Coleus Bloome und Merkmale seiner Kultivierung

Coleus
Coleus ist eine sehr leuchtende Zierpflanze. Sein Hauptmerkmal ist, dass die Blätter einen größeren dekorativen Wert haben als die Blüten. Coleus hat helle, farbenfrohe, samtige Blätter. Man sieht die Pflanze häufiger zu Hause, aber auch im Garten kommt sie gut zurecht.
Inhalt:

Woher kommt Coleus?

Coleus ist eine mehrjährige Pflanze, die zur Familie der Lamiaceae oder Lamiaceae gehört. In westlichen Ländern gilt Coleus in der wissenschaftlichen Welt als eine Gattung von Solenostemon, aber im Alltag ist der Name jedem bekannter.
Die Blume kam aus den Ländern Süd- und Südostasiens, Australiens und Afrikas zu uns. Coleus kam aus Indonesien nach Europa. Die allerersten, die sich verbreiteten, waren zwei Arten von Coleus: Blume und Verschaffelta. Im Laufe der Zeit erschienen 18 weitere Arten, trotzdem werden nur die ersten beiden Arten am häufigsten für die Zucht von Hybriden verwendet.
Man spricht von Coleus, man hört den Namen „Croton des armen Mannes“, diese beiden Pflanzen haben ähnliche Blattfarben. Die Muster auf den Blättern gibt es in den unterschiedlichsten Farben, von hellgrün bis violett und kastanienbraun. Die Mitte des Blattes ist einfarbig bemalt und der Rand ist in einer Kontrastfarbe eingerahmt. Manchmal gibt es drei Farben gleichzeitig, zum Beispiel Grün, Burgund und Purpur.
Coleus-Stamm fleischig, kann aber mit der Zeit holzig werden.Die Höhe der Pflanze reicht von 10 bis 80 cm, es ist unmöglich zu erraten, wie weit ein bestimmter Vertreter wachsen wird, alles hängt von den Bedingungen und der Pflege ab. Die Blätter können je nach Art gezackte, längliche, ovale und herzförmige Blätter haben.
Obwohl Coleus aus tropischen Ländern zu uns kam, ist er pflegeleicht und erfordert keine vollständigen klimatischen Bedingungen. Der Halbstrauch zeichnet sich durch aktives Wachstum aus und liebt Licht.

Vielzahl von Arten und Sorten von Coleus

Coleus

Es gibt mehr als 150 verschiedene Arten von Coleus. Manche sind immergrün, manche einjährig, die Hälfte der Vertreter sind krautige Pflanzen, der Rest sind Halbsträucher. Die Blätter haben unterschiedliche Farben, alle haben Blattstiele.
blühende Pflanze, aber seine Blüten sind vor dem Hintergrund derart bunter Blätter kaum wahrnehmbar, die Blütenstände sind ährenförmig. Beispielsweise ist Coleus Bloome eine sommergrüne Zierpflanze. Coleus Bloome wurde erstmals auf der Insel Java entdeckt. Die meisten Hybriden werden daraus gezüchtet. Die Höhe der Pflanze reicht von 40 bis 70 cm, es gibt aber auch verkümmerte Vertreter. Äußerlich ähneln die Blätter Brennnesselblättern. Die Blätter sind so hell, dass es schwierig ist, die Primärfarben zu erkennen. Es gibt sowohl einfarbige als auch mehrfarbige Formen.
Sortenvielfalt von Coleus Bloome:
  • Vulkan
  • Schmetterling
  • Säbel
  • Milchstraße Coleus pumilus
  • Der Chef
  • Feuervogel
  1. Coleus-Hybride – eine krautige Art mit einer Höhe von 50 bis 80 cm. Der Stängel kann aufrecht oder kletternd sein, die Blätter sind ebenfalls unterschiedlich geformt, gestielt, die Ränder sind gewellt, die Struktur ist samtig. Farben mit burgunderroten, violetten, violetten, roten und grünen Farben. Die Blüten werden in einer komplexen Ähre oder einer komplexen Traube gesammelt.
  2. Für den Indoor-Anbau werden neue Sorten angeboten.Coleus Laciniatus hat gespaltene Blattränder, Colossex nanus wird bis zu 30 cm groß, beide Sorten sind im Handel schwer zu finden, sie werden nur durch Stecklinge vermehrt.
  3. Als Teppichfrüchte werden die Sorten Yulke und Gero verwendet; die erste hat rotgoldene Blätter, die zweite dunkelviolette.
  4. Coleus renelta hat besondere dekorative Eigenschaften, er kam aus Sri Lanka zu uns. Dank der Kreuzung kann die Pflanze in unserem Klima angebaut werden; die Sorte Reneltianus hat dunkelrote Blätter mit grünem Rand.

Pflanzenpflege

Coleus

Coleus bevorzugt helles Sonnenlicht. Wenn die Blätter eine helle Farbe mit vielen hellen Tönen (Rot, Weiß, Hellrosa) haben, vertragen sie sogar direkte Sonneneinstrahlung; wenn Grüntöne vorhanden sind, ist es besser, sie vor einer solchen Einwirkung zu schützen.
Unter Bedingungen hausgemacht Auf Fensterbänke auf der Nordseite sollte besser verzichtet werden. Wenn zu viel Licht auf die Blüte fällt, kann die Farbe leicht verblassen; dieses Phänomen wird am häufigsten im Frühling und Sommer beobachtet. Coleus muss nach und nach an die Sonnenstrahlen gewöhnt werden, indem man ihn mehrere Stunden am Tag der Sonne aussetzt, sonst besteht die Gefahr eines Sonnenbrandes.
Die Lufttemperatur im Sommer sollte zwischen 15 und 25 Grad liegen, ist es zu heiß, können die Blätter welken. Im Winter kann die Umgebungstemperatur bis zu 22 Grad betragen, ist es zu kalt, stirbt die Pflanze ab.
Während der aktiven Wachstumsphase, also von Frühling bis Herbst, wird mäßig gegossen, da die äußere Bodenschicht austrocknet. Das Wasser sollte ruhig sein und Raumtemperatur haben. Im Winter wird die Pflanze zusätzlich gegossen, der Boden sollte nicht trocken sein. Wenn die Buntlippe keine Feuchtigkeit erhält, wird die Blüte schwach und lethargisch.Wenn die Lufttemperatur niedrig ist, reduzieren Sie die Bewässerungsmenge.
Es ist wichtig, für eine hohe Luftfeuchtigkeit zu sorgen. Wenn es nicht möglich ist, einen Luftbefeuchter zu installieren, sollte die Coleus ständig mit festem Wasser besprüht werden. Für den Winter stellt man den Blumentopf am besten in die Küche, da es dort wärmer und feuchter ist.
Vergessen Sie nicht das Düngen. Im Frühjahr und Sommer werden mineralische oder organische Düngemittel ausgebracht, wobei Kalidünger bevorzugt wird. Im Herbst und Winter werden Düngemittel höchstens einmal im Monat ausgebracht.

Vermehrung durch Stecklinge und Samen

Coleus wird sowohl durch Samen als auch durch Stecklinge vermehrt. Der zweiten Methode wird der Vorzug gegeben, da sie dazu beiträgt, das dekorative Aussehen der Blätter zu bewahren.
Die Stecklinge werden von Februar bis Mai durchgeführt. Die Stecklinge werden in Kisten in Sand gelegt. Die Wurzelbildung erfolgt schnell, innerhalb von ein oder zwei Wochen. Um Stecklinge zu verpflanzen, müssen Sie 9-Zentimeter-Töpfe vorbereiten. Bisher ähnelt die Zusammensetzung des Bodens der von Taucherde.
Um Pracht und Verzweigung des Halbstrauchs zu erreichen, kneifen Sie die Spitze ein. Die Pflege von Setzlingen ist nicht schwierig. Die Bewässerung sollte mäßig sein, der Raum sollte gut belüftet sein und die Umgebungstemperatur sollte nicht mehr als 20 Grad betragen. Das Fensterbrett sollte auf der Sonnenseite liegen, die junge Pflanze sollte jedoch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Nach drei Monaten erreicht die Coleus die Größe einer erwachsenen Pflanze. Da die Triebe nun verzweigt und die Blätter groß sind, können Sie es tun Wähle einen Topf große Größen.
Etwas schwieriger ist es, Coleus aus Samen zu züchten. Die Samen selbst sind recht klein. Die Aussaat erfolgt von Februar bis April in Schalen, die Samen werden mit Sand bestreut.
Die Raumtemperatur sollte bei 20-22 Grad gehalten werden.Die Triebe erscheinen in zwei bis drei Wochen. Anschließend werden die Setzlinge in Töpfe in die Erde überführt, die zu gleichen Teilen aus Sand, Torf, Torf und Laub besteht.
Sobald die ersten Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in 7-cm-Töpfe mit der gleichen Bodenzusammensetzung umgepflanzt. Nach einem Monat kann die Topfgröße um mehrere Zentimeter vergrößert werden. Um die Pflanze stärker zu verzweigen, muss sie eingeklemmt werden. Nach sechs Monaten wird die Pflanze fast wie eine erwachsene Pflanze sein.
Sehen Sie sich das Video an, um mehr über die Feinheiten bei der Auswahl von Coleus zu erfahren:
ColeusColeus