Wie man Kirschen pflegt

Um in den Sommermonaten frische Kirschen zu essen und für den Winter Kompott und Beerenmarmelade zuzubereiten, müssen Sie es wissen wie man Kirschen pflegtum eine reiche Ernte zu bekommen.
Die Pflege von Kirschen unterscheidet sich nicht von der Pflege anderer Obstbäume. Für ein erfolgreiches Wachstum und eine erfolgreiche Fruchtbildung benötigen Kirschen:
- Lockerung des Bodens;
- rechtzeitiges Gießen;
- regelmäßiger Schnitt;
- Schutz vor Schädlingen und Krankheiten.
Ein weiteres Merkmal von Kirschen, das berücksichtigt werden sollte, ist die frühe Blüte. Zu dieser Zeit sind häufig Frühlingsfröste zu beobachten, die sich sehr negativ auf die Kirschblüten auswirken.
Um eine vorzeitige Blüte zu verhindern, sollte der Boden im Wurzelbereich des Kirschbaums mit einer dicken Schneeschicht bedeckt und mit leichtem Mulch, zum Beispiel Sägemehl oder feinem Stroh, gemulcht werden. Mit einem solchen Schutz kann die Blüte der Kirschen um etwa eine Woche verzögert werden, wodurch verhindert wird, dass die Blüten Erfrierungen bekommen.
Wie pflegt man Kirschen, damit sie besser Früchte tragen?
Dies erfordert die Zufuhr von Nährstoffen, da Kirschen während der Fruchtzeit eine erhebliche Menge davon benötigen. Die Düngung erfolgt im fraktionierten Verfahren.
Beim Umgraben des Bodens im Herbst werden unter jedem Kirschstrauch Phosphat- und Kaliumdünger und im Frühjahr Stickstoffdünger, beispielsweise Harnstoff und Ammoniumnitrat, ausgebracht.
Kirsche verträgt Trockenheit gut, aber wenn Sie sie regelmäßig gießen, reagiert sie auf eine solche Bewässerung mit einer Gewichtszunahme der Früchte und einem höheren Ertrag. Die optimale Wassermenge für die Bewässerung beträgt 3 bis 6 Eimer pro Kirschstrauch.