Industrieller Anbau von Erdbeeren

Erdbeeren sind nicht nur leckere, sondern auch sehr gesunde Beeren. Bei richtiger Kultivierung und Pflege können gute Erträge dieser Kulturpflanze erzielt werden. Im Sommer ist der industrielle Erdbeeranbau ein durchaus lukratives Geschäft.
In der Regel wird eine Erdbeerplantage im industriellen Maßstab nur eine Saison lang genutzt, da die Nutzung einer Erdbeerplantage über zwei bis drei Jahre den Einsatz spezieller Düngemittel und verschiedener Chemikalien sowie das Jäten und Beschneiden von Ranken erfordert. All dies erfordert nicht nur viel Aufwand und Kosten, sondern verringert auch den Ertrag und die Qualität der Erdbeeren. Deshalb wird die Erdbeerplantage nach der ersten guten Ernte umgepflügt.
In den meisten Fällen werden einjährige Erdbeeren im Sommer gepflanzt. In diesem Fall müssen die Setzlinge im Spätherbst vorbereitet und bis zur Pflanzung im Kühlschrank aufbewahrt werden. In einigen Regionen wird es im Juni gepflanzt, in anderen im Juli. Typischerweise werden für einjährige Plantagen ertragreiche Erdbeersorten verwendet, zum Beispiel Redgauntlet, Pocahontas, Zenga Zengana oder Talisman.
Der industrielle Anbau von Erdbeeren erfordert auch die Einhaltung der Pflanzdichte der Büsche: Pro Hektar sollten etwa 180 bis 220.000 Pflanzen vorhanden sein. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, empfiehlt sich das Mulchen mit Folie. Erdbeeren sollten regelmäßig gegossen werden.
Manche Geschäftsleute pflanzen auf einer Plantage gleichzeitig mehrere Erdbeersorten an, die sich hinsichtlich der Reife unterscheiden.Dadurch können sie über eine längere Saison hinweg hochwertige Erdbeeren zu minimalen Kosten verkaufen.