Gewöhnliches Blattkraut

Gewöhnliches Blattkraut

Farnliebhaber werden sich nie weigern, diese mehrjährige Pflanze in ihre Sammlung aufzunehmen. Im Gegensatz zu den Hauptvertretern der Farnkulturen gemeinsames Merkblatt (kostenets) hat gleichmäßige, ganze, glatte Blätter. Es gibt auch Arten, bei denen Blattspreite seziert oder gewellt. Solche Arten sind für Gärtner von noch größerem Interesse.

Trotz ihrer bescheidenen Einfachheit wird die Pflanze wegen ihres dekorativen Aussehens geschätzt und in unserer Gegend schon seit geraumer Zeit kultiviert. Das gewöhnliche Blatt kann bis zu 50 cm hoch werden und wird in Kombination mit seinen dichten ledrigen Blättern in manchen Gärten verwendet, z. B. entlang von Wegen gepflanzt kleine Hecke oder Grenze.

In seiner ursprünglichen Form kommt dieser Farn auf felsigen Bodenflächen in den Bergwäldern des Kaukasus, Mittel- und Südeuropas sowie der Karpaten vor.

Nachdem Sie sich entschieden haben, das gemeinsame Flugblatt auf Ihrem Grundstück anzusiedeln, sollten Sie wissen, dass es sich vermehrt Sämlingsmethode oder Methode zum Bewurzeln von Blattstecklingen. Es ist besser, einen neutralen Boden zu wählen, der das Wasser gut ableitet.

Die Pflanze zeichnet sich durch sehr aus langsames Wachstum. Eine wesentliche positive Eigenschaft des Blattes ist jedoch seine Winterhärte: Sie ist recht hoch. Und dafür gibt es Beweise – selbst in einem schneefreien Winter mit Frost bis zu -30°C gefriert das Blatt nicht. Es kann höchstens passieren, dass die Pflanze die für den Winter übriggebliebenen Blätter verliert.Trotz dieser Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen braucht die Blattpflanze im Winter Schutz.

Kostenets fühlt sich besser, wenn er es wäre im Schatten. In der Sonne wachsende Exemplare verfärben sich an der Blattspreite gelb und weisen eine deutliche Wachstumsverzögerung auf.