Salbei, Verwendung in der Küche und in der Volksmedizin

Verwendung von Salbei beim Kochen

Die weite Verbreitung ätherischer Öle ist auf den Reichtum ihrer chemischen Zusammensetzung zurückzuführen. Die Verwendung von Salbei in der Küche und in der Medizin ist heutzutage kein seltenes Phänomen.

Inhalt:

Salbeipflanze: Beschreibung

Ein markanter Vertreter der Familie Lamiaceae, der an der gesamten Mittelmeerküste verbreitet ist. Wird beim Kochen, in der Volksmedizin und im Garten verwendet.

Salbeipflanze

Die bekannteste Art ist der Garten-Salbei, der an seinen charakteristischen Merkmalen zu erkennen ist:

  • Durchschnittliche Höhe - 80 cm;
  • Die Form des aufrechten Stängels ist schwach tetraedrisch, eher rund, reichlich verzweigt und im oberen Teil kurz weichhaarig;
  • Die Blütezeit beginnt in der ersten Sommerhälfte und dauert die ganze Saison. Die Farbe ist überwiegend violett;
  • Die Blätter sind kurz weichhaarig, graugrünlich gefärbt und haben eine längliche Form, die von lanzettlich bis eiförmig variieren kann. Sie werden bis zu 10 cm lang. Charakteristisch ist, dass die oberen Blätter Blattstiele haben und diese in den unteren vollständig fehlen;
  • Die Pflanze ist eine selbststerile Art und trägt nur durch Fremdbestäubung Früchte. Die Aussaat erfolgt im Spätsommer bis Frühherbst;
  • Das Wurzelsystem ist faserig und kann beträchtliche Größen erreichen.

Sie können die Blume sowohl auf dem Territorium persönlicher Grundstücke als auch in freier Wildbahn treffen. Die Pflanze ist robust und anspruchslos.

Salbei im Garten und auf der Fensterbank anbauen

Unabhängig davon, wo es angebaut wird, unterscheiden sich die Regeln für das Pflanzen und die Pflege nicht sehr.

Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Pflanzen: Samen und Stecklinge, aber es ist wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:

  • Vor dem Pflanzen empfiehlt es sich, die Samen vorübergehend in Wasser zu legen oder sie einige Zeit in feuchter Gaze aufzubewahren, bis sie keimen.
  • Gekeimte Samen können bis zu einer Tiefe von 5 mm in feuchte Erde gepflanzt werden. Die ersten Triebe sind bereits Ende des Monats zu sehen;
  • In diesem Monat ist es wichtig, die Pflanze systematisch zu gießen und den Boden nicht austrocknen zu lassen;
  • Beim Pflanzen von Stecklingen wird empfohlen, gesunde Triebe zu wählen, deren Länge nicht weniger als 10 cm erreicht hat. Vor dem Pflanzen müssen Sie alle Blätter außer den oberen entfernen und den Steckling in ein Glas Wasser legen, damit der Steckling bleibt schlägt Wurzeln, nachdem es gekeimt ist - Pflanze;
  • Für die Bepflanzung im Garten ist es wichtig, gut beleuchtete und vor Zugluft geschützte Bereiche zu wählen;
  • Der Pflanzboden muss atmungsaktiv und ausreichend fruchtbar sein. Beim Anbau auf der Fensterbank wird die Verwendung einer Sukkulentenmischung empfohlen;
  • Bevor Sie Erde in den Topf gießen, ist es wichtig, zur Entwässerung eine Schicht Blähton auf den Boden zu legen. Es empfiehlt sich, großen Behältern den Vorzug zu geben, die mindestens mehrere Liter fassen.

wachsender Salbei

Um den Bestockungsprozess zu aktivieren, empfiehlt es sich, ihn systematisch zu beschneiden. Zu Beginn des Sommers ist es wichtig, die Zugabe von organischem Dünger nicht zu vergessen.

Medizinische Eigenschaften der Pflanze

Die große Menge an ätherischen Ölen im Blattwerk der Blüte, Proteine ​​und fette Öle in den Samen sowie Cumarin sind im Wesentlichen für seine weit verbreitete Verwendung in der traditionellen und alternativen Medizin verantwortlich.

medizinische Eigenschaften

Wird verwendet für:

  • Stoppen der Ausbreitung entzündlicher Prozesse;
  • Wiederherstellung der hämatopoetischen Funktion;
  • Erhöhte sekretorische Funktion des Magen-Darm-Trakts;
  • Therapie von Erkrankungen der Nieren, Leber, Magen-Darm-Trakt;
  • Steigerung der Abwehrfähigkeit des Immunsystems;
  • Prävention gynäkologischer Erkrankungen;
  • Therapie von Verbrennungen, Wunden, Furunkeln, Geschwüren und anderen Hauterkrankungen.

Die oberen Teile der Stängel, Blätter und Blüten dienen der Pflanze als medizinischer Rohstoff. In diesem Fall werden nur Blumen verwendet, die abseits von Autobahnen gewachsen sind und keine Schadstoffe angesammelt haben.

Verwendung von Salbei beim Kochen: Geschmacksqualitäten, womit er kombiniert werden kann

Beim Kochen werden im Gegensatz zur Medizin nur getrocknete Blätter verwendet, die in Gläsern aufbewahrt werden. Es hat ein säuerliches Aroma und einen spezifischen Geschmack und muss daher in streng dosierten Mengen verwendet werden.

Salbei – Gewürz

Als Gewürz passt es gut zu Gemüse, Fisch und Fleisch. Es wird häufig als Zusatz zu Konserven und Getränken verwendet. Passt gut zu Gewürzen wie Thymian, Rosmarin, Majoran und Oregano.

Bei dosierter Anwendung verleiht das Gewürz dem Gericht eine leichte, spezifische Bitterkeit. Allerdings ist zu bedenken, dass zu viel Würze das Essen verderben kann.

Sehen Sie sich das Video über die Verwendung von Salbei als Gewürz an:

Rezepte mit frischem Salbei

Frische Salbeiblätter werden häufig zur Zubereitung von Getränken, Mousses und zum Schmoren von Fleisch verwendet.

Salbei beim Kochen

Blätter verleihen spezifische Noten und machen selbst das gewöhnlichste Gericht einzigartig:

  • Erfrischender Birnen-Limetten-Drink – fein gehackte Limette in einem Glas mit Crushed Ice vermischen, Birnensaft und Wasser hinzufügen. Zum Schluss das Getränk mit Salbeiblättern garnieren;
  • Eintopf – das Fleisch (Hähnchenschenkel) bei schwacher Hitze goldbraun braten, dann Salbei- und Rosmarinblätter dazugeben, Essig einfüllen. Das Gericht eine halbe Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis es vollständig gar ist.
  • Frische Blätter verleihen dem Gericht einen intensiveren Geschmack, der es deutlich von getrockneten Blättern unterscheidet. Daher wird eine vorsichtige Anwendung empfohlen.

Ein weiteres Rezept für ein Gericht mit Salbei erfahren Sie im Video:

So bereiten Sie Salbeitee zu

Zum Aufbrühen von Tee können Sie Salbei in Tüten verpackt oder unverpackt in der Apotheke kaufen. Darüber hinaus können Sie die Rohstoffe selbst vorbereiten: Die oberen Blätter und Blüten sammeln, trocknen und in einem dicht verschlossenen Behälter aufbewahren.

Zur Zubereitung einfach Wasser über den Salbei gießen und täglich eine Tasse davon trinken und Honig, Zitrone oder Orange hinzufügen. Letzteres ist besonders wichtig, da solcher Tee in reiner Form einen bitteren Nachgeschmack hat.

Wenn Sie diesen Tee in seiner reinen Form aus irgendeinem Grund nicht mögen, können Sie ihn zu normalem Tee hinzufügen. Die Wirksamkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Wem wird die Verwendung von Salbei nicht empfohlen?

Wie bei anderen Heilpflanzen gibt es neben den Anwendungsindikationen auch Kontraindikationen. Ärzte empfehlen daher, Salbei nicht länger als zwei Monate ununterbrochen zu trinken oder ihn zu stark aufzubrühen.

Medizinische Verwendung von Salbei

Es wird überhaupt nicht empfohlen, es zu konsumieren, wenn:

  • Allergien haben;
  • Grundschul- und Teenagerjahre;
  • Akutes Nierenversagen;
  • Epilepsie;
  • Hypotonie;
  • Endometriose;
  • Uterusmyome;
  • Polyzystische Erkrankung.

Beim Teekonsum ist zu bedenken, dass man während der Schwangerschaft und Stillzeit auf die Einnahme verzichten sollte. Es besteht die Gefahr einer Fehlgeburt oder einer verminderten Milchproduktion.

Salbei wird häufig in der Medizin und beim Kochen verwendet. Wird als Arzneimittel zur Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten sowie als Gewürz zur Verbesserung des Geschmacks von Gerichten verwendet.

Salbei beim Kochenwachsender Salbeimedizinische Eigenschaften Salbei – GewürzSalbeipflanzeMedizinische Verwendung von Salbei

Kommentare

Diese Pflanze ist mir gut bekannt, aber nur als Heilmittel gegen verschiedene Erkrankungen der Mundhöhle. Ich habe oft wundes Zahnfleisch und Zähne mit Salbei gespült und dieses Mittel hat immer gut geholfen.

Ich mag ätherische Öle wegen des starken Geruchs nicht. Der Beschreibung nach zu urteilen, ist der Tee aus Salbei nicht schlecht, aber leider kann meine Mutter ihn aufgrund von Gebärmuttermyomen überhaupt nicht trinken.

Von gynäkologischer Seite habe ich viel über die heilende Wirkung von Salbei gehört. Im Allgemeinen ist Salbei ein weibliches Kraut, weil enthält Phytoöstrogene, sie behandeln sogar Unfruchtbarkeit. Aber aufgrund derselben Eigenschaften gibt es viele Kontraindikationen; bei manchen Problemen heilt es, bei anderen verschlimmert es die Situation. Sie müssen zu 100 % von Ihrer Gesundheit überzeugt sein, um dieses Kraut ohne Indikationen einnehmen zu können.

Diese Pflanze wächst überall in meiner Gegend, aber ich dachte, es sei ein Unkraut. Es ist so unattraktiv! Ich habe den Namen Salbei mein ganzes Leben lang gehört, mich aber nie dafür interessiert, wie er aussieht. Und es stellt sich heraus, dass sie damit Essen kochen! Großartig.