Dünger für Kartoffeln Kemira

Kartoffeln gelten als das zweite Brot, denn auf dem Speiseplan fast jeder Familie stehen Gerichte, die aus Kartoffeln hergestellt werden oder diese enthalten. Aufgrund des Stärkegehalts haben Kartoffeln einen enormen Nährwert, außerdem sind ihre Knollen mit einer Gruppe von Vitaminen – A, B, C, PP – ausgestattet und enthalten eine erhebliche Menge an Mineralien.

Es ist kein Geheimnis, dass die Pflanze für eine anständige Ernte richtig gedüngt werden muss, Kartoffeln bilden da keine Ausnahme.

Einer der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Düngemittel ist Kemira Potato-5. Kemira ist ein speziell für Kartoffeln entwickelter Dünger, daher ist der Gehalt an nützlichen Elementen speziell für dieses Gemüse ausgewählt. Der Dünger enthält kein Chlor, was sich sehr nachteilig auf das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze auswirkt. Weitere positive Aspekte von Kemira sind sein Beitrag zu einer erhöhten Knollenbildung, einer Verbesserung der Kartoffelstärke und einer erhöhten Lagerstabilität.

In der Kartoffelanbautechnologie gibt es drei Hauptphasen: Vorbereitung, Pflanzung und Pflege während der Vegetationsperiode.

Während der Vorbereitungszeit wird der Boden vor Ort ordnungsgemäß umgegraben und mit der Hauptdosis Mineraldünger (60-80 g Kemira pro 1 m²) gedüngt.

Während der Pflanzphase werden Kartoffelknollen im Abstand von 30 cm in Furchen gepflanzt, die einen Abstand von 70 cm voneinander haben. Die Düngermenge pro Pflanze beträgt 15-20 g.

Während der Vegetationsperiode lockern Pflanzen den Boden.Die Fütterungsrate beträgt in diesem Zeitraum 30-40g. pro 1 qm Boden.

Die Pflanze sollte gleichmäßig gedüngt werden, wobei die mineralischen Bestandteile sorgfältig auf der Pflanzstelle verteilt werden sollten. Am erfolgversprechendsten ist die Ausbringung von Düngemitteln auf den Boden, wodurch das gewünschte Nährstoffverhältnis eingestellt wird.