Wachsende Hagebutten

Hagebutten enthalten eine große Menge verschiedener Vitamine sowie organischer und mineralischer Hilfsstoffe. Die Hagebuttenpflanze wird in verschiedenen Bereichen verwendet – Medizin, Kosmetik, traditionelle Medizin, Innendekoration und Direktverzehr (Kompotte, Tees auf Basis von Beeren und Hagebuttenblättern).

Hagebutten werden auf verschiedene Weise vermehrt: durch Strauchteilung, Stecklinge, Aussaat, Schichtung und Wurzelausläufer.

Um Hagebutten mit Wurzelausläufern zu züchten, müssen diese zunächst 1–2 Jahre in einer Baumschule gezüchtet werden und die Pflanze muss umfassend gepflegt werden. Außerdem können die meisten Hagebuttenarten aus grünen Stecklingen gezogen werden, die bekannteste Methode ist jedoch die Züchtung von Hagebutten aus Samen.

Um Hagebutten durch Samen wachsen zu lassen, muss der Boden gut gedüngt, locker und häufig angefeuchtet sein. Um das Saatgut zu gewinnen, werden braune Beeren gesammelt, von denen das Fruchtfleisch abgetrennt wird und die Samen (Samen) bis zur Aussaat im Kühlschrank in feuchtem Sand gelagert. Es ist besser, Hagebutten im Herbst zu säen, damit der Schichtungsprozess im Winter stattfindet und die Sämlinge im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen.

Buchstäblich ein Jahr vor der Aussaat der Pflanze muss mit der Schaffung aller notwendigen Voraussetzungen begonnen werden: Befreien Sie den Boden von der vorherigen Ernte und kultivieren Sie ihn entsprechend bis zu einer Tiefe von 20 bis 25 cm. Ist der Boden sauer, muss er gekalkt werden. Als nächstes sollten Sie den Boden mit mineralischen und organischen Stoffen düngen.Säen Sie die Sämlinge in Löcher oder Gräben mit den Maßen 60/60/60 bzw. 0,7–1,2.

Die Wurzeln des Sämlings sollten in einem Tonbrei verarbeitet werden, dann auf einen kegelförmigen Tuberkel im Pflanzloch gelegt und die Wurzeln sorgfältig verteilt, mit Erde bestreut werden, der Boden muss verdichtet werden und es muss für reichlich Wasser gesorgt werden.

Da die Pflanze nicht selbstfruchtbar ist, sollte die Bepflanzung mit mehreren kreuzbestäubenden Sorten erfolgen, die die gleiche Blütezeit haben.