Hippeastrum, wie man es pflegt, wie man die Blüte provoziert, Pflanzenvermehrung

Hippeastrum und Amaryllis

Am häufigsten kommt Hippeastrum im Amazonasbecken vor; diese warmen, feuchten Gebiete gelten als Geburtsort der Pflanze.

Die Attraktivität von Hippeastrum und seine ungewöhnliche Blüte haben es seit langem zu einem Liebling der Gärtner gemacht; diese erstaunliche Pflanze wird oft zur Dekoration des Innenraums verwendet.

Wenn Sie sich für die Anschaffung einer solchen Blume entscheiden, sollten Sie sich vorab darüber informieren, was für eine Hippeastrum-Blume es ist, wie Sie sie richtig pflegen und wie Sie sie vermehren. Bei dieser Pflanze ist nicht alles so einfach; um die erstaunliche Blüte zu bewundern, müssen Sie viele Pflegeregeln befolgen.

Inhalt:

Hippeastrum: Beschreibung der Pflanze, was ist der Unterschied zur Amaryllis

Hippeastrum ist eine exotische und dekorative Pflanze.

75 Arten dieser Familie wurden gezüchtet. Die Merkmale sind wie folgt:

  • Die Blüten sind groß, trichterförmig, am Ende leicht spitz oder abgerundet. Wenn die Pflanze gesund ist, erreichen die Organe einen Durchmesser von bis zu 20 Zentimetern (sie sehen ein wenig aus wie Sterne). Die Blütenblätter sind breit.
  • Zufrieden mit der Vielfalt der Farbtöne. Die Blüten gibt es in den Farben Kirsche, Rosa, Gelb, Weiß und Rot, mit einfachem oder doppeltem Belag. In dieser Kultur gibt es zweifarbige Arten.
  • Das Laub ist lang und exotisch.

Der Hauptunterschied zwischen der Pflanze und anderen Arten derselben Familie besteht in der gleichzeitigen Entwicklung der Blätter mit der Blüte. Bei anderen Arten beginnt die Vegetationsperiode nach dem Ende der Blüte.

Wie unterscheidet man Amaryllis und Hippeastrum?

Manche Leute verwechseln Hippeastrum mit Amaryllis. Sie sehen tatsächlich sehr ähnlich aus und basieren auf dem gleichen Prinzip der Landtechnik.

Es gibt jedoch viele Unterschiede, hier sind einige davon.

BlumenBei Hippeastrum wachsen sie in Büscheln, in großen Blütenständen, im Inneren sind sie leer und locker, während bei Amaryllis die Blüten grob und sehr dicht sind, sechs bis zwölf blühen an einem Stiel
BlütengrößeBei der ersten Art beträgt die Blütengröße fünfzehn bis zwanzig Zentimeter, bei der zweiten Art nicht mehr als acht Zentimeter
BlütezeitHippeastrum blüht im Winter und Frühling, Amaryllis nur im Herbst
AromaDie erste Ernte hat überhaupt keinen Geruch; Amaryllis riecht zart und zart.
Glühbirnen. Hippeastrum hat eine runde Zwiebel, die mit weißen Schuppen bedeckt ist. Die Zwiebel der zweiten Ernte ist birnenförmig und weist graue Schuppen auf
FlugblätterAmaryllisblätter sind viel schmaler und kürzer

Um sicherzustellen, dass Sie beim Kauf einer Pflanze keinen Fehler machen, sollten Sie sich an einen Spezialisten oder Verkäufer wenden.

So pflegen Sie Hippeastrum

Die Pflege umfasst die folgenden Schritte.

Zunächst sollten Sie den richtigen Topf zum Pflanzen der Zwiebel auswählen. Sie sollten keinen alten Topf verwenden, sondern unbedingt einen neuen kaufen, der mindestens neun Zentimeter hoch ist. Auf den Boden wird eine kleine Drainageschicht gelegt, die Folgendes umfasst: Flusssand, Rasenerde und Torf (alle Komponenten werden zu gleichen Anteilen eingenommen).

Die Blume benötigt keine starke Beleuchtung. Wenn Sie es in die Sonne legen, verbrennen die Blätter und der Stängel.Am besten schützt der Tüll die Pflanze vor Sonnenlicht.

Die Bewässerung ist mäßig. Es ist wichtig, dass das Wasser die Zwiebel nicht berührt. Lassen Sie die Erde daher lieber etwas austrocknen, als dass sie zu nass wird. Während der Ruhephase wird die Blüte überhaupt nicht bewässert.

Füttern. Besonders wichtig ist der Einsatz von Düngemitteln während der Vegetationsperiode. Die Fütterung erfolgt drei Monate lang alle 7 Tage. Dabei wechseln sich organische Stoffe mit Mineralien ab. Sie können die Düngerkonzentration nicht selbst erhöhen, da dies das Wurzelsystem schädigt. Stoppen Sie die Düngung von Hippeastrum 14 Tage vor Beginn der Ruhephase.

Die Blätter sollten regelmäßig von Staub gereinigt werden. Waschen Sie dazu die Pflanze unter der Dusche mit warmem Wasser und wischen Sie anschließend die Blätter mit einem weichen Schwamm ab.

Ruhezeit. Sie beginnt im September und dauert bis Ende Januar (die Mindestruhezeit beträgt zehn Wochen). Die Temperatur sollte vierzehn Grad nicht überschreiten, aber auch nicht unter zwölf fallen. Die Luftfeuchtigkeit ist minimal. Die Bewässerung wird abgebrochen.

Diese Ernte muss nicht beschnitten werden.

Bei richtiger Pflege erfreut Hippeastrum seinen Besitzer jedes Jahr mit wunderschönen Blumen in einer anderen Farbpalette.

Sehen Sie sich ein Video über die Besonderheiten der Hippeastrum-Pflege an:

Pflanzenvermehrung und -transplantation

Die Notwendigkeit einer Transplantation entsteht erst im 3. bis 4. Lebensjahr, bevor die Patientin aus der Ruhephase erwacht.

Der Boden muss eine besondere Zusammensetzung haben:

  • Blatterde;
  • grober Sand oder Perlit;
  • Rasen;
  • Humus;
  • Drainageschicht.

Um das Trauma der Blüte zu minimieren, wird die Transplantation im Umschlagverfahren durchgeführt. Durch leichtes Klopfen auf die Ränder des alten Topfes fällt die Pflanze zusammen mit einem Klumpen Erde und Wurzeln heraus. Kranke Wurzeln werden entfernt.

Die Pflanze wird zusammen mit einem Klumpen alter Erde in einen neuen Topf mit Erde und Dünger gepflanzt.Nach einigen Stunden wird der Boden bewässert.

Die Reproduktion erfolgt auf drei Arten:

  • Samen
  • Kinder
  • Teilen der Glühbirne.

Samen. Diese Option wird nur von Züchtern genutzt. Anfänger sollten diese Vermehrungsmethode nicht verwenden.

Für eine maximale Keimung werden frisch geerntete Samen verwendet. Es ist wichtig, den Zeitpunkt der Aussaat genau zu berechnen; es wird empfohlen, in den Frühlingsmonaten in Laub- und Sandböden zu pflanzen. Die Sprossen werden am zwanzigsten Tag sprießen. Eine aus Samen gewachsene Blume produziert nur 4-5 Jahre lang Knospen.

Fortpflanzung durch Kinder. Es ist einfach durchzuführen und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Bei richtiger Pflege des Hippeastrums bringen seine Zwiebeln im dritten Jahr bis zu drei Kinder zur Welt.

Um ihre Transplantation durchzuführen, benötigen Sie:

  • Mit vorsichtigen Bewegungen werden kleine „Babys“ von der Hauptzwiebel getrennt.
  • Die Glühbirne an der Trennstelle sollte zur Desinfektion mit Asche, Aktivkohle oder Holzkohle behandelt werden.
  • der Boden wird mit Düngemitteln vorbereitet;
  • Kinder tauchen zur Hälfte in den Boden ein;
  • Der Boden wird regelmäßig bewässert, sodass er mehrere Monate lang konstant feucht ist, bis der Spross seine ersten Blütenblätter sprießt. Dies weist darauf hin, dass sich die Wurzeln vertieft und gestärkt haben;
  • Die fertigen Triebe werden in separate Töpfe umgepflanzt.

Teilen der Glühbirne. Eine solche Fortpflanzung gilt als riskant, da bei der Teilung die Zwiebel beschädigt wird und es zu einer Infektion kommen kann.

Wenn Sie dieses Verfahren jedoch durchführen, ist es wichtig, dieses Schema zu befolgen:

  • Zur Teilung wird eine gesunde, ausgewachsene Zwiebel ausgewählt;
  • Die Zwiebel wird in zwei gleiche Teile geschnitten, wobei der Wurzelteil und die Schuppen erhalten bleiben (wenn der Kopf groß ist, kann er in 16 etwa 2 Zentimeter breite Scheiben geteilt werden);
  • der Schnitt wird mit Kohle bestreut;
  • die Hälften werden in ein Substrat mit Torf gepflanzt;
  • Nach 2 Monaten werden die Sprossen in Töpfe umgepflanzt.

Bevor Sie mit der Vermehrung und Neupflanzung einer Blume beginnen, sollten Sie sich mit der Funktionsweise vertraut machen und die Anweisungen genau befolgen.

Warum Hippeastrum nicht blüht, mögliche Gründe

Wenn exotisch Die Pflanze produziert keine Knospen mehr und Blüte, dies kann verschiedene Ursachen haben:

  • Unreife des Hippeastrums. Wenn der Kopf (Zwiebel) nicht mehr als 6 Zentimeter beträgt, gilt eine solche Pflanze als jung. Um das Wachstum zu beschleunigen, ist es wichtig, regelmäßig mit Stickstoff und Kalium zu düngen. Vier Jahre nach dem Pflanzen der Blüte bilden sich am Stiel Stiele.
  • Kraftmangel nach der letzten Blüte. Blütenstände entziehen der Pflanze viel Energie, und zur Wiederherstellung des Wurzelsystems ist es oft wichtig, besondere Pflege durchzuführen und die Ernährung zu erhöhen. Neben Stickstoff wird dem Boden auch Phosphor zugesetzt. Sie können den Topf für kurze Zeit in die Sonne stellen und die Ruhezeit auslassen.
  • Schlechter Boden. Hippeastrums müssen jährlich neu gepflanzt werden, da der Boden nützliche Mikroelemente verliert, die für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze notwendig sind.
  • Mangel an Licht. Obwohl die Blume kein direktes Sonnenlicht mag, sollte sie nicht vollständig vor Licht geschützt werden. Dunkelheit und Dunkelheit in Innenräumen können dazu führen, dass die Pflanze nicht blüht.
  • Falsche Topfwahl. In einem großen Topf wachsen die Wurzeln aktiv, an den Stielen wächst viel Laub und die gesamte Energie fließt in ihr Wachstum. Es ist notwendig, dass der Abstand zwischen dem Kopf des Hippeastrums und der Innenkante des Topfes nicht mehr als drei Zentimeter beträgt.
  • Die Zwiebel zu tief pflanzen.
  • Verletzung der Ruhezeit.

Nachdem Sie den Grund für die fehlende Blüte genau ermittelt haben, müssen Sie das Problem sofort beseitigen, warten, bis die Erholungsphase vorüber ist und die Pflanze in ein oder zwei Jahren wieder blüht.

Geheimnisse der Hippeastrum-Blüte - im Video:

Merkmale der Pflege nach der Blüte und während der Ruhephase

Nach der Blüte benötigt Hippeastrum besondere Pflege, um wieder zu Kräften zu kommen. Die Blätter wachsen aktiv weiter, die Zwiebel muss genährt werden und damit dieser Prozess ohne Abweichungen abläuft, lohnt es sich, günstige Bedingungen für die Pflanze zu schaffen.

Es ist kontraindiziert, den Blütenpfeil bis zur Wurzel abzuschneiden. Dadurch wird der Kopf beschädigt, die Wurzel verrottet und die Blüte stirbt ab.

Das Trimmen erfolgt wie folgt:

  • Zuerst sollten Sie verblasste Blüten entfernen, damit die Pflanze sie nicht weiter ernährt;
  • Schneiden Sie den Pfeil so ab, dass seine Höhe zehn bis fünfzehn Zentimeter beträgt.
  • der verbleibende Stumpf sollte trocknen, dann wird er vorsichtig mit rotierenden Bewegungen aus dem Topf genommen;
  • Drei Zentimeter Erde werden aus dem Topf gegossen, um frische, gedüngte Erde hinzuzufügen (wichtig ist, dass diese in ihrer Zusammensetzung mit der vorherigen Erde identisch ist).

Hippeastrum braucht Ruhe, dafür beachten sie ein Ruheregime.

Während der Blütezeit sollte die Zwiebel ruhen. Die Ruhezeit beginnt Mitte September. Ab den letzten Julitagen sollten Sie mit der Düngung des Bodens aufhören. Ab dem 10. September hört die Bewässerung auf. Sobald die Blätter trocken sind, bleibt die Pflanze bis Januar in einem dunklen Raum bei einer Temperatur von zehn bis vierzehn Grad.

Im Februar wird die Blüte geweckt und an einen beleuchteten und warmen Ort gebracht. Bewässerung und Düngung werden wiederhergestellt. In ein paar Monaten wird die Pflanze wieder blühen.

Krankheiten und Schädlinge

Diese Kulturpflanze leidet häufig unter Schädlingsbefall und ist anfällig für viele Pflanzenkrankheiten. Die Pflanze erkrankt vor allem bei starker Wasserflut, plötzlichen Temperaturschwankungen und übermäßiger Düngung (bei Stickstoffdüngern ist besondere Vorsicht geboten).

Die häufigste Krankheit ist Grauschimmel. Am Stiel bilden sich Risse und Flecken. Zur Behandlung ist es notwendig, die Pflanze mit Fungiziden zu behandeln.

Rotbrand oder Stragonospora. Die Krankheit kann durch das Vorhandensein roter Flecken oder Flecken auf der Zwiebel und den Blättern des Hippeastrums festgestellt werden. Die Krankheit ist gefährlich und erfordert ein schnelles Eingreifen, sonst stirbt die Blüte ab.

Sie sollten die betroffenen Stellen entfernen und die infizierten Wurzeln und Blätter abschneiden. Behandeln Sie die restlichen Teile mit kupferhaltigen Mitteln; waschen Sie das Produkt nicht ab. Sie können Fitosorin oder Fundazol verwenden.

Bei der Arbeit mit der Pflanze müssen Sie Gummihandschuhe tragen, um zu verhindern, dass die Stoffe auf Ihre Haut gelangen. Der Eingriff dauert je nach Ausmaß der Läsion zwischen sieben und dreißig Minuten.

Thripse und Blattläuse. Charakteristische Anzeichen sind eine Gelbfärbung der Blätter und eine Blässe der Blüte selbst. Um diese Insekten loszuwerden, werden Insektizide eingesetzt: Artelik, Vertimek und Fitovern.

Spinnmilbe. Die Niederlage kann durch eine Gelbfärbung oder Rötung des Laubs bemerkt werden. Der Schädling kann nur mit Akariziden abgetötet werden.

Narzissenfliegenlarve. Das Insekt schneidet Löcher in die Zwiebel, die schließlich verrottet und abstirbt. Der Blütenkopf sollte mit heißem Wasser übergossen werden, die Stängelbasis und die Schuppen sollten mit Karbophosphatlösung behandelt werden.

Hippeastrum ist also ideal für Liebhaber von Zimmerpflanzen.Damit eine Blume Sie mit jährlicher Blüte erfreut, sollten Sie für die richtige Pflege sorgen: jährlich neu pflanzen, den Boden rechtzeitig düngen und bewässern, die Blume im Ruhezustand in einen kühlen Raum stellen und Schädlinge beseitigen.

Wie unterscheidet man Amaryllis und Hippeastrum?Hippeastrum-BlüteüberweisenBewässerungHippeastrum-BlütePflanzenvermehrungPflege nach der BlüteGraufäuleSchäden durch Insektenschädlingeroter Brand auf den Blättern

Kommentare

Ja! Königliche Blume! Ich habe drei Arten sortenreiner Hippeastrum-Zwiebeln bestellt und sie haben mich zwei Jahre lang mit ihrer Blüte begeistert. Das ist wirklich ein wahres Wunder – aus dem Nichts ein Pfeil und prächtige Blumen! Aber im dritten Jahr wachten sie nicht auf, oder besser gesagt, die Glühbirne war weg – sie war völlig trocken. Anscheinend haben sie ihre eigene Lebensdauer...

Tatsächlich mögen viele Pflanzen kein helles, direktes Licht, nicht nur diese Blume. Aus diesem Grund ist es schwierig, einen Platz für Blumen zu Hause auszuwählen; man steht vor dem Problem, dass es entweder dunkel oder zu heiß und hell ist.

Ich kaufe die Entwässerung fertig im Laden, da muss man sich nicht darum kümmern. Ich kaufe auch Land. Warum nicht einen neuen Topf kaufen? Allerdings sind Blumen immer noch launisch, was die Umgebung und das Gießen angeht.

Eine ziemlich skurrile Pflanze. Ich hatte eine kleine Zwiebel, etwa drei Zentimeter. Beim Pflanzen bildete sie lange Blätter. Während ich es hatte, nahm die Lautstärke nicht zu, also habe ich es verschenkt. Wie lange dauert es, bis die Zwiebel wächst und zu blühen beginnt!