei empfindlicher, zu Reizungen neigender Haut sind Lotionen und Waschungen mit Minzaufguss sehr sinnvoll.

Die Liste der wohltuenden Eigenschaften von Pfefferminze ist endlos. Dies ist wirklich eine sehr wertvolle Heilpflanze.

Kommentare

Beim Sammeln von Minze gilt vor allem die Grundregel: Schneiden Sie den Stängel ab, wenn die Pflanze blüht, sonst gehen viele ihrer wohltuenden Eigenschaften einfach verloren. Darüber hinaus lohnt es sich, an einem belüfteten Ort und nicht in der Sonne zu trocknen.

Auf unserem Gelände wächst seit vielen Jahren Pfefferminze, und wir bereiten immer etwas davon als Medizin zu, schneiden es zu Beginn der Blüte am Morgen und trocknen es draußen unter einem Baldachin.