Der Anbau von Erdbeeren in Säcken ist ein lukratives Geschäft

Erdbeeren sind eine wunderbare Beere mit ausgezeichnetem Geschmack und reichem Aroma. Erdbeeren sind in der Pflege recht unprätentiös und können auch unter nicht den besten Bedingungen wachsen und Früchte tragen.
Traditionell werden Erdbeeren in Beeten angebaut, was nicht sehr praktisch ist, da man sich ständig bücken muss, um Büsche zu kultivieren, Unkraut zu entfernen und zu ernten. Darüber hinaus verschwindet ein Teil der Ernte, der nicht rechtzeitig eingesammelt wird, einfach, wird von Vögeln verdorben oder verfault auf nassem Boden.
Einfallsreiche Gärtner haben sich jedoch eine einzigartige Möglichkeit ausgedacht – den Anbau von Erdbeeren in Säcken, der es Ihnen ermöglicht, ohne großen Aufwand eine gute Beerenernte zu erzielen.
Der Kern der Methode ist wie folgt. Große Säcke mit Zucker oder Mehl müssen mit Erde gefüllt und kleine Löcher für die Erdbeersträucher gemacht werden. Die Beutel werden vertikal in einem Gewächshaus oder einem anderen gut beleuchteten Raum aufgehängt.
Im selben Raum befindet sich in ausreichender Höhe ein Tank mit Nährlösung, von dem aus ein Schlauchsystem mit den Beuteln verbunden ist. Durch diese Konstruktion können Sie die Büsche zentral, gleichmäßig und ohne großen Aufwand bewässern und füttern.
Außerdem fließt überschüssige Feuchtigkeit, die Erdbeeren nicht so sehr mögen, einfach aus den Beuteln.
Stehen die Pflanzen im Innenbereich, müssen sie während der Blüte künstlich mit einer Bürste bestäubt werden.
Durch den Anbau von Erdbeeren in Säcken können Sie hundert Prozent der Ernte einsparen, da die Beeren nicht mit dem Boden und Unkraut in Berührung kommen, wodurch Fäulnis und Verletzungen der Beeren verhindert werden.
Eine weitere schöne Sache ist, dass Erdbeeren in Säcken das ganze Jahr über angebaut werden können, was wiederum zu einem recht profitablen Geschäft werden kann.