Schwarze Johannisbeere Kräftig

Brombeere

Schwarze Johannisbeeren sind eine weit verbreitete Kulturpflanze, die praktisch in jeder Gegend zu finden ist. Diese Beliebtheit verdankt diese Beere nicht nur ihrem hervorragenden Geschmack und dem äußerst geringen Pflegeaufwand, sondern auch ihrer einzigartigen „Vielseitigkeit“: Neben den Beeren werden auch die Blätter der Pflanze häufig verwendet. Junge Blätter, die die Eigenschaft haben, den Blutzuckerspiegel zu senken, werden beispielsweise zur Zubereitung eines speziellen Salats für Diabetiker verwendet und auch häufig als Gewürz zu selbstgemachten Konfitüren und Gurken hinzugefügt.

Heutzutage wurden viele Sorten dieser Beere gezüchtet, von denen die Sorte Yadernaya-Johannisbeere die beliebteste ist. Ihren Namen erhielt sie keineswegs wegen ihres extrem reichhaltigen Geschmacks, sondern vielmehr wegen der sehr großen Größe der Beeren, deren Gewicht zwischen drei und dem Rekordwert von acht Gramm für Johannisbeeren liegt. Gleichzeitig ist die Yadrenaya-Johannisbeere eine äußerst produktive Sorte: Pro Saison können bis zu fünf bis sechs Kilogramm Beeren aus einem Busch geerntet werden.

Diese Sorte schwarzer Johannisbeeren ist eine der neuesten Sorten in der Reifezeit. Die Büsche dieser Pflanze haben eine durchschnittliche Höhe (normalerweise nicht mehr als eineinhalb Meter), neigen während der Reifung der Ernte zu einer Überlastung mit Beeren und erfordern einen regelmäßigen Anti-Aging-Schnitt.Im Großen und Ganzen kann das Beschneiden als der arbeitsintensivste Prozess des Johannisbeeranbaus bezeichnet werden: Im Übrigen ist es mehr als unprätentiös und erfordert praktisch keine besondere Pflege.