Wie unterscheiden sich Walderdbeeren von Gartenerdbeeren?

Wilde Erdbeere - Dies ist ein enger Verwandter der Walderdbeere. Für den Durchschnittsmenschen sind sie kaum zu unterscheiden, da sie unter den gleichen Bedingungen wachsen und sehr ähnliche äußere Merkmale aufweisen. Außer dass Ihre Blütenblätter sind etwas größer und die Frucht hat keine einheitliche rote Farbe. Zur Spitze hin wird es weiß und lässt sich nur schwer trennen, ohne einen Teil des Stiels abzureißen.

Lebensraum Diese Pflanze kommt in Europa und Zentralasien vor. Die allerersten Erinnerungen an Erdbeeren reichen bis in die Antike zurück. Schon damals genoss man es als ein wahres Meisterwerk der Natur. Der verführerische Duft von Erdbeeren und Walderdbeeren zieht immer noch Menschen an zu den Hängen und Waldrändern, auf der Suche nach der wertvollen Beere.

Der Ertrag dieser Erdbeersorte ist geringer als der von Gartenerdbeeren. Aber diese Tatsache entschädigt dafür vorteilhafte Eigenschaften. Es gibt verschiedene Arten von Zucker und Pektinstoffen, organischen Säuren und Spurenelementen. Wilde Erdbeere - ein wahres Lagerhaus für Vitamin C. Es wird häufig in der Diätetik und Kosmetik verwendet. Es ist kalorienarm und gleichzeitig unglaublich lecker.

Auch die traditionelle Medizin nutzt die Heilzusammensetzung dieser Kultur. Als Aufgüsse werden Blätter und Früchte verwendet schweißtreibend und harntreibend, bei Anämie und Erkältungen. Wenn Sie mehr von den wohltuenden Eigenschaften behalten möchten, ernten Sie die Erdbeeren für den Winter zusammen mit dem Stiel.

Interessante Tatsache

Was wir früher die „Beere“ der Walderdbeeren nannten, ist eigentlich nur ein rotes, überwuchertes Gefäß.Und die Früchte der Pflanze sind kleine braune Nüsse.