Johannisbeeren im Herbst umpflanzen und alles, was Sie darüber wissen müssen

Schwarz Johannisbeere (Ribes nigrum) ist die beliebteste Kulturpflanze und schmeckt sowohl frisch als auch in Dosen hervorragend – insbesondere in Marmeladen und Säften. Etwas weniger beliebt sind rote Johannisbeeren (Ribes rubrum) und weiße Johannisbeeren (Ribes niveum). Sie überholen die schwarzen Johannisbeeren und blühen Mitte Mai, die Früchte reifen im Juli. Ab Mitte August reifen rote Johannisbeeren und weiße Johannisbeeren.
Auf fast jedem Haushaltsgrundstück gibt es Johannisbeeren.
Inhalt:
- Wann kann man Johannisbeeren pflanzen?
- Johannisbeeren im Herbst pflanzen
- Herbsttransplantation von Johannisbeeren: Grundregeln
- Einen Busch an einem neuen Ort pflegen
Wann kann man Johannisbeeren pflanzen?
Die richtige Pflege und Neupflanzung von Sträuchern ist der Schlüssel zu einer reichlichen Ernte. In folgenden Fällen ist eine Änderung des Standorts des Johannisbeerstrauchs erforderlich:
- Wenn der Busch alt ist und eine Verjüngung braucht
- Wenn der Boden in der Umgebung erschöpft ist, nimmt die Pflanze nicht mehr die notwendigen Nährstoffe auf und wird krank
- Wenn sich der Busch zu sehr ausdehnt und andere Pflanzen zu verdrängen beginnt
Junge Johannisbeersträucher werden im Herbst im Oktober, November oder im Frühjahr im März und April gepflanzt. Es ist erwähnenswert, dass rote Johannisbeeren besser für die Frühjahrspflanzung geeignet sind als schwarze Johannisbeeren, da sie später zu wachsen beginnen und Blätter bilden. Johannisbeeren aus Containern können während der Vegetationsperiode gepflanzt werden. Es ist teurer als Johannisbeere mit einem offenen Wurzelsystem.
Johannisbeeren im Herbst pflanzen
Schwarze Johannisbeeren sollten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden.Wählen Sie einen offenen und sonnigen Standort. Graben Sie eine große Fläche Erde um und graben Sie anschließend ein Loch für die Wurzeln des Strauchs. Arbeiten Sie den Kompost in das Loch ein und drücken Sie ihn tief in die Erde. Geben Sie etwas Dünger in das Loch und arbeiten Sie ihn ebenfalls tief in den Boden ein.
Verteilen Sie die Wurzeln der schwarzen Johannisbeere vorsichtig und gleichmäßig im Loch. Platzieren Sie den Johannisbeertrieb so tief, dass der Wurzelkragen 5 cm unter der Erde liegt. Füllen Sie den Raum um die Wurzeln mit Erde und tupfen Sie die Erde mit dem Fuß ab, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.
Bewässern Sie den Strauch großzügig, da sich die Erde durch das Auswaschen gut um das Wurzelsystem herum festsetzen kann.
Trimmen Alle Triebe des gepflanzten Strauchs auf 1 oder 2 Knospen, um das Wachstum neuer Zweige anzuregen. Im Sommer bringt der Strauch viele neue Triebe hervor, die in der nächsten Saison Früchte tragen. Wenn Sie mehrere Sträucher pflanzen, halten Sie einen Abstand von etwa 1 Meter ein.
Herbsttransplantation von Johannisbeeren: Grundregeln
Gärtner denken oft darüber nach, wann es besser ist, Johannisbeeren im Herbst oder Frühling neu zu pflanzen; Folgendes sollte berücksichtigt werden. In den nördlichen Regionen erfolgt die Transplantation im Frühjahr. Der Boden sollte auftauen und die Durchschnittstemperatur sollte nicht unter Null fallen. Es ist notwendig, den Busch zu inspizieren; wenn er zu wachsen begonnen hat, sollte die Neupflanzung auf den Herbst verschoben werden.
Das Umpflanzen von Johannisbeeren im Herbst erfordert Geduld, da der Strauch während des „Umsetzens“ frei von Blättern und jungen Trieben sein muss, um den Saftfluss zu stoppen. In Zentralrussland gilt Ende Oktober als beste Zeit zum Umpflanzen von Johannisbeeren. In kälteren Regionen des Landes liegen die Pflanzzeiten zwischen 14 und 21 Tagen.
Wenn Sie sich beeilen Transplantation Johannisbeeren, der Busch wird die Jahreszeiten durcheinander bringen und schwächer werden.Beim Umpflanzen im Herbst sollte das Wetter trocken und warm sein und reichlich gegossen werden. Umgepflanzte Triebe müssen für den Winter isoliert werden. Die Sträucher werden mit mehreren Eimern Kompost bestreut und mit den Blättern vermischt. Wenn Sie alles gut machen, gewöhnen sich Ihre Johannisbeeren an ihren neuen Wohnort und bringen eine reiche Ernte.
Einen Busch an einem neuen Ort pflegen
Es ist notwendig, die Regeln für die Pflege von Johannisbeeren zu befolgen, damit sie besser Wurzeln schlagen. Mulchen hat einen guten Einfluss auf das Wachstum und die Entwicklung von Sträuchern. Sie können die Büsche mit Agrotextilien, Spänen mulchen oder mit Kiefernrinde bestreuen. Johannisbeeren lieben Feuchtigkeit im Boden und Streu begrenzt die Wasserverdunstung und hält den Boden länger feucht. Dadurch wird auch das Wachstum von Unkraut verhindert.
Jäten und Düngen
Wenn wir keine Streu verwenden, müssen wir darauf achten, den Boden um die Büsche regelmäßig zu jäten. Wir können sie manuell auseinanderreißen oder einen Schaber oder Grubber verwenden, der den Boden zusätzlich befeuchtet.
Während der Vegetationsperiode werden Johannisbeeren mit organischen Düngemitteln (Mist, Kompost, Wurmkompost) oder Mineraldüngern gefüttert. Denken Sie daran, dass Sträucher empfindlich auf Chloride reagieren. Deshalb verwenden wir nur Düngemittel, die diese nicht enthalten. Sie können Düngemittel verwenden, die speziell dafür entwickelt wurden Düngemittel Obststräucher mit sorgfältig ausgewählten und ausgewogenen Inhaltsstoffen. Sie sind in Gartencentern erhältlich.
Gießen und beschneiden
Johannisbeeren haben einen relativ hohen Feuchtigkeitsbedarf. Mithilfe eines Feuchtigkeitsmessers können wir die Bodenfeuchtigkeit überwachen und die Büsche bei Bedarf bewässern. Zur Bewässerung verwenden Sie am besten Regenwasser, das in speziellen Fässern oder Behältern gesammelt werden kann.Es ist jedoch wichtig, die Pflanzen nicht zu stark zu bewässern, da dadurch die Luft nicht an die Wurzeln gelangt und diese beschädigt werden können. Der erste Schnitt der Johannisbeeren erfolgt unmittelbar nach dem Pflanzen.
In den nächsten 2-3 Jahren werden die Büsche nicht geschnitten, sondern nur sehr dünne, abgebrochene oder kranke Triebe entfernt. Ab dem vierten Jahr, wenn die Büsche bereits vollständig verwurzelt sind, ist eine jährliche Verjüngung erforderlich. Johannisbeeren bringen eine Ernte an den Trieben des laufenden Jahres, die an der Basis des Busches gewachsen sind, und an den seitlichen reifen Trieben hervor. Es ist notwendig, alle vier Jahre alten Triebe auszuschneiden und 4-6 der stärksten Triebe eines Jahres und 3-5 Triebe von zwei oder drei Jahren an den Büschen zu belassen.
Schneiden Sie über dem Boden liegende Triebe mit einer Gartenschere ab. Der Schnitt kann unmittelbar nach der Ernte oder später im Herbst, Winter oder zeitigen Frühjahr erfolgen. Am Strauch sollten am Boden liegende, tote, infizierte Triebe entfernt werden Krankheiten und Schädlinge sowie übermäßig verdickte Büsche.
Reproduktion
Sämlinge werden im Herbst gesammelt. Starke Triebe werden ausgewählt und herausgeschnitten. Im Frühjahr lagern wir sie an einem kühlen, trockenen Ort, am besten in feuchtem Sand. Frühlingstriebe werden in etwa 20 cm lange Segmente geschnitten und so in den Boden gelegt, dass eine Knospe über dem Boden liegt. Bei der Streuung aus Projektilen wählen wir einen gesunden, einjährigen Gipfel, der tief am Boden wächst.
Auch Johannisbeeren werden mit dem Trieb des laufenden Jahres bewurzelt; es wird ein gesunder Trieb ausgewählt, der sich tief über dem Boden befindet. Es wird mit Erde bestreut und den ganzen Sommer über bewässert, bis es Wurzeln schlägt. Überprüfen Sie im Herbst, ob sich Wurzeln gebildet haben. Geschieht dies, wird der Spross herausgeschnitten und an einer neuen Stelle gepflanzt; andernfalls bleibt der Spross bis zum nächsten Herbst stehen. Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, erzielen Sie einen hohen Ertrag Johannisbeeren
Video über die wohltuenden Eigenschaften der schwarzen Johannisbeere:
Kommentare
Wir haben auf unserem Gelände viele Johannisbeersträucher, die wir vor etwa 5 Jahren im Frühjahr gepflanzt haben. Es gab nicht einmal besondere Sorgfalt, die Ernte hängt immer noch vom Klima ab. Wenn es letztes Jahr einen trockenen Sommer ohne Regen gab, dann gab es keine Beeren. Dann gibt es Spätfröste und das ist auch schlimm. Die beste Ernte war 2018, die Temperatur war durchschnittlich und es regnete jede Woche.