Empfehlungen zur Pflege einer Orchidee während der Blüte

Orchideenblüten während der Blüte
Die attraktivste und faszinierendste Zimmerpflanze ist die Orchidee. Seine vielfältige Form und Farbe kann entmutigend und schwierig zu pflegen sein.
Viele Gärtner stehen während des Pflegeprozesses vor verschiedenen Problemen. für die Orchidee. Um sie zu vermeiden, ist es wichtig, diese mehrjährige Zierpflanze richtig zu pflegen.
Inhalt:

Orchidee blüht nicht: Was ist der Grund?

Blühende Orchidee

Wenn Sie die Orchidee richtig pflegen, beginnt sie im Alter von 1,5 bis 2 Jahren zu blühen. Bevor Sie eine Pflanze kaufen, sollten Sie den Verkäufer nach dem Alter fragen.
Wenn das Alter unbekannt ist, kann es anhand der Anzahl der gebildeten Blätter bestimmt werden. Eine heimische Orchidee beginnt normalerweise zu blühen, wenn sich bereits 5-6 Blätter gebildet haben.
Damit die Pflanze Knospen entwickeln kann, ist ein Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht erforderlich. In diesem Fall sollte der Unterschied mindestens 5-7 Grad betragen.
Wenn die Pflanze danach nicht blüht, wird die Bewässerung reduziert oder die Temperatur für 2 Wochen auf 16 Grad gesenkt. Es sollte nur eine der oben genannten Methoden angewendet werden, da sie sonst das Wachstum und die Blüte der Orchidee negativ beeinflussen kann.
Auch während der Blütezeit der Orchidee ist eine Durchführung wichtig Pflege . Damit die Pflanze lange Zeit mit ihren prächtigen Blüten Freude bereitet, ist es notwendig, sie wie folgt zu pflegen.
Sobald sich die Knospen zu bilden beginnen, sollte die Pflanze großzügig gegossen werden. Wenn die Pflanze blüht, muss die Temperatur nachts um mehrere Grad erhöht werden.
Die Pflanzenpflege sollte nicht nur während der Blütezeit, sondern auch danach erfolgen. Auch nach der Blüte benötigt eine Orchidee erhöhte Aufmerksamkeit, da davon die weitere Entwicklung der Pflanze abhängt.
Alte Blütenstiele müssen vorsichtig abgeschnitten werden. Dies geschieht, damit sich die nachfolgenden Blütenstiele gut ausbilden. Manchmal ist der Zeitraum zwischen der Blüte sehr kurz. In kurzer Zeit kann die Orchidee ihre Kraft nicht wiederherstellen.
In diesem Fall ist eine Düngung mit Mineraldünger erforderlich. Sie sind in Blumenläden erhältlich. Der Dünger muss gemäß den Anweisungen verdünnt werden und alle Mengenverhältnisse müssen eingehalten werden.
Es ist nicht ratsam, eine hochkonzentrierte Lösung herzustellen, Orchidee sie mögen ihn nicht . Düngen und Gießen der Pflanze sollten abwechselnd erfolgen.

Allgemeine Regeln für die Pflege einer Orchidee

Orchideenblüten während der Blüte

Nachdem der gesamte Transplantationsprozess abgeschlossen ist, muss die Pflanze sofort gegossen werden. Dazu sollte vorher Wasser abgekocht und eine bestimmte Menge an Nährstoffen hinzugefügt werden. Hierzu können Sie Kalium, Magnesium oder Stickstoff verwenden.
Stellen Sie den Topf mit der Orchidee für 20-30 Minuten in die vorbereitete Nährlösung. Weiter Bewässerung Wird bei Bedarf nur selten durchgeführt. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Boden zwischen den Bewässerungen vollständig trocknet.
Die Beleuchtung spielt bei der Pflanzenpflege eine Schlüsselrolle. Es hängt davon ab, ob die Orchidee blüht. Für die vegetative Entwicklung einer Pflanze führt ein Mangel an Licht zum Auftreten dunkelgrüner Blätter, und ein Überschuss führt zu Gelbfärbung oder dem Auftreten brauner Flecken.
Wenn Sie die Pflanze auf der Nordseite platzieren, hat die Orchidee nicht genügend Licht. In diesem Fall sollten Sie Phytolampen verwenden. Die beste Option für die Pflanzenplatzierung ist die Ost- oder Westseite.
Die optimale Temperatur für die Haltung der Pflanze liegt bei 18 bis 27 Grad, nachts bei 14 bis 23 Grad. Es ist zu beachten, dass die Bewässerung bei hohen Temperaturen zunimmt und bei niedrigen Temperaturen abnimmt.
Video, das eine blühende Orchidee und die Geheimnisse ihrer Pflege beschreibt:
Für ein erfolgreiches Wachstum und eine erfolgreiche Blüte einer Orchidee sollte die Luftfeuchtigkeit im Raum 60-80 % betragen. Im Sommer müssen die Blätter der Pflanze mit einer Sprühflasche besprüht werden. Bei niedriger Luftfeuchtigkeit können Schalen mit Wasser verwendet werden.
Sie können im Laden gekauft werden. Es wird empfohlen, die Pflanze alle 2-3 Wochen einmal zu düngen. Zu diesem Zweck werden spezielle Düngemittel speziell für Orchideen verwendet.
Von einer Düngung im Winter und während der Ruhephase ist abzuraten. Konstante Orchideenpflege ermöglicht Ihnen eine lange und üppige Blüte.

Was tun, wenn Krankheiten auftreten?

Wenn Sie die Pflanze falsch pflegen und die Regeln und Empfehlungen missachten, kann die Orchidee krank werden. Krankheiten Diese Blume hat ein Problem, aber selbst aus dieser Situation gibt es einen Ausweg.
Es ist ziemlich einfach, eine Krankheit wie Anthracnose zu erkennen. Sie wird durch verschiedene Pilzarten verursacht. Auf den Blättern der Pflanze sind dunkelrote Flecken mit kleinen schwarzen Punkten zu beobachten.
Orchideen-Zimmerpflanze
Um weitere Schäden zu vermeiden, sollten diese Blätter beschnitten und mit Asche oder zerkleinerter Kohle bestreut werden. Bei dieser Krankheit wird die Pflanze mit einer speziellen kupferhaltigen Lösung behandelt.
Wenn die Blätter und Triebe der Orchidee mit wässrigen braunen Flecken bedeckt sind, deutet dies auf einen Braunfäulebefall hin.
Bei geringfügigen Schäden sollten die beschädigten Stellen abgeschnitten und mit Asche bestreut werden. Behandeln Sie die gesamte Pflanze mit einem speziellen kupferhaltigen Präparat.
Wenn die Pflanze anfängt, schwarz zu werden und die Triebe und Wurzeln absterben, ist die Ursache dafür eine sehr niedrige Temperatur. In diesem Fall ist es schwierig, die Orchidee zu heilen.
Bei hoher Luftfeuchtigkeit im Raum kann es zu Fäulnis an den Trieben der Orchidee und zu Flecken auf den Blättern kommen. Befallene Blätter werden abgeschnitten und desinfiziert. Der Raum sollte sehr oft gelüftet werden.
Wenn die Orchidee aufgehört hat zu wachsen und orangefarbene Flecken auf den Blättern erscheinen, ist es besser, die erkrankte Pflanze loszuwerden.
Dies ist ein fortgeschrittenes Stadium, das nicht einmal behandelt werden kann. Während der Behandlungsdauer ist es besser, die Orchidee getrennt von anderen Pflanzen zu platzieren, damit sich die Krankheit nicht ausbreitet und auf ihnen.
Wenn innerhalb von 7 Tagen nach dem Beschneiden der Orchidee keine Flecken auf den Blättern erscheinen, kann sie neben anderen Pflanzen platziert werden.
Eine Gelbfärbung der Blätter kann aufgrund von Frost oder Unterkühlung der Pflanze, unzureichender oder übermäßiger Bewässerung oder schlechter Bewässerung auftreten Beleuchtung oder Sonnenbrand.
Es ist wichtig, eine so launische Pflanze wie eine Orchidee rechtzeitig und effizient zu pflegen.
Blühende OrchideeOrchideen-Zimmerpflanze