Begonie blüht immer - Pflanzen, Pflege und Vermehrung von Pflanzen

In den letzten Jahren kann man in jedem Park, auf jedem Platz oder in jedem Stadtgarten von Frühling bis Herbst eine mit Blumen übersäte Pflanze mit grünen oder grün-burgunderroten Blättern in den Blumenbeeten sehen. Diese blühende Pflanze wird immerblühende Begonie genannt und ist wegen dieser Eigenschaft sowohl bei Stadtgärtnern als auch bei Hobbygärtnern beliebt geworden.
Inhalt:
- Was ist eine Pflanze?
- Pflanzenpräferenzen bei Pflege und Wartung
- Begonienvermehrung
- Sämlinge im Freiland pflanzen
Was ist eine Pflanze?
Vorerst Begonie war eine Zimmerpflanze, aber dann wurde durch Züchtungsarbeit mit mehreren Hybriden dieser Pflanze eine Begonie gezüchtet, die immer blüht. Aus dem Namen geht klar hervor, dass diese Pflanze bei vielen Menschen beliebt ist, da die Blüten fast das ganze Jahr über zu sehen sind! Und Sie sehen, es kommt nicht oft vor, dass eine solche Blume in unseren Breitengraden zu finden ist.
Begonie gehört dazu Stauden, aber in unserem Klima auf offenen Flächen wird sie immer noch als einjährige Pflanze angebaut, da sie den Frost im Winter nicht überstehen kann.
Die Büsche der Pflanze sind nicht hoch: etwa 20–30 cm, kompakt, was es ermöglicht, sie in Blumenbeeten im Freien zu züchten und in Blumentöpfe zu pflanzen, um sie als Zimmerpflanze zu halten.
Die Stängel und Blätter der Begonien sind sehr saftig.Sie blüht mit rosa, weißen und roten Blüten, es gibt aber auch Sorten mit mehrfarbigen Blütenblättern. Begoniensamen sind sehr, sehr klein: In einem Gramm kann man bis zu 90.000 Samen zählen!
Pflanzenpräferenzen bei Pflege und Wartung
Begonie ist eine sehr feuchtigkeitsliebende Pflanze. Sie wächst am liebsten nicht im direkten Sonnenlicht, sondern im Halbschatten. Allerdings gibt es heute Sorten, die hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit standhalten und Frost bis zu null Grad vertragen. Gewöhnliche Begonien sind zu solchen Leistungen natürlich nicht fähig.
Damit Begonien sicher wachsen und blühen können, benötigen sie:
- Böden mit neutraler Säure sind optimal, können aber auch auf allen anderen Böden wachsen, außer auf lehmigen und sehr schweren Böden;
- Wenn der Boden schwer ist, können Sie ihn zum Anpflanzen von Begonien verbessern, indem Sie Torf, Sand oder Humus hinzufügen und so den Boden nährstoffreicher und leichter machen.
- Bei Pflanzen, die in Behältern oder Töpfen wachsen, ist es notwendig, eine Schicht auf den Boden zu legen Drainage;
- Eine ausreichende Menge indirekter Sonneneinstrahlung ermöglicht es den Pflanzen, kompakte Büsche zu bilden, anstatt sich auszudehnen.
- Wenn der Boden sehr feucht ist, müssen Sie die Blumenbeete anheben, um immer blühende Begonien zu pflanzen.
Begonienvermehrung
Obwohl Begoniensamen zu klein sind, vermehren sich die Pflanzen dennoch erfolgreich durch Samen. Es ist jedoch bequemer, diese Methode in Gewächshäusern anzuwenden. Wenn Sie Begonien zu Hause anbauen, ist dies einfacher und zuverlässiger multiplizieren Pflanzen durch Stecklinge.
Beispielsweise müssen Frottee-Begonienarten im Allgemeinen nur durch Stecklingsvermehrung gepflegt werden, da Frottee bei der Vermehrung durch Samen nicht konserviert wird.
Wenn Sie sich für die Verwendung von Samen entscheiden, müssen Sie diese im Januar aussäen. Dann können Sie bereits im Mai nach dem Einpflanzen in die Erde die blühenden Pflanzen bewundern. Für den Heimgebrauch als Topfpflanze können die Samen im Februar-März ausgesät werden, wenn bereits mehr natürliches Licht vorhanden ist.
Sämlinge im Freiland pflanzen
- Wie viele andere Blumenkulturen können Begoniensämlinge in den Boden gepflanzt werden, wenn die Natur keine Überraschungen in Form von Nachtfrösten bereithält, und das ist ungefähr von Mai bis Juni.
- Vor dem Umpflanzen in Blumenbeete müssen Behälter mit Setzlingen gründlich gewässert werden. Dadurch wird der Erdklumpen aufgeweicht und die empfindlichen Wurzeln junger Pflanzen werden nicht beschädigt.
- Längliche Sämlinge sollten beschnitten werden, um eine schnelle Blüte und eine Verschlechterung des Erscheinungsbildes des Blumengartens zu verhindern.
- Es wird empfohlen, die Setzlinge etwa 1-2 cm tiefer zu pflanzen, als sie im Setzlingsbehälter gepflanzt wurden. Diese Pflanzmethode sorgt für ein gutes Wachstum neuer Wurzeln.
- Sämlinge für Töpfe und Balkonkästen werden dicht gepflanzt, benachbarte Pflanzen sollten sich mit ihren Blättern berühren.
- Eine Woche nach dem Pflanzen müssen die Pflanzen reichlich gegossen und mit Stickstoff gefüttert werden. Düngemittel ein paar Mal in den ersten zwei Wochen an einem festen Ort.
Wenn Sie schnell ein blühendes Blumenbeet benötigen, können Sie Setzlinge nahe beieinander pflanzen – 8–10 cm zwischen den benachbarten. Wenn Sie jedoch etwas warten und die Begonie wachsen lassen möchten, können Sie den Abstand vergrößern – von 15 auf 30 cm.
Wenn Sie für den Winter drinnen Platz haben, können immerblühende Begonien ausgegraben, in Kübel gepflanzt und bis zum Frühjahr als Zimmerpflanze angebaut werden. Im Frühjahr werden die Pflanzen erneut in das Blumenbeet im Freiland gepflanzt.
Häufige Schädlinge von Begonien sind Blattläuse, Thripse, Weiße Fliegen, Nematoden, Schildläuse und Falsche Schildläuse.
Kommentare
Bei mir zu Hause wachsen Begonien. Eine sehr unprätentiöse Pflanze, die zudem schnell wächst. Vermehrt sich leicht – durch Stecklinge.