Merkmale der Pflege und Kultivierung von Kletterrosen

Rosen
Unter Kennern – Floristen, Gärtnern, sowohl Amateuren als auch Profis – gibt es niemanden, der Rosen gleichgültig gegenübersteht. Bei der Auswahl der Blumen für die Bepflanzung eines Sommerhauses oder im angrenzenden Bereich des Hauses sollten Sie der Kletterrose besondere Aufmerksamkeit schenken. Sie erfreuen sich bei Liebhabern der Landschaftsgestaltung großer Beliebtheit, sind bei der Wahl einer vertikalen Gartenbaumethode einfach unersetzlich und haben die hervorragende Eigenschaft, sich mit verschiedenen Stilen kombinieren zu lassen, Gartengrundstücke zu ergänzen und zu dekorieren.
Inhalt:

Merkmale und Sortenunterschiede von Rosen

Üppige Blüte und der einzigartige Duft der Rosen zieht jeden in seinen Bann. Daher bemühen sich viele Menschen, auf ihren Parzellen Rosen anzubauen. Aber nicht viele Menschen wissen, wie skurril diese Pflanzen sind, wie kapriziös sie sind und welche Art von Pflege sie benötigen. Neben Feinheiten im Anbau gibt es auch Sortenunterschiede. Jede Kletterrosensorte hat ihre eigenen Eigenschaften, die bei der Auswahl dieser Pflanze als Gartendekoration berücksichtigt werden müssen.
Es gibt mehrere Hauptsorten von Kletterrosen:
  1. Wanderer. Rosen zeichnen sich durch große und üppige Blütenstände aus; diese Rosensorte blüht über einen langen Zeitraum, ist jedoch nicht zu einer wiederholten Blüte fähig. Kräftige, üppige Ranken bilden eine wunderschöne grüne Hecke, die den ganzen Sommer über mit herrlich duftenden Blumen geschmückt ist.
  2. Bergsteiger.Eine widerstandsfähigere Sorte, die sich durch erhöhte Zuverlässigkeit und Krankheitsresistenz auszeichnet. Die Blüten dieser Sorte sind groß und üppig und blühen im Sommer zwei- bis dreimal. Das Besondere an dieser Sorte sind jedoch die Wimpern; sie können eine Höhe von 4 m erreichen und eignen sich perfekt zum Dekorieren hoher Zäune und Hauswände.
  3. Cordesa. Eine relativ junge Kletterrosensorte, deren Hauptunterschied in der kräftigen Blüte über einen langen Zeitraum bis zum Spätherbst liegt.
  4. Dortmund. Als eine der häufigsten Sorten gilt sie als ideal für den Anbau in jedem Gebiet. Diese Rosen blühen den ganzen Sommer über ununterbrochen.
  5. Neuanfang. Die Sorte ist mäßig resistent gegen Krankheiten. Sie erreicht eine Höhe von etwa 2 m. Sie ist bekannt für die anmutige Krümmung ihrer Triebe, die es ermöglicht, die Blumen zum Dekorieren von Blumensträußen zu verwenden.

Pflanz- und Wachstumsmethoden

Rose

Um sich scheiden zu lassen Kletterrosen Auf Ihrer Website müssen Sie gute Sorten auswählen, die unbedingt gepfropft sind. Die Triebe sollten glatt und ohne Anzeichen einer Krankheit sein. Der gesamte Pflanzprozess kann in mehrere Phasen unterteilt werden:
  1. Zeit- und Ortswahl. Der frühe Frühling eignet sich am besten zum Pflanzen von Sträuchern. Zu diesem Zeitpunkt wurzeln Rosen schneller und überstehen den Transplantationsvorgang weniger schmerzhaft. Der Boden sollte fruchtbar und reich an Mikroelementen sein; Sie können im Voraus Dünger ausbringen. Der Standort sollte zur Sonne hin geöffnet sein, da Kletterrosen lichtliebende Pflanzen sind.
  2. Vorbereitung der Grube. Die Größe des Lochs hängt von der Größe des Busches ab, im Durchschnitt ist es jedoch 50–70 cm tief und breit. Jedes Loch wird vorgedüngt, bewässert und erst dann bepflanzt.Zwischen den Büschen wird ein Abstand von bis zu einem halben Meter eingehalten, um jede Pflanze mit der benötigten Menge Sonnenlicht zu versorgen.
  3. Vorbereitung der Anlage. Vor dem Pflanzen muss der Sämling beschnitten werden, optimal wäre ein Sämling von 20-30 cm. Anschließend wird er mit Humaten behandelt. Das Wurzelsystem kann mit Plastikfolie vorumwickelt werden. Es kann einen Treibhauseffekt erzeugen und das Wachstum des Wurzelsystems stimulieren.
  4. Direktes Pflanzen der Pflanze. Die Wurzeln müssen von der Folie befreit und gleichmäßig in einem vorbereiteten Loch verteilt werden. Anschließend werden sie mit etwas Erde bestreut und verdichtet. Nur wenn im Wurzelsystem keine Hohlräume vorhanden sind, kann das Loch vollständig mit Erde gefüllt werden. Dabei wird die Höhe der Veredelung berücksichtigt, sie sollte mehrere Zentimeter über dem Boden liegen.
  5. Gießen und düngen. Nachdem die Pflanze gepflanzt wurde, wird sie mit warmem Wasser und einer Mistlösung bewässert.
Dazu Pflanzvorgang fertig. Wie lebensfähig die Rose ist, wie schnell sie Wurzeln schlägt, hängt von der weiteren Pflege sowie den Wünschen und der Fürsorge des Gärtners ab.

Rosen über mehrere Lebensjahre hinweg pflegen

Nach dem Pflanzen beginnt eine der wichtigsten Phasen im Leben der Pflanze – das erste Lebensjahr. Zu diesem Zeitpunkt wird bestimmt, wie gut es Wurzeln schlagen wird, welche Eigenschaften es haben wird, wie robust es sein wird, ob es zu einer üppigen Blüte neigt und so weiter. Im ersten Lebensjahr müssen Sie einige einfache Regeln beachten:
  1. Wurzelfütterung. Für die Wurzelfütterung verwenden Sie am besten einen Aufguss aus Holzasche und Mist. Die Wurzeln der Pflanze werden mit diesem Aufguss höchstens alle 2 Wochen gedüngt.
  2. Blattfütterung.Es wird die gleiche Lösung verwendet, jedoch werden die Blätter der Rose damit besprüht. Dies geschieht einmalig, vorzugsweise zu Beginn des Sommers.
  3. Vorbereitung Unterstände zum Überwintern. Im November wird normalerweise eine Art Haus vorbereitet. Die Rosenranken sind zum Boden gebogen und mit Tannenzweigen bedeckt. Sie schützen die Pflanze vor Frost, Wind und Feuchtigkeit und sorgen für eine gute Luftzirkulation. Um die Pflanze vor Fäulnis zu schützen, können Sie ein Brett unter die Wimpern legen.
  4. Frühlingsschnitt. Nach dem Winter ist es notwendig, die Pflanze wieder zum Leben zu erwecken. Dazu müssen alle Wimpern inspiziert, kontrolliert, beschädigt, gefroren oder verfault beschnitten, begradigt und gestärkt werden.
  5. Behandlung. Um verschiedenen Krankheiten vorzubeugen, wird empfohlen, Kletterrosen im zeitigen Frühjahr mit einer Bordeaux-Mischung zu behandeln.
Damit ist die erste Lebensphase der jungen Pflanze abgeschlossen. Das zweite Jahr beginnt. Zu diesem Zeitpunkt werden Rosen kräftiger, widerstandsfähiger und benötigen weniger Pflege. Es besteht hauptsächlich aus rechtzeitigem Gießen und seltenem Füttern. Es ist auch notwendig, die Reben zu überwachen, getrocknete oder beschädigte Reben abzuschneiden, der Pflanze ein attraktives Aussehen zu verleihen und sie von unnötiger Belastung zu befreien.

Möglichkeiten zur Bekämpfung von Krankheiten

Rosen

Kletterrosen sind wie jede Pflanze nicht weniger anfällig für verschiedene Krankheiten als andere. Zu den häufigsten Krankheiten und Wachstumsproblemen gehören:
  • Kalziummangel
  • Echter Mehltau
  • Schwarzer Fleck
  • Rost
  • Insekten (Blattläuse)
Zur Beseitigung und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten werden verschiedene Methoden eingesetzt. Sie können nur agroindustrielle und chemische Präparate verwenden, Sie können Volksheilmittel verwenden oder beide Schutzmethoden kombinieren.
Zur Bekämpfung von Insektenschädlingen können Sie beispielsweise eine Insektizidlösung verwenden, der eine Waschseifenlösung zugesetzt wird, um die zerstörerische Wirkung auf Insekten zu verstärken. Um den Kalziummangel auszugleichen, wird eine Sprühlösung hergestellt. Es umfasst Kupfersulfat, Flüssigseife und heißes Wasser.
Um am meisten zu kämpfen häufige Krankheit – Echter Mehltau wird mit verschiedenen Abkochungen und Aufgüssen von Pflanzen wie Schachtelhalm und Brennnessel behandelt. Sie können auch Zwiebelschalen verwenden. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, werden alle abgestorbenen und infizierten Pflanzentriebe abgeschnitten und vernichtet.
Zur Vorbeugung wird eine Foundationazol-Lösung verwendet. Fandazol kann auch zur Bekämpfung von Rost und schwarzen Flecken eingesetzt werden; zu diesem Zweck wird es in Kombination mit einer Bordeaux-Mischung in einer Konzentration von 1 % eingesetzt. Um Rost vorzubeugen, gibt es ein bewährtes Volksheilmittel: Tomatensprossen und Löwenzahnblätter werden während der Wachstumsphase der Pflanze gesammelt, mit warmem Wasser aufgefüllt und bis zur Fermentationszeit aufgegossen.
Durch vorbeugende Maßnahmen kann die Pflanze den ganzen Sommer über blühen und benachbarte Pflanzen vor Infektionen geschützt werden. Methoden zur Verarbeitung von Kletterrosen erfordern keine besonderen Fähigkeiten, es werden hauptsächlich Lösungen und Abkochungen verwendet.
Die Rose wird zu Recht die Königin der Blumen genannt, denn nur sie besitzt eine einzigartige Anmut, raffinierte Schönheit und Eleganz sowie ein herrliches Aroma. Kletterrosen haben alle oben genannten Eigenschaften. Sie erfordern zweifellos eine besonders sorgfältige, ständige Aufmerksamkeit und Pflege, sie sind launisch und anspruchsvoll.
Aber viele Gärtner lieben sie gerade deshalb, weil sie in der Lage sind, all die Liebe und Fürsorge, die ihnen entgegengebracht wird, in Form wunderschöner Blütenstände und Düfte weiterzugeben.Jeder Garten muss seine eigene Königin haben.
Interessantes Video zur Pflege von Kletterrosen und deren Vermehrung:
RoseRosen

Kommentare

Yuki, sag mir, ist es schwieriger, Kletterrosen zu züchten als gewöhnliche? Denn mit Sträuchern gelingt es mir zwar hin und wieder irgendwie, den Bogen für das Erholungsgebiet an der Datscha würde ich aber unbedingt schön schmücken.

Bitte sagen Sie mir, kann die Sorte Climber auf einem Grundstück mit Lehm-Kalkstein-Boden angebaut werden?

Ich habe solche Bögen im wirklichen Leben noch nie gesehen. Ich möchte wirklich so viel Schönheit in meinem Garten wachsen lassen.