Coreopsis: Stauden pflanzen und pflegen

Coreopsis ist eine mehrjährige Pflanze. Es zeichnet sich durch seine leuchtenden, originellen Blüten aus. Es gibt viele Sorten dieser Pflanze. Viele Gärtner nennen Coreopsis in ihrem Sommerhaus die Sonne. Landung und Pflege weisen einige Besonderheiten auf, die berücksichtigt werden sollten, damit sich die Pflanze normal entwickelt.
Inhalt:
- Beschreibung der Staude
- Bepflanzung und Pflege
- Wie wird die Pflanze vermehrt?
- Schädlinge und Krankheiten der Coreopsis
Beschreibung der Staude
Coreopsis erhellt den Garten mit seinen farbenfrohen Blüten. Ihre Kanten können in folgenden Farben lackiert werden:
- Rosa
- Gelb
- Gelb Braun
In der Mitte der Blüte bilden sich röhrenförmige Blütenstände, die einen bräunlichen Farbton haben. In seltenen Fällen verfärben sie sich gelb. Diese Staude wird im Volksmund oft als braun glasiert bezeichnet; dieser Name wird mit der Farbe des zentralen Teils der Blüte in Verbindung gebracht. Es gibt viele Arten von Coreopsis, aber ihre Eigenschaften sind einander recht ähnlich. Die häufigste Art dieser Pflanze heißt Grandiflora.

Coreopsis ist mehrjährigDeshalb wird es oft in Sommerhäusern gepflanzt, da es zu einer originellen Dekoration im Garten wird. Diese Pflanze verträgt problemlos Trockenheit und kalte Winter. Die Blume benötigt keine besondere Pflege, daher wird der Anbau für Personen empfohlen, die nicht viel Erfahrung im Gartenbau oder Zeit für die Blumenpflege haben.
Bepflanzung und Pflege
Sie sollten einige Merkmale wachsender Stauden kennen.Um Coreopsis zu pflanzen, sollten Sie lockeren Boden vorbereiten und das Entwässerungssystem nicht vergessen. Beim Pflanzen einer Blume sollte ein gewisser Abstand zwischen den Pflanzen eingehalten werden. Es sollte etwa 30 Zentimeter betragen. Diese Bepflanzung verbessert die Blüte der Coreopsis. Damit sich die Pflanze gut entwickeln kann, müssen Sie den Boden für die Pflanzung vorbereiten. Dazu wird es sorgfältig mit organischer Substanz gedüngt. Sie müssen sich Zeit nehmen, um einen Landeplatz auszuwählen. Ein von der Sonne gut beleuchteter Bereich ist ideal für Coreopsis. Dies liegt daran, dass die Pflanze Licht liebt. Zum Pflanzen dieser Blume sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. Nach dem Pflanzen im Freiland wurzelt es leicht.
Für diejenigen, die sich dafür entscheiden, ihr Grundstück mit Coreopsis zu dekorieren, sollten Sie einige Regeln für die Pflege der Pflanze kennen. Erfahrene Gärtner raten dazu, selten zu gießen. Dies sollte bei trockenem Wetter und ohne Regen erfolgen. Daher wird das Gießen selten sein, da die Pflanze über genügend Feuchtigkeit durch Niederschläge verfügt. Coreopsis benötigt auch keine häufige Fütterung. Der Boden wird nur dann gedüngt, wenn die Pflanze auf unfruchtbarem Boden wächst. Die Fütterung erfolgt häufig am Ende des Frühlings oder zu Beginn des Sommers. Hierfür eignen sich komplexe Mineraldünger.
Video zur Coreopsis-Pflanze:
Wenn sich jemand für den Anbau einer großen Sorte entscheidet, sollte er diese unterstützen. Dadurch wird die Pflanze gestützt und ein Abbrechen der Äste verhindert. Niedrig wachsende Blumen brauchen eine solche Unterstützung nicht. Nachdem die Anlage fertiggestellt ist blühen, sollte die Höhe der Coreopsis reduziert werden. Sie müssen etwa 25 % entfernen. Nach dem Schnitt muss der Boden gedüngt werden.Dadurch wird die Pflanze gestärkt und die Blütezeit verlängert. Vor Beginn des Winters sollte die Coreopsis bis zum Ansatz zurückgeschnitten werden. Wenn die Pflanze an Orten wächst, an denen die Winter nicht streng sind, kommt sie ohne Schutz aus. Ist das Klima im Winter jedoch zu kalt, benötigt die Pflanze eine zusätzliche Isolierung. Dazu genügt es, die Coreopsis nach dem Beschneiden mit Erde zu bedecken.
Wie wird die Pflanze vermehrt?
Die Vermehrungsmethode hängt von der gewählten Pflanzensorte ab. Hierzu wird häufig das Teilen des Busches verwendet. Sie sollte im Frühjahr oder Herbst durchgeführt werden. Wenn Sie in einer kalten Region wachsen, wird empfohlen, diesen Vorgang im Frühjahr durchzuführen. Nämlich dann, wenn das Wetter schon warm genug ist. Aber in Regionen, in denen die Winter nicht streng sind, kann die Pflanze auch im Herbst vermehrt werden.
Es gibt Coreopsis-Arten, deren Vermehrung durch Stecklinge erfolgt. Sie können Coreopsis auch aus Samen züchten. Dies ist jedoch kein kompliziertes Verfahren.
Wenn eine Person beschließt, Coreopsis anzubauen aus Samen, dann sollte er Ende Mai mit dem Pflanzen beginnen. Die Pflanze wird erst nächstes Jahr blühen. Man kann auch ein wenig schummeln. Dazu erfolgt die Pflanzung zunächst im März im Innenbereich. Wenn sich das Wetter stabilisiert, wird die Pflanze im Freiland gepflanzt. In dieser Situation erscheinen im Sommer Blumen.
Schädlinge und Krankheiten der Coreopsis
Coreopsis kann auch unter Schädlingen und Krankheiten leiden. Dies zeigt sich häufig an den Blättern der Pflanze, die Flecken und Rost entwickeln. Pilzkrankheiten können eine solche Manifestation hervorrufen. Wenn ein solches Problem auftritt, sollten alle betroffenen Blätter entfernt werden. Creopsis kann auch von Viren befallen werden.In diesem Fall kräuseln sich die Blätter zu einer Röhre. Oft ist das Blattwerk an der Spitze der Pflanze betroffen. Wenn ein solches Problem auftritt, müssen Sie die gesamte erkrankte Pflanze vernichten, damit sich die Krankheit nicht auf gesunde Büsche ausbreitet.
Creopsis kann häufig von Blattläusen befallen werden. Um es loszuwerden, sollten Sie zu einem Fachgeschäft gehen, wo Sie Insektizide kaufen müssen. Es gibt auch andere Käfer in der Natur -Schädlinge, die auf Blumen erscheinen und diese zerstören können. Werden sie vor Ort bemerkt, sollten sie eingesammelt und aus dem Garten gebracht werden. Die Staude namens Coreopsis erfordert also keine besondere Pflege, aber diese Pflanze kann zu einer echten Dekoration für den Garten werden. Es ist einfach zu pflanzen und leicht zu pflegen.
Interessante Informationen zum Gemüsegarten