Kletterrose Rosarium Jutersen: Beschreibung der Sorte und Pflegemerkmale

Rosarium Yutersen

Zu den Rosen zählt in der modernen Welt eine große Anzahl von Pflanzen der Gattung Hagebutte, die in freier Wildbahn vorkommen und vom Menschen kultiviert werden. Die Züchtungsarbeit an wilden Hagebutten begann vor so langer Zeit, dass mehrere Dutzend Sorten Rosen schmückten bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. Gärten. Der Wissenschaftler und Botaniker des antiken Griechenlands, Theophrastus, beschrieb nicht nur Wild- und Sortenrosen, sondern gab auch sinnvolle Empfehlungen für deren Anbau.

In der modernen Geschichte erscheinen seit dem 18. Jahrhundert jährlich mehrere Dutzend Sorten und Hybriden dieser Pflanze. Einige von ihnen bleiben über Jahrzehnte oder sogar Hunderte von Jahren beliebt. Rosa rosarium yutersen ist keine Ausnahme; es ist seit fast einem halben Jahrhundert beliebt.

Inhalt:

Beschreibung der Sorte Rosarium yutersen

1977 stellte der führende deutsche Züchter W. Cordes die Kletterrose Rosarium Uetersen vor. Die Sorte war das Ergebnis der Arbeit mehrerer Generationen der Familie Cordes. Die bis zu 3 m hohe Kletterrose Rosarium Jutersen gehört zur Gruppe der Kletterpflanzen. Große Blüten, in vier Segmente unterteilt, ähnlich alten gefüllten Rosen. Die Blütenblätter sind rosa, leicht gewellt. Es gibt mehr als 100 davon in einer Blüte. Die Blüten sind einzeln oder in Trauben zu 5–6 Stück gesammelt.

Beim Öffnen erhalten die Blütenblätter einen silbrigen Farbton.Erwachsene Blüten öffnen sich stark und werden zu flachen Rosetten mit einem Durchmesser von bis zu 10 - 12 cm. Die Blütenblätter werden in der Sonne blass und verblassen. Sie verderben jedoch nicht den Busch, sondern betonen die Schönheit der jungen, sich öffnenden Knospen. Das Aroma ist zart, süßliche Apfelnoten sind deutlich zu spüren.

Rosa Rosarium Jutersen

Das Laub ist üppig, glänzend und sattgrün. Die Triebe sind gerade und kräftig. Die Büsche werden bis zu eineinhalb Meter breit. Rosarium Jutersen blüht zum ersten Mal im Frühsommer. Die Hauptblüte findet Mitte Juli statt. Die Blüte ist reichlich. Blumen sind resistent gegen widrige Wetterbedingungen und werden weder durch Regen noch durch Wind beschädigt. Nach der ersten Blüte blüht der Strauch ein zweites Mal, die Blüte ist zwar nicht so üppig, aber lang anhaltend. Noch vor den ersten Septembertagen erscheinen neue Knospen.

Zu den Vorteilen der Sorte gehören:

  • sehr dekorativ
  • exzellent Winterhärte
  • Ausdauer bei Fehlern in der Pflege
  • Resistenz gegen schwere Rosenkrankheiten
  • Schnitttoleranz

Zu den Nachteilen zählen:

  • zahlreiche scharfe Dornen
  • Schwierigkeiten beim Abknicken der Triebe, um Schutz für den Winter zu schaffen

In Gärten wird es zur Dekoration von Bögen und Pavillons verwendet. Es ist ganz einfach, Rosarium Yutersen-Rosen selbst zu pflanzen.

Wie man Rosarium Yutersen pflanzt

Auswahl und Vorbereitung einer Website

Für diese Rose eignet sich ein gut beleuchteter, sonniger, vor Nordwind und Zugluft geschützter Standort mit fruchtbarem, mäßig leichtem Boden. Die Höhe der Humusschicht sollte mindestens 30 cm betragen. Der Grundwasserspiegel sollte nicht höher als 150 cm sein. Der beste Ort ist der obere Teil eines kleinen Süd- oder Südwesthangs oder ein warmer, durch ein Gebäude geschützter Bereich. Wichtig! Für Rosen sollten Sie keine niedrigen, dunklen und übermäßig feuchten Standorte wählen. Sie wachsen auch nicht unter dem Blätterdach großer Bäume.

Bevor ein Pflanzloch für eine Rose gegraben wird, wird die Fläche von Unkraut und Pflanzenresten befreit und mit einer Schaufel umgegraben. Dies sollte nach Möglichkeit entweder im Herbst oder 2-3 Wochen vor der Pflanzung erfolgen.

Beim Graben können Sie Holzasche in einer Menge von 0,5 kg pro Quadratmeter hinzufügen. m. Die Größe des Pflanzlochs hängt von den Wurzeln der Rose ab, am häufigsten werden jedoch Löcher mit einer Tiefe von 0,7 bis 0,8 Metern und einem Durchmesser von 0,5 bis 0,6 m gegraben. Auf den Boden wird eine Drainageschicht gegossen; klein Kieselsteine ​​sind geeignet. Teil Boden mit verrottetem Mist vermischt und in ein Loch gegossen. Bis zur Grubenoberkante sollten mindestens 30 cm frei bleiben.

Rosen pflanzen Rosarium Ytersen

Die beste Pflanzzeit ist der Frühling, bevor sich die Knospen öffnen, aber wenn sich der Boden auf + 10 Grad erwärmt. In den südlichen Regionen können Sie im Herbst Rosen pflanzen. Das beste Pflanzmaterial ist ein gepfropfter Sämling, der in einem Fachgeschäft mit gutem Ruf gekauft wird.

Vor dem Pflanzen wird das Wurzelsystem überprüft. Alle beschädigten Wurzeln werden an einer gesunden Stelle zurückgeschnitten. Legen Sie den Sämling in einen Tonbrei. Platzieren Sie es so in einem Loch, dass die Pfropfstelle 10 cm unter dem Boden liegt. Alle Wurzeln werden begradigt und mit Erde bedeckt, wobei jede Schicht sorgfältig verdichtet wird. Nach dem Pflanzen wird die Rose reichlich gegossen, man lässt das Wasser rechtzeitig einwirken und pflanzt sie in eine Höhe von 15 – 20 cm. Alle Triebe werden um ein Drittel gekürzt.

Merkmale der Rosenpflege Rosarium Yutersen

Gießen und düngen

Ab Beginn der Vegetationsperiode benötigt die Pflanze relativ viel Wasser. Wenn es keinen Niederschlag gibt, werden die Büsche alle 5-6 Tage mit 1-2 Eimer Wasser bewässert. Nach dem Gießen wird der Boden gemulcht. Und zwei bis drei Tage nach dem Gießen ist es gut gelockert. Während der Vegetationsperiode braucht die Rose füttern 5-6 mal. Die erste Fütterung erfolgt Anfang Mai. Dafür nehmen sie Harnstoff oder Ammoniumnitrat.

Rosa Rose Rosarium ytersen

Nach 15 Tagen wird eine komplexe Mineralmischung hinzugefügt, zum Beispiel Kemiru – Allzweck. Die nächste Düngung sollte mit Phosphordünger erfolgen, wenn Knospen an der Rose erscheinen. Im Hochsommer können Sie den Busch mit Königskerzenlösung füttern. Anfang August wird die Rose erneut mit komplexen Mineraldüngern gefüttert. Im September reicht es aus, den Busch mit einer Phosphor-Kalium-Mischung zu düngen.

Vorbereitung auf den Winter

Damit die Rose den Winter übersteht, können Sie bereits Anfang September alle ungeöffneten Knospen herauspflücken. Bis Anfang Oktober werden unreife junge, schwache, seitliche und beschädigte Triebe aus der Rose herausgeschnitten. Die Haupttriebe werden leicht um 10 - 20 cm gekürzt und zusammengebunden.

Die Triebe von Rosarium Yutersen sind ziemlich stark und müssen nach und nach zum Boden gebogen werden. Es empfiehlt sich, dies vor Frostbeginn zu tun. Biegen Sie diese Rose in mehreren Schritten. Nach jedem Mal können Sie Bögen aus einem Gewächshaus über dem Busch installieren, was nicht der Fall ist schießt aufrichten. Wenn Sie es nicht auf den Boden biegen können, können Sie einen niedrigen Stapel Bretter in der Nähe des Busches auslegen und die Rose darauf platzieren.

Sobald die Temperatur auf -7 °C sinkt, wird der Busch mit Abdeckmaterial und Fichtenzweigen bedeckt. Ansonsten ist die Rose Rosarium Yutersen nicht wählerisch und kann auch unerfahrenen Gärtnern empfohlen werden.

Video über die wunderschöne Rose Rosarium Jutersen:

Rosa Rosarium JutersenRosa Rose Rosarium ytersen