Erlesene Schönheit und Schlichtheit der hybriden Eisenkraut

Eisenkraut

Sowohl professionelle Gärtner als auch Amateure schätzen die unprätentiöse mehrjährige Pflanze – die Hybrid-Eisenkraut – sehr. Seine Beliebtheit liegt in der Vielfalt der Blütenfarben und der langen Blütezeit, die es Ihnen ermöglicht, jeden Gartenbereich zu dekorieren. Fast alle Hybrid-Eisenkraut-Sorten lassen sich ohne großen Aufwand aus Samen ziehen.

Inhalt:

Verbena-Hybride: aus Samen wachsend

Der Anbau von Hybrid-Eisenkraut aus Samen für Setzlinge ist ein einfacher Vorgang. Die Samen werden Ende März bis Mitte April in den Boden gepflanzt. Während dieser Zeit erhält die Pflanze ausreichend Sonnenlicht und Wärme. Vor dem Pflanzen können Samen ausgesät werden ein paar Stunden einweichen in einem feuchten Tuch oder Papiertuch. Der Pflanzboden muss vor der Sonne vorgewärmt und angefeuchtet werden. Die Samen sollten flach in vorbereitete Erde gepflanzt werden, buchstäblich einen halben Zentimeter.
Nach dem Pflanzen muss die Kiste mit der Pflanze unter Gewächshausbedingungen erstellt, mit Folie oder Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt werden. Das Gießen der Pflanzen muss sorgfältig und nicht öfter als einmal pro Woche erfolgen, da Hybrid-Eisenkraut keine Feuchtigkeit mag und durch häufiges Gießen einfach absterben kann.
Buchstäblich in einem halben Monat werden die ersten Triebe erscheinen. Für die richtige Kultivierung von Sämlingen ist seltenes Gießen und Lüften erforderlich.Nachdem 3-4 Blätter an den Pflanzen erscheinen, geschieht dies in anderthalb Monaten, die Sämlinge können im Freiland gepflanzt werden.
Sobald die Frühlingsfröste vorüber sind, wird Eisenkraut gepflanzt. Wählen Sie am besten gut beleuchtete Bereiche. Es ist unprätentiös gegenüber dem Boden selbst. Es ist wichtig, zwischen den Pflanzen einen Abstand von 25–30 cm einzuhalten, da kleine Pflanzen zu üppigen Büschen heranwachsen, die einen gewissen Platz benötigen.
Obwohl es sich bei der Hybrid-Eisenkraut um eine mehrjährige Pflanze handelt, wird sie in vielen Regionen mit kaltem und rauem Klima einjährig gepflanzt. Seine Samen können den harten Bedingungen einfach nicht standhalten Winterfröste. In Regionen mit warmen Wintern verträgt die Pflanze problemlos Kälte und bildet im folgenden Jahr von selbst kräftige Triebe.

Pflege von Hybrid-Eisenkraut

Die Pflege der Pflanze ist einfach. Es erfordert keine besondere Aufmerksamkeit oder spezielle Düngemittel. Grundprinzipien der Pflege von Hybrid-Eisenkraut:
  1. Regelmäßiges Gießen. Nur bei sehr heißen und trockenen Sommern. Eisenkraut mag keine Feuchtigkeit. Bei einem Überschuss kann die Pflanze krank werden. Es ist besser, sofort nach dem Pflanzen und vor Beginn der Blütezeit zu gießen.
  2. Jäten. Es ist nur während der Wachstumsphase der Pflanze notwendig. Eisenkrautsträucher wachsen sehr schnell und lassen bald nicht mehr den geringsten Raum für das Wachstum von Unkraut.
  3. Lockerung. Erforderlich für heiße Sommer. Um die Wurzeln mit der nötigen Luftmenge zu versorgen, muss die Pflanze gegossen und der Boden gelockert werden.
  4. Dünger. Gärtner entscheiden selbst über Düngemittel und Düngemethoden. Sie können normalen Mist verwenden. Eine Düngung der Pflanze über den gesamten Sommer reicht völlig aus. Wenn Sie über einen guten, fruchtbaren Boden verfügen, können Sie ganz auf eine Düngung verzichten.
  5. Licht und Wärme. Für die Bildung gesunder Sträucher ist ausreichend Sonnenlicht erforderlich. Daher lohnt es sich, den am stärksten beleuchteten Bereich des Gartens zu wählen.
  6. Verblassende und getrocknete Knospen entfernen. Durch dieses Verfahren soll ein dekoratives, attraktives Erscheinungsbild und das Erscheinungsbild neuer Blütenstände erhalten bleiben.
  7. Hybrid-Eisenkraut ist sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Die richtige Pflege, was ebenfalls ganz einfach ist, schützt die Pflanze vollständig vor jeglichen Problemen.
Beim Pflanzen im Freiland gilt es vor allem zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden und Abstand zu halten. Schöne, leuchtende, aktiv blühende Pflanzen spiegeln den Grad der Fürsorge und Liebe wider.

Hybrid-Eisenkraut – Arten und Sorten

Verbena-Hybride

Diese Pflanze wird selbst den erfahrensten Gärtner mit ihrer Vielfalt an Sorten und Farben überraschen. Kompakte niedrige Büsche, runde Blätter, Blüten mit fünf Blütenblättern und Schattierungen von Weiß bis Lila – werden zu einer echten Dekoration für jeden Garten. Die Periode der schnellen Blüte der Hybridverbene beginnt gleich zu Beginn des Sommers und endet im Spätherbst.
Der eigentliche Ursprung dieser Pflanze ist recht komplex und nicht vollständig geklärt. Es bildete sich viele Jahre lang unabhängig voneinander als Hybrid aus verschiedenen Kräutern und Pflanzen und hatte hauptsächlich eine rosa Farbe. Aber dank der Arbeit der Züchter ist die Zahl der Sorten und damit auch der Farben gestiegen.
Die beliebtesten Eisenkrautsorten:
  • Kardinal. Ein kleiner Strauch mit leuchtend scharlachroten Blüten.
  • Kristall. Eine niedrige Pflanze, vollständig bedeckt mit erstaunlichen schneeweißen Blütenständen.
  • Julia. Eine Pflanze mit lila Blüten und einem weißen Auge in der Mitte.
  • Amethyst. Blaue Blütenstände der späten Blütezeit.
  • Rosa Freude.Die Pflanze beginnt im Juli zu blühen und erfreut das Auge mit zartrosa Blütenblättern.
  • Romantische Aprikose. Eine romantische Sorte mit seidig orangefarbenen Blütenständen.
Es gibt viele Sorten von Hybrid-Eisenkraut. Jeder Gärtner wählt sie nach seinem eigenen Geschmack aus. Die Kombination verschiedener Sorten mit unterschiedlichen Farben sieht sehr schön aus. Viele haben zweifarbige Blüten. Im Angebot finden Sie oft eine Mischung aus Hybrid-Eisenkrautsorten. Durch die Farbsättigung können Sie ein Ganzes erstellen Blumenarrangements in den Blumenbeeten. Neben seinem attraktiven Aussehen verfügt Eisenkraut über ein sehr angenehmes Aroma, das sich am Abend voll entfaltet und den gesamten Garten mit seinem Duft erfüllt.

Nützliche Eigenschaften der Pflanze

Blume

Neben ihrer bescheidenen Schönheit und der Fähigkeit, eine Gartendekoration zu werden, verfügt Hybrid-Eisenkraut auch über eine Reihe nützlicher Eigenschaften, die seit der Zeit des antiken Griechenlands bekannt sind.
Für medizinische Zwecke wird es verwendet:
  • Zur Erweiterung der Blutgefäße und Verbesserung der Blutzirkulation.
  • Zur Linderung von Krämpfen und Schmerzsyndromen.
  • Zur Beseitigung entzündlicher Prozesse.
  • Zur Normalisierung des Blutdrucks.
  • Bei Magen-Darm-Erkrankungen, zur Verbesserung des Appetits.
  • Bei Erkältungen, Grippe, ARVI.
  • Zur Gewichtsreduktion.
Die Verwendung von Hybrid-Eisenkraut in der Kosmetik und Parfümerie ist weithin bekannt. Es hat eine tonisierende Wirkung auf die Haut, strafft die Poren, beseitigt fettigen Glanz, heilt und beruhigt Problemzonen. Aufgrund ihres ungewöhnlich angenehmen Aromas werden Hybrid-Eisenkrautblüten zur Herstellung von Parfüms und ätherischen Ölen verwendet.
Sein Aroma hilft, Müdigkeit zu lindern, neue Energie und Kraft zu tanken, die Gedanken zu ordnen und sich auf wichtige Dinge zu konzentrieren.Sein Einsatz ist besonders wichtig in Zeiten großer geistiger und körperlicher Belastung sowie bei Stress.
Die Verwendung von Hybrid-Eisenkraut als medizinisches Produkt in mehreren Ausführungen möglich. Daraus werden Tinkturen hergestellt, Abkochungen hergestellt und Tee aufgebrüht. In Apotheken finden Sie auch Eisenkrauttropfen.
Wie jedes Volksheilmittel sollte Eisenkraut während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Es enthält Stoffe, die zu einer Erhöhung des Uterustonus und damit zu nachteiligen Folgen für die Schwangerschaft führen.
Viele Pflanzen haben wohltuende Eigenschaften und Hybrid-Eisenkraut steht ihnen in nichts nach. Die Hauptsache besteht darin, die Zusammensetzung sorgfältig zu studieren und sie ohne gesundheitliche Schäden zu verwenden. Eine unglaublich schöne Pflanze mit duftenden Blütenständen, unprätentiös im Anbau und in der Lage, jeden Garten zu schmücken – all das ist Hybrid-Eisenkraut. Gärtner unterscheiden es zu Recht von anderen Gartenblumen und schmücken damit am liebsten ihre Grundstücke, Terrassen und Blumenbeete.
Sehen Sie im Video, wie Webrena blüht:
Verbena-HybrideBlume