Heilende Wirkung der Hagebutte: für Kranke und Gesunde

Ein ganzes Buch reicht nicht aus, um es vollständig zu beschreiben heilende Eigenschaften von Hagebutten. Dieser Strauch und seine Früchte sind eine wahre Quelle der Gesundheit. Hagebutte ist eine wunderschöne Blütenpflanze, deren Früchte von September bis Oktober reifen. Zu dieser Zeit müssen Sie Vorräte für den Winter anlegen.
Hagebuttenfrucht enthalten eine große Menge an Vitamin C und sind daher ein unverzichtbares Mittel zur Stärkung des Immunsystems. Die Frucht enthält außerdem die Vitamine B, K, P, Carotin, organische Säuren und Pektine. Diese Multivitaminzusammensetzung hilft dem Körper bei der Bekämpfung von Skorbut, Nachtblindheit und anderen Manifestationen von Vitaminmangel. Hagebutten werden auch bei Bluthochdruck, Arteriosklerose, Anämie und verschiedenen Blutungen eingesetzt.
Die heilenden Eigenschaften von Hagebutten beschränken sich nicht nur auf die Früchte, sondern dienen auch der Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten Auch seine Wurzeln werden verwendet. Als Stärkungsmittel bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, bei Vorliegen von Nierensteinen und anderen Nierenproblemen empfiehlt sich ein Abkochen der Wurzeln.
Tee aus getrockneten Hagebutten ist unverzichtbar bei Erkältungen, Husten und Grippe. Die regelmäßige Einnahme dieses Vitamintees ist eine hervorragende Vorbeugung gegen saisonale Krankheiten.
Sie haben auch vorteilhafte Eigenschaften Hagebuttenblätter. Ihr besonderer Geruch wirkt beruhigend auf das Nervensystem, lindert Kopfschmerzen und bekämpft wirksam Migräne.
Jede Familie sollte eine Tradition haben, sich zum Hagebuttentee zu treffen – dies ist ohne Übertreibung ein Garant für Gesundheit und Langlebigkeit. Kontraindikationen für die Verwendung von Hagebutten sind Thrombophlebitis und ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel.