Tomaten anbauen

Um eine gute Tomatenernte zu erzielen, müssen Sie viel Zeit und Mühe investieren. Es gibt viele landwirtschaftliche Techniken, die den Ertrag dieser Gemüsepflanze steigern können. Jeder Gärtner wendet seine eigene Technik entsprechend seinem Wissen und seiner Erfahrung an.

Zu diesen agrotechnischen Techniken gehört das Kneifen von Tomaten. Allerdings lässt sich diese Methode nicht auf alle Tomatenpflanzenarten anwenden. Es ist nur für gewöhnliche Tomaten geeignet, die nur einen Stiel bilden.

Während dieser Stängel wächst, bilden sich in den Blattachseln junge Triebe, sogenannte Stiefsöhne. Sie müssen entfernt werden, um die Bildung und Reifung von Tomaten zu beschleunigen. Wenn Sie Tomaten nicht rechtzeitig pflanzen, wächst die Pflanze nur in die Höhe und in die Breite und bildet viele Triebe, statt Eierstöcke und Blüten. Dann müssen Sie nicht auf die Ernte warten.

Es wird empfohlen, Tomaten schon am frühen Morgen zu pflanzen, da sie diesen Eingriff zu diesem Zeitpunkt am besten vertragen. In der Regel erfolgt das Kneifen, wenn die Pflanze kräftiger geworden ist und die jungen Triebe eine Länge von mindestens 7 Zentimetern erreicht haben.

Das Kneifen erfolgt ohne den Einsatz von Schneidwerkzeugen. Die Stiefkinder brechen ihn einfach mit den Händen ab, indem sie den Trieb zur Seite bewegen. Gleichzeitig sollten Sie den Stiefsohn nicht an der „Wurzel“ abschneiden. Es wird dringend empfohlen, eine kleine Säule von etwa 2 – 3 Zentimetern Länge stehen zu lassen.

Sie sollten keine Tomaten pflanzen, wenn diese nach der Transplantation noch nicht vollständig bewurzelt sind oder nicht stark genug sind. In diesem Fall wird Stiefsohn keine positiven Ergebnisse bringen.

Kommentare

Meine Mutter hat immer Tomaten gepflückt. Darüber hinaus musste dieser Eingriff im Laufe des Sommers mehrmals durchgeführt werden. Es war mühsam, aber die Ernte war immer großartig.