Nützliche Eigenschaften von Viburnum

Sehr oft züchten Pflanzenliebhaber in ihren Gärten Sträucher wie Viburnum. Dies ist ein verzweigter Strauch, der zur Familie der Geißblätter gehört. Die wohltuenden Eigenschaften von Viburnum sind fast jedem bekannt, weshalb sie es auf ihren Parzellen anbauen.
Viburnum hat weiße Blüten, die in Corymbose-Blütenständen gesammelt sind. Die Früchte dieses Strauchs haben eine rote Farbe, ähneln ovalen Steinfrüchten und haben einen bitteren Geschmack. Viburnum blüht von Mai bis Juni und beginnt von August bis September Früchte zu tragen.
Viburnum wächst an den Ufern von Stauseen, Flüssen, in Waldsteppen und Waldgebieten. Sehr häufig wird Viburnum auch als Zier- oder Obstpflanze angebaut.
Die wohltuenden Eigenschaften von Viburnum sind unbestreitbar. Viburnum-Rinde enthält Harze, Viburnin, Tannine sowie harzartige komplexe Tannen. Diese Ester enthalten organische Säuren, Phytosterin, Carotin, Phyllochinon, Calcium, Ascorbinsäure und viele andere Säuren.
Zu den wohltuenden Eigenschaften von Viburnum zählen krampflösende, blutstillende, adstringierende, antitumorale, beruhigende, schweißtreibende und schleimlösende Wirkungen.
Viburnum wird sehr häufig bei Hämorrhoiden- und Uterusblutungen, bei schmerzhafter Menstruation, bei Neurosen, Schlaflosigkeit, Hysterie, Fibromen, Gingivostomatitis, Neurosen, Magengeschwüren, Krämpfen, Erkältungen, Kopfschmerzen, Neurodermitis, Akne, Wunden, Karbunkeln, Geschwüren und Furunkeln eingesetzt.
Um einen Viburnum-Aufguss zuzubereiten, werden die Früchte in einer Menge von 2 Esslöffeln zerkleinert, mit kochendem Wasser übergossen und noch einige Minuten gekocht, dann wird der Aufguss abgekühlt und filtriert. Dieser Aufguss wird 3-4 mal täglich in einem Drittel eines Glases eingenommen.