Safrananbau im Freiland und in Töpfen, Pflanzensorten und seine heilenden Eigenschaften

Wachsender Safran

Safran ist eine sehr schöne, zarte Blume, die seit der Antike für ihre wohltuenden Eigenschaften und kulinarischen Qualitäten bekannt ist. Der Anbau von Safran erfordert bestimmte agrotechnische Fähigkeiten, dennoch müssen Sie einige Regeln für die Pflege kennen.

Inhalt:

Safran, Pflanzenbeschreibung und Foto

Die Pflanze hat einen zweiten, gebräuchlicheren Namen – Krokus.

Safrananbau im Freiland

Beschreibung der Kultur:

  • Die Pflanze gehört zur Familie der Schwertlilien.
  • Knollenkultur. Der Durchmesser der Glühbirne beträgt nicht mehr als drei Zentimeter. Die Form ist abgeflacht, rund.
  • Der Stängel ist schlecht entwickelt. Die Blätter sind aufrecht und linear geformt. Normalerweise wächst das Laub vor der Blüte und nach dem Verwelken der Knospen.
  • Die Blütenstände sind einzeln, länglich, halboffen und bis zu acht Zentimeter hoch. Eine Zwiebel bringt zwei bis drei Knospen hervor.

Je nach Farbe werden Krokusse in zwei Arten eingeteilt:

  • blaublumig, in diesem Fall variiert die Farbpalette von Lila bis Violett;
  • gelbblütig, die Farben reichen von blassgelb bis leuchtend rot.

Lila Krokusse kommen hier häufiger vor.

Safranfrüchte haben drei Nistkästen und enthalten kleine Samen.

Safranblüte

Das bereitgestellte Foto zeigt deutlich die Zartheit und Leichtigkeit der Blume.

Sorten, wo es wächst

Weltweit gibt es bis zu achtzig Arten und etwa 300 Sorten. Die mehrjährige Pflanze ist in asiatischen und europäischen Ländern weit verbreitet und wächst auf Wiesen und Steppen.

Krokusanbau für industrielle Zwecke

In der Natur kommen Krokusse seltener vor, daher werden sie vor allem im Iran, in Spanien und Indien eigenständig für industrielle Zwecke angebaut.

Alle Typen sind in zwei Klassen unterteilt:

  • Frühling;
  • Herbst.

Die häufigsten Sorten sind:

  • Crocus vernus oder Spring: Pallas, Jubilee, Pickwick, Agnes;
  • Goldener Safran: Schönheitscreme, Blue Bonnet;
  • Krokus der Schöne: Cassiope, Albus, Pallux;
  • Sage Thomasin (Sorten: Ruby Giant, Bare People;
  • Crocus biflorus oder Zweiblütig;
  • Weiser von Banat;
  • Krokus angustifolia;
  • Krokus Korolkova;
  • Safran gestreift.

Diese Pflanzen wachsen gut in einem Sommerhaus oder in Blumentöpfen im Innenbereich.

Nützliche Eigenschaften, welchen Wert hat die Pflanze?

Getrocknete Safranblüten werden häufig zum Kochen verwendet.

Dieses Gewürz gilt als das teuerste und raffinierteste und hat einen angenehm süß-bitteren Geschmack. Es wird für Gemüse, Fleisch und sogar Desserts verwendet.

Verwendung von Safran beim Kochen

Diese Kultur hat heilende Eigenschaften und wird zur Behandlung folgender Krankheiten eingesetzt:

  • Leberversagen;
  • Unfruchtbarkeit;
  • Erkrankungen der Atemwege;
  • bei Störungen des Zentralnervensystems;
  • während der Aknebildung;
  • bei Depressionen;
  • bei Funktionsstörungen des Verdauungstraktes.

Allerdings muss man bei allem auf Mäßigung achten, zumal das Gewürz sehr teuer ist.

Schauen wir uns ein Video über die Vorteile von Safran an und erfahren Sie mehr über die Vorteile, die sich aus seinem Verkauf ergeben:

Safrananbau: Wann man Knollen pflanzt, Pflegeempfehlungen

Eine zur Frühlingsklasse gehörende Pflanze wird näher an September und Oktober gepflanzt. Die Tiefe des Lochs beträgt fünf bis zehn Zentimeter.

Herbstliche Krokusarten werden gepflanzt Ende Juli oder Anfang August und bis September. In diesem Fall beträgt die Tiefe des Lochs acht bis zehn Zentimeter. In beiden Fällen erfolgt die Pflanzung im Abstand von zehn Zentimetern zueinander. Es wird ein sonniger Standort genutzt, Halbschatten ist erlaubt.

Wann und wie man Safran pflanzt

Pflegetipps:

  • Mäßiges Gießen.
  • Düngemittelanwendung: Als Düngemittel wird zunächst zersetzter Humus verwendet, anschließend werden regelmäßig mineralische Zusätze zugegeben.
  • Die Vermehrung der Pflanze erfolgt durch Pflanzung alle 3-5 Jahre.

Schauen wir uns ein nützliches Video über das Pflanzen und den Anbau von Safran an:

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Krokusse werden von Schnecken, Maulwürfen, Raupen und Mäusen gefressen. Um Schnecken loszuwerden, ist es notwendig, den Boden mit speziellen Substanzen zu behandeln. Raupen können durch das Sammeln von Larvenpuppen im zeitigen Frühjahr entfernt werden. Um Angriffe durch Mäuse zu vermeiden, erfolgt die Pflanzung außerhalb des Rasens.

Die Pflanze leidet an Virus- und Pilzkrankheiten.

Zur Vorbeugung werden die Zwiebeln mit Fundazol behandelt, im Falle einer Infektion werden die Knollen verbrannt.

Wann man Safranknollen ausgräbt

Während der Ruhephase werden die Zwiebeln ausgegraben. Dies geschieht normalerweise Mitte Juni, vielleicht etwas später.

Gärtner empfehlen, diese Manipulation jedes Jahr durchzuführen, um schwache oder erkrankte Knollen rechtzeitig zu erkennen.

Lagern Sie das gesammelte Material im Keller.

Safrananbau als Geschäft

Für Ihr eigenes Unternehmen ist Safran eine ideale Option, da es sich um das teuerste Gewürz der Welt handelt, da die Kosten für den Anbau der Pflanze minimal sind.

Safrananbau als Geschäft

Der Großhandelspreis liegt zwischen vierhundertfünfzig und siebenhundert Dollar pro Kilogramm.

Aus siebzigtausend Blüten kann ein Kilogramm Narben gesammelt werden, bei denen es sich tatsächlich um wertvolle Rohstoffe handelt. Auf einem Hektar Land können bis zu zwanzig Kilogramm geerntet werden.

Je mehr Land, desto besser ist es für den Eigentümer – der Gewinn wird höher sein. Darüber hinaus kann durch den Verkauf von Pflanzmaterial Gewinn erzielt werden.

Dekorativer Safran

Schauen wir uns noch ein paar dekorative Sorten an:

Dekorative Safransorten

Schauen wir uns noch ein paar weitere dekorative Sorten an; der Einfachheit halber geben wir sie in der Tabelle an.

SortennameBeschreibung und Funktionen
Krokus Susiatsky

Der Durchmesser der Blütenhülle beträgt 4 Zentimeter.

Stiel bis zu 10 Zentimeter hoch.

Blüte lila oder gelb.

Die Blütezeit erfolgt Anfang April

Safran Heuffeliana

Stängelhöhe bis zu zwanzig Zentimeter.

Knospenfarbe: lila, violett oder weiß.

Blüht im März-April

Safrangelb

Stiel sechs Zentimeter hoch.

Die Farbe ist orange, golden, es gibt violette Streifen.

Die Blüte erfolgt im April

Safrankrokus im Innenbereich anbauen

Krokus wächst gut zu Hause.

Safran drinnen anbauen

Es gibt ein paar Nuancen:

  • Verwenden Sie hochwertiges Saatgut.
  • Stellen Sie den Topf auf die Südseite des Hauses.
  • Halten Sie die Temperaturbedingungen ein (plus 18, plus 20 Grad).
  • Bis zu zehn Blumenzwiebeln können gleichzeitig in einen Topf gepflanzt werden. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, die passende Größe und Tiefe des Blumentopfs zu wählen.
  • Gießen und füttern Sie die Blume rechtzeitig.

Sofern Sie alle Empfehlungen befolgen, sollte es beim Krokusanbau keine Probleme geben.

Safran oder Krokus, Anbau und Pflege

Safran ist also eine Blume, die nicht nur durch ihre Schönheit gefällt, sondern auch eine gute Geschäftsoption ist.

Ein weiterer Vorteil der Blume sind ihre einfachen Regeln für den Anbau und die weitere Pflege.

Safrananbau im FreilandVerwendung von Safran beim KochenSafrananbau als GeschäftKrokusanbau für industrielle ZweckeSafranSafran drinnen anbauenWann und wie man Safran pflanztDekorative SafransortenSafran oder Krokus, Anbau und PflegeSafranblüte