Johannisbeeren im Frühling pflegen: Milben bekämpfen

Johannisbeeren im Frühling pflegen: Milben bekämpfen

Die Pflege der Johannisbeeren im Frühling ist sehr wichtig. Denn es ist in dieser Zeit nach dem Winterschlaf Weibliche Milben beginnen, ihre Eier in die Nieren zu legen. Und das wirkt sich sehr negativ auf die Ernte aus.

Aus den Eiern entwickelt sich eine neue Generation. Der Vorgang dauert einen Monat. Zum Zeitpunkt der Blüte sind die Knospen vollständig mit Milben gefüllt und es scheint, als würden sie gleich platzen.

Mit Milben gefüllte Knospen verlieren ihre ursprüngliche Form und sehen Kohlköpfen ähnlich. Es ist sehr wichtig, diesen Moment nicht zu verpassen und die Knospen mit Milben zu entfernen. Solche Knospen müssen schnell aus dem Busch entfernt und verbrannt werden, um die Ausbreitung von Zecken im gesamten Gebiet zu verhindern. Und sie breiten sich sehr schnell aus, in 2–3 Wochen.

Zecken übertragen die Viruserkrankung „Terry Disease“. Anstelle der erwarteten Blüte und Früchte können dünne violette Nadeln entstehen.

Johannisbeeren im Frühling pflegenDas gegen Zecken gerichtete Mittel besteht darin, die Büsche mit speziellen Präparaten zu behandeln, die diese Lebewesen zerstören. Dafür ist es notwendig Behandeln Sie die Büsche mit 0,1 Decis-Lösung. Es ist ratsam, keine Stecklinge von infizierten Sträuchern zu entnehmen. Wenn Sie den Busch noch vermehren müssen, schneiden Sie die Stecklinge ab, bevor der Schnee zu schmelzen beginnt. Besorgen Sie sich in diesem Fall Stecklinge ohne Milbeneier. Behandeln Sie die Stecklinge vor dem Pflanzen, legen Sie sie 15 Minuten lang in eine 0,1-Decis-Lösung und spülen Sie sie anschließend gut unter fließendem Wasser ab.

Der betroffene Busch kann gerettet werden, sofern die Blüte gut ist und keine Frottee vorhanden ist. Und es ist einfach, unerwartete Bewohner zu entfernen.Der Busch muss vollständig abgeschnitten und die betroffenen Äste verbrannt werden. Die unteren Zweige müssen gebogen und oben mit 15 cm Erde bedeckt werden. Anschließend großzügig gießen. Mit der Zeit sterben Zecken, da sie ihre Bewegungsfähigkeit verlieren. Nach einiger Zeit wachsen aus den unter der Erde befindlichen Knospen neue Triebe. Im Herbst erhalten Sie gesundes Pflanzmaterial.