Rose Dortmund, Beschreibung der Kletterschönheit, Merkmale der Sorte, Pflanz- und Pflegeregeln

Rose Dortmund

Die Dortmunder Rose blüht üppig, hell und unprätentiös und wird häufig bei der Gestaltung von Gärten, Parks und öffentlichen Gärten verwendet.

Als sie 1955 im Cordes Rose Empire auftauchte, eroberte sie mit ihrer spektakulären Form und einfachen Pflege sofort die Herzen der Gärtner.

Inhalt:

Rose Dortmund, Pflanzenbeschreibung, Buschform

Unter den Bedingungen der deutschen Reserven von Kordes, Kletterschönheit Dortmund erreichte eine Höhe von 3 Metern und eine Breite von 2 Metern. Die Dortmunder Sorte schmückt seit fast 65 Jahren europäische Gärten.

Rose Dortmund, Beschreibung

Als die Pflanze nach Zentralrussland gebracht wurde, verlor sie etwas an Wachstum, aber nicht an Schönheit.

Aufrechte Pflanzenstämme, die reichlich mit Blumen bestreut sind, können auf einem dekorativen Gitter platziert oder zu einem Stamm geformt werden.

Blumen

Die spektakulären, schalenförmigen Blüten sind in leuchtenden Burgunder-, Kirsch- und Rottönen erhältlich, mit einer kontrastierenden weißen Mitte und einem großen Büschel goldener Staubgefäße.

Die Blüte ist reichlich, 3-10 Blüten in einem Blütenpinsel. Der Durchmesser der Blüte beträgt 10 cm, der Geruch ist schwach oder fehlt. Die Blüte dauert von Sommer bis Herbst.

StieleDicht, aufrecht, mit stacheligen Trieben.Der untere Teil ist anfällig für Kahlheit, daher wird empfohlen, niedrig wachsende, flauschige Sträucher an die Wurzeln der Büsche zu pflanzen
BlätterDunkelgrüne Farbe, dicht, glänzend.

Negative und positive Eigenschaften der Sorte

Jeder Gärtner findet individuelle Vor- und Nachteile einer Blume, entsprechend seinen eigenen Vorstellungen von Schönheit.

Merkmale der Sorte, wie das Fehlen von Doppelungen in den Blütenblättern und das Freilegen des unteren Teils der Stängel, können sowohl auf negative als auch auf positive Eigenschaften der Art zurückgeführt werden.

Es ist auch seltsam, die erhöhte Dornigkeit der Triebe einer Sorte als negatives Merkmal einzustufen – eine Rose sollte stachelig sein.

Die übrigen Merkmale der Sorte sind offensichtliche Vorteile:

  • Winterhärte;
  • anhaltende Immunität gegen Krankheiten;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • lange Blütezeit;
  • Widerstandsfähigkeit gegen schlechte Böden;
  • verträgt den Schnitt gut.

Die Blume verträgt russische Winter gut und regeneriert sich nach Frost schnell.

Wo kann man eine Dortmunder Rose kaufen und wie man sie pflanzt?

Setzlinge der Dortmunder Sorte werden über spezialisierte Blumenläden und Online-Blumengärtnereien vertrieben.

Rosensämlinge

Verkäufer bedecken das Wurzelsystem des Sämlings mit einem Torfsubstrat und legen es in Polyethylen oder ein anderes Schutzmaterial.

Der Pflanzort sollte in der offenen Sonne liegen; die Zusammensetzung des Bodens spielt keine große Rolle, da er unprätentiös ist und Böden jeglicher Zusammensetzung verträgt.

Sie kann in Zentralrussland Ende April an Tagen in den Boden gepflanzt werden, an denen die Temperatur sicher bei etwa +10 °C zu bleiben beginnt.

Da die Pflanze frostbeständig ist, können Setzlinge bereits im Oktober gepflanzt werden.

Um zu verhindern, dass Nachtfröste den Sämling zerstören, lohnt es sich, ihn mit Mulch oder anderem Abdeckmaterial abzudecken.

Genauere Infos zur Dortmunder Rose – im Video:

blühen

Die Blüte beginnt im späten Frühjahr und dauert die ganze Saison bis Oktober. Während der Blütezeit sieht die Königin des Gartens sehr beeindruckend aus und kann alle anderen Blumen in den Schatten stellen.

Kletterrosen Dortmund

Daher lohnt es sich beim Pflanzen einer Pflanze, einen separaten Bereich dafür zu wählen, da vor dem hellen Hintergrund alle anderen Pflanzungen verblasst aussehen.

Während der Blütezeit öffnen sich die Blüten abwechselnd in ganzen Büscheln, die beim Verblühen beschnitten werden müssen. Geschieht dies nicht, setzt sich die Blüte zwar fort, wird aber weniger üppig und es bilden sich anstelle verblasster Knospen große, glänzende Beeren.

Merkmale der Pflege und des Schnitts

Rosa Dortmund:

  • braucht viel Sonnenlicht;
  • es eignet sich für leicht saure Böden, neutrale, leichte und natürlich fruchtbare Böden;
  • muss für den Winter abgedeckt werden; beim Entfernen des Abdeckmaterials kann es zum Absterben des oberen Teils des Stängels kommen, der entfernt werden muss. An seiner Stelle wird schnell ein junger Trieb erscheinen;
  • Verblühte Blütenstände müssen ständig beschnitten werden, sonst sieht der Busch schlampig aus.

Beim Beschneiden können Dornen viele Unannehmlichkeiten verursachen.

Bogen mit Rosen geflochten. Rosen im Landschaftsdesign

Dies muss jedoch erfolgen, um während der gesamten Saison eine reichliche, wiederholte Blüte an denselben Trieben zu erreichen.

Krankheitsresistenz

Rosa Dortmund wird selten krank, sie ist sogar resistent gegen Rindenkrebs und Verbrennungen. Es ist jedoch möglich, eine Krankheit dieser Sorte hervorzurufen, indem der Blüte schlechte Wachstums- und Ernährungsbedingungen geboten werden.

Unter ihnen:

  • Anbau in Böden mit hohem Torfgehalt:
  • erfolgloser Pflanzort - Schatten, Zugluft oder umgekehrt, stickiger, windbeständiger Bereich;
  • verdichteter Lehmboden, arm an Mikroelementen und Stickstoff;
  • unzureichende Bewässerung und Ernährung.

Obwohl die Büsche schlechtem Boden und Kälte standhalten, kann sich die ständige Einwirkung negativer Faktoren sowie Mangel an Sonnenlicht und Wasser nachteilig auswirken.

Ist die Organisation eines Winterquartiers notwendig?

Die Pflanze ist unter europäischen Winterbedingungen kältebeständig. In Ländern wie Weißrussland und den baltischen Staaten übersteht die Rose die Wintersaison unbedeckt gelassen.

Dortmunder Rosenblüte

In Klimazonen, in denen die Wintertemperaturen auf -25 Grad und darunter sinken, ist es notwendig, die Rose abzudecken.

Für einen schmerzfreien Winter Die Äste müssen leicht zum Boden gebogen und lückenlos mit Holzbrettern abgedeckt werden. Die Oberseite des improvisierten „Dachs“ ist mit Polyethylen bedeckt, das an allen Seiten eng gefaltet ist.

Umschlungene Kletterrosen werden für den Winter auf einer Unterlage abgedeckt, in Fichtenzweige oder Sackleinen gewickelt.

Rose Dortmund verträgt Fröste bis zu -10 °C gut, daher sollte mit dem Abdecken für den Winter in der Zeit begonnen werden, in der Frost unterhalb dieser Marke herrscht.

Um das Auftreten von verfaultem Boden zu verhindern, ist es notwendig, die Bauwerke während der Auftauzeit zu lüften.

Richtig organisierte Überwinterung, ein sonniger Standort und rechtzeitiger Schnitt – diese einfachen Regeln machen die Dortmunder Rose zu einer echten Prinzessin Ihres Gartens.

Kletterrosen DortmundRose Dortmund, BeschreibungBogen mit Rosen geflochten. Rosen im LandschaftsdesignDortmunder RosenblüteRosensämlinge

Kommentare

Ich habe einmal so schöne Blumen gesehen und irgendwie kam mir gar nicht in den Sinn, dass es sich dabei um eine Rosenart handelte. Wenn man die Pflanze nicht pflegt, verwandelt sie sich dann auch in eine Hagebutte, oder nicht?

Auf unserem Gelände wachsen Rosen, aber es gibt noch keine Kletterrosen.Was mir an der Dortmunder Rose gefallen hat, ist, dass sie eine große Triebhöhe hat, Frost gut verträgt, eine lange Blütezeit hat und anspruchslos gegenüber kargen Böden ist. Darüber hinaus ist diese Rosensorte recht pflegeleicht. Ich habe vor, eine solche Rose zu kaufen und die Veranda zu gestalten, sie wird sehr schön sein.