Das Einweichen von Gurkensamen ist eine notwendige Voraussetzung für eine gute Ernte.

Gurkensamen

Wir können uns ein Leben ohne Gurken nicht vorstellen; wir essen sie den ganzen Sommer über frisch und den ganzen Winter über in Dosen. Und wenn die Qualität der Früchte selbst von der Sorte und manchmal auch vom Wetter abhängt, dann hängen die Menge der Ernte, die Geschwindigkeit ihrer Keimung und Reifung von der richtigen Aussaat der Samen ab.

Insbesondere glauben viele Menschen fälschlicherweise, dass das Einweichen von Gurkenkernen eine optionale Maßnahme sei. Gurken stammen aus Indien, also aus einem tropischen Feuchtklima, in dem die Luft- und Bodenfeuchtigkeit außergewöhnlich hoch ist. Daher ist es durchaus logisch, zu dem Schluss zu kommen, dass das Einweichen von Gurkensamen eine Maßnahme ist, die eher notwendig als wünschenswert ist.

Die Vorbereitung der Gurkensamen zum Pflanzen umfasst die folgenden Schritte:

  1. Aufwärmen. Dazu werden die Samen in Beutel gefüllt und auf einem Heizkörper erhitzt.
  2. Sortierung. Die Samen werden mit einer 3%igen Salzlösung übergossen und eventuell aufschwimmende, beschädigte Samen entfernt.
  3. Einweichen:
  • Behandeln Sie Samen mit Wachstumsstimulanzien
  • Gurkensamen direkt in Schmelzwasser aus dem Gefrierschrank einweichen, erhitzt auf 28–30 °C
  • Es ist besser, die Samen nicht in Gaze, sondern in Baumwollstoff einzuweichen
  • Mit eingeweichten Samen muss sehr vorsichtig umgegangen werden, da die geschlüpften Sämlinge, sobald sie beschädigt sind, nicht mehr gerettet werden können.

Das Einweichen von Gurkensamen hilft ihnen, schneller zu keimen und beschädigte Samen auszusortieren, wodurch Zeit und Platz in Behältern gespart werden.

Kommentare

Ich weiche es nicht einfach in Schmelzwasser ein, sondern füge Aloe-Saft hinzu. Es ist ein Wachstumsstimulans. Ich verteile die Samen nicht auf Stoff, sondern auf Moos.Wenn die Samen schlüpfen, pflanze ich sie mit Moos in die Erde, ohne die Wurzeln zu beschädigen.