Die wichtigsten im Boden lebenden Bakterienarten und ihre Namen

Bakterien sind ein wesentlicher Bestandteil des Bodens, genauer gesagt seiner fruchtbaren Schicht – des Humus. Sie tauchten schon vor sehr langer Zeit im Boden auf – schon als Pflanzen und Tiere begannen, an die Erdoberfläche zu klettern und dort Spuren ihrer lebenswichtigen Tätigkeit zu hinterlassen. Hier lebten die ersten Bodenbakterien.
So leben Bakterien und Mikroorganismen darin Boden und passt sich bis heute schrittweise an die sich ständig ändernden Umweltbedingungen an. Wir werden in dem Artikel genau besprechen, welche Bakterien im Boden leben und zur Gärung und Fäulnis beitragen.
Inhalt:
- Hauptarten von Bakterien
- Warum werden Destruktoren benötigt?
- Was sind stickstofffixierende Bakterien?
- Die Bedeutung von Chemolithopeat
Hauptarten von Bakterien
In der Mikrobiologie gibt es eine bestimmte Klassifizierung der im Boden lebenden Mikroben. Dies liegt an der Funktion, die sie erfüllen. Schauen wir uns die Haupttypen an.
Destruktoren sind Bakterien, die im Boden leben. Ihr Hauptziel besteht darin, eingedrungene organische Verbindungen, insbesondere in der obersten Schicht, zu zersetzen. Die Aufgabe von Destruktoren besteht also darin, die von Tieren oder Pflanzen hinterlassenen Überreste lebenswichtiger Aktivität in anorganische Verbindungen umzuwandeln. Knötchenbakterien werden auch stickstofffixierende Bakterien genannt.
Nur mit Hilfe von Stickstoff, der in den Boden gelangt, können Pflanzen ihn aufnehmen.Somit trägt dieser Pflanzentyp dazu bei, die Mineralzusammensetzung der Pflanzen auf Ihrem Standort zu bereichern.
Chemoautotrophe sind eine weitere wichtige Art von Bakterien, die im Boden vorkommen. Diese Bakterien sammeln anorganische Verbindungen und wandeln sie in organisches Material um, indem sie die Energie nutzen, die vom Bakterium selbst stammt. Chemoautotrophe gehören zur Gruppe der Autotrophen, deren Hauptzweck darin besteht, anorganische Substanzen um sich herum anzusammeln und bei deren Aufnahme durch Pflanzen zu helfen.
Neben diesen bekanntesten Bakterien gibt es noch viele andere. Für die ablaufenden Prozesse spielen sie jedoch keine so große Rolle in der Erde täglich, die für das normale Wachstum und die normale Entwicklung der Pflanzen wichtig sind.
Warum werden Destruktoren benötigt?
Zu den Zerstörern gehört eine riesige Bakterienkolonie, die ständig im Boden lebt. Dazu gehören sowohl Bakterien, die Sauerstoff atmen, als auch solche, die sich durch andere Prozesse ernähren. Die Hauptbedingung für die Klassifizierung von Zersetzern ist die Fähigkeit, organische Verbindungen zu zersetzen.
Hierzu zählen daher nicht nur Bakterien, sondern auch Käfer, Ameisen und Termiten. Sie sind diejenigen, die große Ansammlungen organischer Stoffe in kleinere zerlegen, mit denen Bakterien dieser Gattung bereits arbeiten. Vertreter von Destruktoren können sowohl im Wurzelbereich als auch in tieferen Ballen lokalisiert sein Boden, wohin Sauerstoff überhaupt nicht gelangt.
Was sind stickstofffixierende Bakterien?
Eine der im Boden am häufigsten vorkommenden Gruppen sind stickstofffixierende Bakterien oder Knöllchenbakterien. Mit ihrer Hilfe können Sie den Boden schnellstmöglich mit Stickstoff sättigen, was sich positiv auf den Ertrag dieser Fläche auswirkt.Die Hauptvertreter der Gruppe sind Rhizobien, es gibt jedoch noch viele weitere ähnliche Bakterien, die häufig von Landwirten und Gärtnern verwendet werden.
Der Kern der Wirkung stickstofffixierender Bakterien besteht darin, dass sie sich bilden Wurzelsystem Pflanzen sind kleine Gewächse, durch die Nährstoffe, Stickstoff und umgewandeltes Ammoniak perfekt aufgenommen und assimiliert werden. Im Gegenzug erhält das Bakterium ständige Nahrung, die ihm hilft, seine Lebenstätigkeit erfolgreich fortzusetzen.
Außerdem gehen Bakterien dieser Art eine Symbiose mit Pflanzen eines bestimmten Gebiets ein, wodurch anaerobe Bedingungen geschaffen werden. Und das ist eine weitere Aufgabe stickstofffixierender Bakterien.
Die Bedeutung von Chemolithopeat
Chemolithotorphs sind eine Klasse von Bakterien, die einzigartig und einzigartig ist. Nur sie haben die Fähigkeit, anorganische Stoffe zu verarbeiten und in organische Stoffe umzuwandeln. Ihre Bedeutung kann kaum überschätzt werden, da diese Bakterien einfach nicht ersetzbar sind und wenn sie ihre Funktion nicht mehr erfüllen, werden keine anderen Bakterien ihrer Rolle gerecht.
Video über nützliche Bakterien im Boden:
Heute werden mehrere Sorten dieser Bakterien unterschieden:
- Nitrifizierende Wirkstoffe – deren Hauptzweck darin besteht, Stickstoff in die organischen Verbindungen der Pflanzen einzubinden. Schwefeloxidationsmittel – bauen anorganischen Schwefel in organische Verbindungen ein.
- Eisenbakterien sind nur für Böden mit hohem Säuregehalt charakteristisch. Sie bauen Eisen in organische Verbindungen ein. Wasserstoff und Carboxydobakterien – wandeln Wasserstoff und Kohlendioxid um.
Die Pathogenität dieser Bakteriengruppe besteht darin, dass sie Zerfallsprozesse fördern. Sie selbst haben keine pathogenen Sorten. Die Gruppe verwendet es auch nicht als Nahrungsmittel. organisch Verbindungen.Im Boden leben zahlreiche Bakterien und Mikroorganismen, die bereits zu ihren unersetzlichen Bestandteilen geworden sind. Sie alle sind wichtig, damit Pflanzen schnell wachsen und gleichzeitig alle notwendigen Substanzen erhalten.
Kommentare
Ich hätte nicht gedacht, dass im Boden lebende Bakterien für das Pflanzenwachstum so wichtig sind. Wie besprüht man dann Gartenfrüchte mit Herbiziden oder den Boden mit Mangan, denn dadurch können Bakterien abgetötet werden und die Pflanzen wachsen schlecht.