Bestäubung von Tomaten

Die Tomatenernte hängt weitgehend davon ab Anzahl der gesetzten Früchte. Tomaten produzieren große Mengen Pollen. Es eignet sich zur Bestäubung der eigenen und benachbarten Blüten. Unter natürlichen Bedingungen werden alle Tomaten bestäubt Insekten und Wind.
Die Qualität der Bestäubung wird stark beeinträchtigt Wetter. Spielt eine wichtige Rolle im Bestäubungsprozess Temperatur. Nachts, wenn die Temperatur unter 13 Grad liegt Die Staubbeutel beginnen sich zu verformen, sodass die Pollenqualität abnimmt. Bei Temperaturen über 30 oder sogar 35 Grad beginnen bereits reife Pollenkörner ihre Lebensfähigkeit zu verlieren. Dann findet keine Befruchtung statt und die Blüten fallen ab. In Gewächshäusern kommt es sehr häufig zu einer solchen Überhitzung.
Unter Raumbedingungen Da es keine natürlichen Faktoren gibt, muss eine Bestäubung erfolgen manuell selbst durchführen. Dieser Prozess ist überhaupt nicht schwierig. Dazu müssen Sie einen dünnen, weichen Pinsel vorbereiten. Bürste Sie müssen jede Blume berühren. Der Pinsel muss zuerst leicht mit Pollen befleckt werden, und dann sollte der Stempel jeder Blüte mit diesen Pollenpartikeln befleckt werden.
Bestäubung von Tomaten durchgeführt werden muss all die blühenden Blumen, ohne Berücksichtigung der Zeit ihrer Blüte. Der beste Weg, Tomaten zu bestäuben, ist um 8 - 10 Uhr morgens. Um Tomaten zu helfen, können Sie während der Blütezeit auch alle paar Tage ganz vorsichtig vorgehen. Schütteln Sie die Tomaten. Diese Methode kann für Haus- und Gewächshaustomaten verwendet werden. Unmittelbar nach dem Schütteln Der Boden muss bewässert werden. Die Zwangsbestäubung gewährleistet die Bestäubung und Fruchtbildung jeder Blüte.
Kommentare
Ja, wir haben einmal versucht, Tomaten auf einer Fensterbank anzubauen. Sie bestäubten sie mit einer Bürste, aber es war immer noch nutzlos.
Ich habe 8 Tomaten vom Fensterbrett gepflückt... Ehre sei den Mitschuriniten!!!