Die Verwendung von Harnstoffdünger im Garten im Frühjahr, als Dünger, Top-Dressing, Einsatz zum Pflanzenschutz

Die Verwendung von Harnstoffdünger im Garten im Frühjahr sowie zu anderen Jahreszeiten trägt definitiv zur Steigerung der Produktivität bei.
Und es ist für fast alle Pflanzen in unserem Garten geeignet.
Schauen wir uns daher die Besonderheiten der Verwendung von Harnstoff genauer an und erfahren Sie mehr über seine wohltuenden Eigenschaften.
Inhalt:
- Was ist Harnstoff, Zusammensetzung, Produktion
- PVerwendung von Harnstoffdünger im Garten im Frühjahr
- Ist die Anwendung beim Pflanzen von Bäumen, Sträuchern und Gemüse notwendig?
- Wurzel- und Blattdüngung, Harnstoffanwendungsmengen
- Effizienz der Verwendung in Kombination mit anderen Düngemitteln
- Anwendung im Garten, Verdünnung von Harnstoff zum Besprühen von Bäumen im Frühjahr, Dosierung
- Harnstoff als Dünger für Blumen
- Verwendung von Harnstoff als Pflanzenschutzmittel
- Vor- und Nachteile einer Bewerbung
Was ist Harnstoff, Zusammensetzung, Produktion
Harnstoff hat einen anderen Namen – Harnstoff, das ist eine chemische Substanz, nämlich Kohlensäurediamid. Bei dieser Verbindung handelt es sich um geruchlose und farblose Kristalle; sie lösen sich schnell in verschiedenen Flüssigkeiten auf, beispielsweise Alkohol, Ammoniak und gewöhnlichem Wasser.
In seiner reinen Form besteht Harnstoff zu 45-50 Prozent aus Stickstoff und wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt.In der Medizinindustrie ist es beispielsweise die Grundlage für die Herstellung von Dehydrierungslösungen, die dabei helfen, Flüssigkeit aus dem Körper zu entfernen. Darüber hinaus wird Harnstoff bei der Herstellung von Schlaftabletten, in der Lebensmittelindustrie zur Geschmacksverbesserung, bei der Herstellung von Brot, Brötchen und sogar Kaugummi eingesetzt.
Am häufigsten wird Harnstoff in der Agrarindustrie verwendet; Harnstoff ist ein Dünger, der den Boden mit stickstoffhaltigen Substanzen sättigt, die die Fruchtbildungsrate erhöhen und das Wachstum von Nutzpflanzen beschleunigen.
Wird dieser Dünger auf Weizen oder andere Getreidepflanzen ausgebracht, erhöht sich der Eiweißgehalt dieser Pflanzen deutlich. Alle Pflanzen nehmen Harnstoff schnell auf, da dieser Stoff eine hohe Aktivitätsrate aufweist.
Ausbringen von Harnstoffdünger im Garten im Frühjahr
Bevor Sie diesen Dünger im Frühjahr ausbringen, sollten Sie sicherstellen, dass der Boden keinen Stickstoff und keine anderen Elemente enthält.
Hier sind die wichtigsten Anzeichen dafür, dass es Pflanzen an Stickstoffverbindungen mangelt:
- der Wachstums- und Entwicklungsprozess verlangsamt sich;
- die Blätter werden klein und schmal, ihre Farbe verblasst;
- Blätter fallen viel früher als erwartet;
- die Büsche verzweigen sich schlechter als sonst, die Triebe werden träge und dünn;
- Die Nierenbildung wird schlimmer.
Harnstoff wird im Frühjahr als Einzeldünger oder in Kombination mit anderen Düngemitteln auf den Boden ausgebracht. Die ausgebrachte Düngermenge hängt direkt von der Beschaffenheit des Bodens und der zu pflanzenden Pflanzen ab.
Harnstoff wird unmittelbar vor der Aussaat von Samen oder vor dem Pflanzen von Pflanzen verwendet. Die Düngung erfolgt ein bis zwei Wochen vor der Pflanzung.
Beim Pflanzen von Setzlingen oder Samen können Sie Harnstoffgranulat hinzufügen. Allerdings sollten Pflanzenwurzeln oder Samen in diesem Fall nicht direkt mit dem Dünger in Berührung kommen, da sich die Pflanzen sonst nur langsam entwickeln.
Um dies zu verhindern, ist es wichtig, zunächst Dünger in das Loch zu geben, es dann mit einer kleinen Schicht Erde zu bedecken und dann zu säen. Im Frühjahr können Sie die Anwendung von Harnstoff mit kaliumhaltigen Düngemitteln kombinieren.
Schauen wir uns ein nützliches Video über die Verwendung von Harnstoffdünger im Garten im Frühjahr an:
Ist die Anwendung beim Pflanzen von Bäumen, Sträuchern und Gemüse notwendig?
Harnstoff wird als Dünger für Gemüse, verschiedene Sträucher und Obstbäume verwendet; für jede Kultur wird eine andere Dosierung angewendet:
- Wenn Sie Kartoffeln, Tomaten, Rüben und andere ähnliche Pflanzen anpflanzen, fügen Sie etwa 10 bis 20 Gramm der Substanz pro Quadratmeter hinzu.
- für Hülsenfrüchte oder Gurken 5 bis 10 Gramm Dünger pro Quadratmeter verwenden;
- Um eine gute Auberginen- und Zucchiniernte zu erzielen, tragen Sie Harnstoff zweimal auf. Der Dünger wird zum ersten Mal beim Pflanzen der Kulturpflanze ausgebracht, das zweite Mal zu Beginn der Eierstockbildung. Pro Quadratmeter Land werden durchschnittlich 10 Gramm des Stoffes verbraucht;
- Damit Bäume oder Sträucher eine gute Ernte an Beeren oder Früchten bringen, empfiehlt sich die Verwendung von Harnstoff. Jede Obst- und Beerenpflanze hat ihre eigene Dosierung. Um Kirschen und Pflaumen zu füttern, verdünnen Sie 120 Gramm Harnstoff in 20 Liter Wasser. Um Apfelbäume zu düngen, verdünnen Sie 200 Gramm der Substanz in 10 Liter Wasser. Der verdünnte Dünger wird in die Rillen aufgetragen, die entlang des Kronenumfangs um den Stamm herum angebracht sind.
- Stachelbeer- oder Johannisbeersträucher werden gefüttert, solange die Knospen noch nicht angeschwollen sind; Harnstoff wird in einer Menge von 10-20 Gramm pro 10 Liter Wasser verdünnt.
Wurzel- und Blattdüngung, Harnstoffanwendungsmengen
Die Blattdüngung wird durchgeführt, wenn grüne Pflanzen bereits aktiv wachsen. Der Dünger wird in Wasser verdünnt und alle oberirdischen Pflanzenteile werden mit der Lösung bewässert; die Bewässerung erfolgt morgens oder abends bei ruhigem, trockenem Wetter. Dieses Verfahren wird auch bei Eierstockabwurf oder Stickstoffmangel durchgeführt.
Bei der Wurzelfütterung handelt es sich um das Einbringen von Körnern einer Substanz in den Boden entweder vor oder nach dem Pflanzen von Nutzpflanzen. Es ist wichtig, den Dünger mit der Erde zu vermischen; nach der Zugabe von Harnstoff wird die Erde mit klarem Wasser bewässert. Die Dosierung von Harnstoff hängt von der zu düngenden Kulturpflanze ab.
Effizienz der Verwendung in Kombination mit anderen Düngemitteln
Harnstoff kann allein oder in Kombination mit anderen Düngemitteln verwendet werden. Bei der Kombination sollten jedoch die Vegetationsperiode und die Bodenbeschaffenheit berücksichtigt werden. Wenn die Zusammensetzung des Bodens beispielsweise sauer ist, wird empfohlen, dem Boden Kalk hinzuzufügen, um die Säure zu neutralisieren.
Es ist wichtig, alle Zusatzstoffe nur im trockenen Zustand und unmittelbar nach dem Mischen mit Harnstoff zu verwenden.
Grundsätzlich wird Harnstoff mit organischen Substanzen oder Superphosphat kombiniert. Hier ist eine Liste von Düngemitteln, die mit Harnstoff kombiniert werden können:
- Kaliumsulfat;
- Kuhmist;
- Natriumnitrat;
- Kaliumchlorid.
Es gibt jedoch Einschränkungen: Es kann nicht gleichzeitig mit Gips, Holzasche, Dolomitmehl, Calciumnitrat und Kreide verwendet werden.
Anwendung im Garten, Verdünnung von Harnstoff zum Besprühen von Bäumen im Frühjahr, Dosierung
Die Behandlung mit Harnstoff im Frühjahr wird dreimal durchgeführt:
- Die erste Manipulation erfolgt bei der ersten Erwärmung, die Außentemperatur sollte nicht unter fünf Grad liegen. In diesem Fall beträgt die optimale Dosierung: 700 Gramm Harnstoff pro zehn Liter Wasser.
- Der zweite Vorgang wird während der Blütezeit der Kulturpflanze durchgeführt. Es ist sehr wichtig, eine geringe Konzentration der Substanz hinzuzufügen, um die Knospen, Knospen und Blätter nicht zu verbrennen. Dosierung: pro zehn Liter – 50 Gramm Dünger.
Die letzte Frühjahrsfütterung erfolgt während der Eierstockperiode. Dosierung: 600 Gramm Harnstoff pro zehn Liter Wasser.
Es besteht keine Notwendigkeit, die Dosierung zu reduzieren oder zu erhöhen; die Kultur wird nur durch Amateurbemühungen leiden.
Wie man Harnstoff im Garten richtig einsetzt, erfahren Sie im Video:
Harnstoff als Dünger für Blumen
Es lohnt sich, einige Nuancen zu berücksichtigen. Bei einjährigen Pflanzen wird der Dünger zweimal pro Saison ausgebracht. Das erste Mal - zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge und das zweite Mal zum Zeitpunkt der Blütenstandsbildung.
Mehrjährige Blumen werden dreimal pro Saison gedüngt. Beim Pflanzen einer Kulturpflanze wird dem Boden zunächst Harnstoffgranulat zugesetzt. Dann wird es während der Knospenbildungsphase verabreicht. Der letzte Vorgang erfolgt nach dem Abwerfen der Knospen, um den Boden und die Blüte für das nächste Jahr zu nähren.
Fachberatung:
- Gießen Sie die Blumen zwei Stunden vor dem Einbringen von Harnstoff.
- bei jungen Pflanzen die Konzentration um die Hälfte reduzieren;
- kranke oder gerade gepflanzte Pflanzen können nicht gedüngt werden;
- Wenden Sie das Verfahren nicht an heißen Tagen an.
Verwendung von Harnstoff als Pflanzenschutzmittel
Diese Substanz ist ein gutes Schutzmittel gegen Insekten, insbesondere gegen Blattläuse, Rüsselkäfer und Kupferkopfläuse. Zu diesem Zweck wird die Lösung im folgenden Verhältnis hergestellt: fünfhundert bis siebenhundert Gramm Harnstoff pro zehn Liter Wasser. Es wird gesprüht.
Um mit Krankheiten umzugehen: Schorf oder violette Flecken, wird auf diese Weise eine Lösung zubereitet – sechshundert Gramm Harnstoff pro zehn Liter Wasser. Der Sprühvorgang wird im Frühjahr durchgeführt, bevor die Knospenbildung beginnt.
Vor- und Nachteile der Anwendung von Harnstoff
Vorteile:
- Die Substanz zieht gut und schnell ein, das Ergebnis ist nach 24 Stunden sichtbar.
- Der Dünger wird in Gewächshäusern, Gemüsegärten und für den Innenanbau verwendet.
- Harnstoff kann in einer Wohnung, unter einer Folie und im Freien verwendet werden.
- Steigert die Produktivität, beschleunigt das Wachstum.
- Gute Vorbeugung gegen schädliche Insekten und Pflanzenkrankheiten.
Mängel:
- Funktioniert nicht gut in unfruchtbaren, kargen Böden.
- Strikte Einhaltung der Dosierung.
- Bei Kontakt mit Samen verlangsamt sich das Wachstum.
Wie Sie sehen, ermöglicht Ihnen Harnstoff den Anbau gesunder Pflanzen auf einem Grundstück und eine große Ernte.
Die Hauptsache ist, die Anweisungen zu befolgen und den Anteil und Zeitpunkt der Düngung einzuhalten.
Kommentare
Im Frühjahr, wenn ich die meisten Pflanzen in der Stadt pflanze, gebe ich etwas Harnstoff in die Reihen oder Löcher; das wirkt sich meiner Erfahrung nach positiv auf den Ertrag aus. Ich verwende Harnstoff seit vielen Jahren auf diese Weise.