Schädlinge der roten Johannisbeere

Johannisbeere

Es scheint, dass das das Wachstum der Johannisbeeren beeinträchtigen könnte, denn jedes Jahr erfreut sie uns mit ihren saftigen und sehr gesunden Beeren, aus denen wir eine Vielzahl von Rezepten, Konfitüren und Marmeladen zubereiten und sie sogar zur Behandlung von Erkältungen verwenden.

Aber Schädlinge der roten Johannisbeere schlafen nicht und können den Büschen dieser gesunden Beere sehr oft irreparablen Schaden zufügen und uns eine schmackhafte Ernte vorenthalten.

Einer der häufigsten Schädlinge ist die Knospenmilbe, die eine sehr gefährliche Krankheit für rote Johannisbeeren verursacht – die Knollenfäule. In diesem Fall besteht die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung der Frottierkrankheit auf andere Büsche zu verhindern, darin, den erkrankten Busch an der Wurzel abzuschneiden. Wenn junge Triebe wachsen, müssen sie sorgfältig untersucht und mit Akariziden behandelt werden, wofür Neoron am besten geeignet ist.

An den Blättern der roten Johannisbeere sieht man manchmal eigenartige rote Schwellungen, mit der Zeit trocknen die Blätter aus und fallen ab. Bei diesem Schädling handelt es sich um die Blattgallenlaus.

Irreparable Schäden an den Büschen werden auch durch Schädlinge der roten Johannisbeere wie die Gelbe Stachelbeerblattwespe, die Johannisbeerblätter frisst, Johannisbeerglas, das die Stängel der Pflanze von innen frisst, Echter Mehltau, Septoria, Anthracnose und eine Vielzahl von Pilzen verursacht Krankheiten. In vielen Fällen erfolgt die Behandlung roter Johannisbeeren durch Besprühen mit Pestiziden; eine drastischere Methode besteht darin, erkrankte Triebe abzuschneiden oder die Sträucher vollständig zu zerstören.

In jedem Fall ist es notwendig, die Pflanzen zu pflegen und bei den ersten Manifestationen der Krankheit Maßnahmen zu ergreifen, da die rote Johannisbeere später möglicherweise nicht mehr gerettet werden kann.

Kommentare