Launenhafte Schönheit: Protea-Artischocke

Protea-Artischocke

Ein gewisser Carl von Linné gab dieser wunderschönen Blume den Namen. Fasziniert von Vielfalt Farben und Art der Pflanze nannte er sie „Protea“. Proteus ist der Gott der Meere in der antiken griechischen Mythologie, der verschiedene Gestalten annehmen kann.

Er erschien in Form wundervoller Vögel und außergewöhnlicher Tiere sowie in Form von Wasser und Flammen und überraschte alle mit seiner Schönheit. Nicht umsonst trägt diese schöne Blume diesen Namen, denn selbst in einem einzigen Exemplar gibt es Blätter, die sich in Form und Farbton unterscheiden. Es gibt die Farboptionen Gelb, Lila und Zartrosa. Die Form exotischer Blumen ähnelt ausgefallenen Tassen, Sternen und Seeigeln.

Inhalt:

Beschreibung der Protea- und Pflanzeneigenschaften

Protea-Artischocke gehört zur großen Familie der Proteaceae, zu der etwa 1.400 Arten gehören, die in tropischen und subtropischen Klimazonen wachsen. Südafrika gilt als Geburtsort der Blume, wo sie eine Lieblingspflanze der lokalen Bevölkerung ist. Die Menschen in Südafrika wählten ihn sogar zum Symbol des Staates.

Und in unserem Land ist Protea ein Favorit der Blumenzüchter. Seine igelartigen Nadeln sehen ziemlich beeindruckend aus und seine Blätter sind original. Die Bedingungen, unter denen die Blume in ihrer Heimat wächst, sind ziemlich hart:

  • Monsunklima
  • arm die Erde
  • anhaltende Dürreperioden

Protea-Artischocke, Pflanze

Dieses Klima beeinflusste das Aussehen der Protea.Seine Blätter sehen aus wie Nadeln und die Blüten wachsen in großen Gruppen, um sie vor Wind zu schützen und Schatten im Anbaugebiet zu spenden. Dadurch erwärmt sich die Erde nicht auf kritische Temperaturen und die Feuchtigkeit verdunstet nicht vollständig. Einige Arten verfügen über spezielle unterirdische Stängel zur Wasserspeicherung.

Aber das wichtigste Merkmal, für das Protea so beliebt ist, sind seine riesigen, spektakulären Blütenstände in leuchtenden Farben. Der Durchmesser einiger von ihnen beträgt dreißig Zentimeter! Diese Kulturpflanze ist nicht so einfach anzubauen, wie viele Gärtner es gerne hätten. Aber mit seiner Schönheit verdient es, dass Blumenliebhaber versuchen, es zu behalten. Weiße und orange, gelbe und lila Farbtöne werden in leuchtenden und farbenfrohen Kombinationen kombiniert.

Eine Pflanze anbauen

An den Orten, wo sie wächst: Afrika und Australien, ist die Pflanze sehr gefragt und wächst gut in Parks und Gärten. Aber die Bedingungen des gemäßigten Klimas unserer Breiten erlauben es nicht, eine Blume im Freiland zu züchten. Es kann nur in Gewächshäusern oder botanischen Gärten erfolgreich gepflanzt werden. Trotzdem versuchen hartnäckige Protea-Liebhaber, es zu Hause anzubauen. Und es gelingt ihnen! Die folgenden Parameter sind für Protea-Artischocken geeignet:

  • Viel Sonnenschein
  • Beleuchtung bei bewölktem Wetter
  • Lüften Sie den Raum häufig

Im Sommer eine Temperatur von mindestens +25 Grad einhalten. Die Pflanze vermehrt sich durch Samen. Vor dem Pflanzen müssen sie eingeweicht werden; dazu legen Sie die Samen in feuchten Sand und bewahren sie mehrere Wochen lang in der Kälte auf. Unmittelbar vor der Aussaat wird das Saatgut 24 Stunden lang in warmes Wasser getaucht. Als Substrat verwenden Sie Azaleenerde, dieser kann feiner Sand und Perlit beigemischt werden.

Dadurch wird das Wachstum der Pflanze verbessert.Die ausgewählten Töpfe sind nicht tief und haben einen großen Bodendurchmesser. Die Entwässerung erfolgt unten und die Erde darüber. Der Samen wird in einer Tiefe gepflanzt, die dem Doppelten seiner Länge entspricht. Wenn der Protea gepflanzt wird, wird er mit kochendem Wasser bewässert und oben mit einer Folie abgedeckt, um den Treibhauseffekt aufrechtzuerhalten. Vergessen Sie nicht, die Anlage von Zeit zu Zeit zu lüften, indem Sie die Abdeckung abnehmen

Video über Protea-Artischocke:

Sich um eine aufgegangene Blume kümmern

Die Keimung erfolgt nach fünf bis sieben Wochen. Wenn die ersten beiden Blätter schlüpfen, wird die Folie entfernt und der Topf an den sonnigsten Ort in der Wohnung gestellt. Welche Pflege benötigt Protea? Das Wichtigste ist, die Blume nicht zu stark zu gießen, da dies zum Absterben der Blume führen kann. Die Bewässerung erfolgt mit abgesetztem und leicht angesäuertem Wasser. Besonders düngen erfordert kein Protea. Wenn Sonnenlicht und Belüftung vorhanden sind, können wir nur darauf warten, dass die kapriziöse Blume wächst.

Dieser Prozess dauert ziemlich lange, da Protea in Innenräumen erst nach fünf bis sechs Jahren blüht. Die Blüte wird grundsätzlich nicht beschnitten, lediglich nach der Blüte wird der Blütenstand abgeschnitten und der Trieb um zehn Zentimeter gekürzt.

Bei intensivem Wachstum können Sie im Frühjahr vor dem Umpflanzen die Zweige um ein Drittel ihrer Länge kürzen. Das Umpflanzen der Pflanze muss jedoch häufig erfolgen. Jedes Jahr werden junge, noch nicht blühende Proteas gepflanzt. Zu Beginn des Frühlings tauschen sie den Topf gegen einen größeren aus, es ist jedoch wichtig, dass der gesamte Erdklumpen mit Wurzeln intakt bleibt. Erwachsene Pflanzen werden nur dann umgepflanzt, wenn sie den Raum des Blumentopfs vollständig mit Wurzeln gefüllt haben.

Anwendungen von Protea-Artischocke

Wo sie wächst, wird die Protea-Artischocke „Honigtopf“ genannt, weil ihr Nektar als Hustenmittel verwendet wird.Sie wächst in unseren Breitengraden nicht und hat daher keine weite Verbreitung gefunden.

Protea-Artischockenpflanze

Aber ihre Trockenblumen sind sehr schön und eignen sich zum Erstellen von Collagen und Gemälden. Eine Blume aus Übersee verleiht ihnen Exotik und Charme. Beinahe alles Sorten Die Pflanzen trocknen gut aus und behalten ihre Form gut, erst nach einiger Zeit verblasst ihre Farbe.

Protea-Artischocke, PflanzeProtea-Artischockenpflanze

Kommentare

Eine unglaubliche, exotische Blume – sie hat die Größe einer kleinen Sonnenblume. Anscheinend ist sein Stiel stark genug, um das Gewicht einer riesigen Blume zu tragen. Ich habe Protea noch nie gesehen, weder in Gewächshäusern noch in botanischen Gärten.