Pfeffersorte Eroshka, ertragreich, niedrigwüchsig, für Gewächshäuser und Freiland

Pfeffer Eroshka

lateinischer Name

Eroschka

Andere Namen

Capsicum annuum

Sortendetails: Paprika

Reifezeit

Frühreife

Anwendungsmethode
Zum Einmachen, zum Füllen, zum Einfrieren, universell, zum Frischverzehr
Anbaumethode Offenes Gelände
Standort Sonne, sonnenliebend
Boarding-Zeit Februar - Mai
Reifezeit Juli August
Produktivität pro Hundert 20 - 30 kg
Produktivität pro Quadratmeter 2 - 3 kg
Anzahl der Früchte eines Busches 15
Erntegewicht pro Busch 100
Abstand zwischen Pflanzen 20 - 40 cm
Wachstumsphase Einjährige
Wessen Auswahl, Land Russland
Empfohlene Anbaugebiete

Eigenschaften von Eroshka-Pfeffer

Feuchtigkeitsliebend
Liebt hohe Luftfeuchtigkeit
Mag keine sauren Böden
Wärmeliebend
Dürreresistenz
Gute Marktfähigkeit
Buschhöhe Groß, über 100 cm
Form von Büschen Kompakt
Pfeffersorten Rot
Geschmacksqualitäten süß
Fruchtform Quader
Herkunft Vielfalt
Fruchtfarbe Rot
Reifezeit Mittelfrüh, von 109 bis 113 Tagen
Hersteller Agronomist Holding
Fruchtlänge 12 cm
Fruchtgewicht, Größe: groß, von 100 bis 150 g
Wandstärke Dick, von 6 bis 8 mm
Schärfe auf der Scoville-Skala Null süß (neutral) kombiniert diejenigen, deren Schärfe zwischen 0 und 100 ECU liegt.
Pfeffersorte Eroshka

Die ertragreiche Pfeffersorte Eroshka wurde 2003 von Mitarbeitern der MANUL Selection and Seed Production Company gegründet. Das Unternehmen ist Hersteller und Urheber der Sorte.

Beschreibung des Busches

Die Paprikasorte hat einen kompakten, halbstämmigen Strauch mit einer Höhe von 30–50 cm. Die Pflanze ist entschlossen und geschlossen. Das Blatt ist hellgrün, mittelgroß und leicht faltig. Die Früchte sitzen herabhängend am Stiel.

Reifezeit

Die Sorte wird als frühreif eingestuft; um Früchte mit technischer Reife zu erhalten, dauert es 95 bis 110 Tage (ab dem Zeitpunkt des Auflaufens). Es dauert 120 bis 130 Tage, bis die biologische Reife erreicht ist.

Beschreibung der Früchte

Die Form ist tetraedrisch, leicht gerippt, quaderförmig. Technisch ausgereifte Paprika haben eine glänzende, hellgrüne Oberfläche, die mit zunehmender Reife orangerot wird. Das Gewicht reicht von 140 bis 180 g, Abmessungen: Länge 9–10 cm, Querschnittsdurchmesser 7–8 cm.

Pfefferertrag

Die Wandstärke beträgt 5 bis 6 mm. Anzahl der Steckplätze 3 oder 4.

Die Fruchtmenge ist hoch, an einer Pflanze können bis zu 16 Früchte angesetzt werden. Der Ertrag pro Busch beträgt 2,5 bis 3 kg. Pro Quadratmeter können bis zu 4,8 kg verkaufsfähiges Obst geerntet werden.

Die Ernte reift gemeinsam.

Wo und wie man wächst

Die Pfeffersorte Eroshka kann im Freiland und in Gewächshäusern angebaut werden. Im Freiland können 10 bis 12 Pflanzen pro 1 m² gepflanzt werden. Bei der Pflanzung im verdichteten Streifenverfahren kann der Abstand zwischen den Büschen 15 - 20 cm betragen.

In Gewächshäusern kann Eroshka als Versiegelungsmittel für Paprika, Tomaten und Auberginen unbestimmter Sorten verwendet werden.

Wächst im Freiland

Das Pflanzbeet sollte gut beleuchtet sein.

Als bester Boden für die Kultur gilt leichter lehmiger oder sandiger Lehm, der Humus und Nährstoffe enthält. Überschüssiger Stickstoff ist nicht erlaubt; er lässt die Paprika „mästen“, lässt Stängel und Blätter wachsen, bringt aber keine Ernte hervor.

Der empfohlene Säuregehalt des Bodens liegt zwischen 6 und 6,6 pH, idealerweise bei 6,4 pH. Leicht saure Böden mindern den Ertrag, in stark sauren Böden entwickelt sich die Pflanze selbst schlecht.

Vor dem Graben werden dem Boden organische Düngemittel zugesetzt – Kompost oder Humus, 7 bis 10 kg pro 1 m². Während der Vegetationsperiode wird gedüngter Hühnermist gefüttert.

Zu den Mineraldüngern gehören:

  • Harnstoff;
  • Superphosphat;
  • Kaliumsulfat.

Die Dosierung der ausgebrachten Düngemittel richtet sich nach der Bodenart.

Wächst in Gewächshäusern und im Freiland

Bei der Einführung ist Vorsicht geboten:

  • Stickstoffdünger und Mist;
  • chlorhaltige Substanzen;
  • Kaliumelektrolyt und andere Kaliumsubstanzen.

Holzasche kann in kleinen Mengen jedem Dünger zugesetzt werden.

Einhaltung der Fruchtfolge

Um das Auftreten von Pflanzenkrankheiten zu reduzieren, sollten die Grundsätze der Fruchtfolge befolgt werden. Es wird nicht empfohlen, Paprika nach Tomaten, Kartoffeln und Auberginen zu pflanzen. Die besten Vorgänger sind Zwiebeln, Gurken und Zucchini, Hülsenfrüchte.

Eine Pflanzung nach Frühkohl ist akzeptabel.

Zoneneinteilung

Die Sorte ist im Staatsregister der Russischen Föderation eingetragen und wird für den Anbau unter Folienabdeckung auf Gartengrundstücken und Bauernhöfen empfohlen.

Empfohlene Anbaugebiete:

  • Wolgo-Wjatski;
  • Zentral;
  • Zentraler Tschernozem;
  • Nordwesten und Norden;
  • Mittlere Wolga; Nordkaukasier.

Pflegehinweise

Pfeffer ist nicht besonders launisch, aber für eine gute Ernte benötigen Sie:

  • Gießen Sie die Pflanzen systematisch mit warmem Wasser.
  • Unkraut aus den Beeten entfernen;
  • Lockern Sie den Boden regelmäßig.

Paprika pflegen

Der Anbau in Gewächshäusern erfordert eine gute Belüftung des Raumes, um übermäßiges Gießen und Wasserstau in den Beeten zu verhindern.

Krankheitsresistenz

Den Schöpfern der Eroshka-Pfeffersorte ist es gelungen, ihr eine hohe Krankheitsresistenz zu verleihen:

  • Verticillium;
  • Blütenendfäule, die als braune Flecken auf Stängeln, Blättern und Früchten auftritt;
  • Tabakmosaikvirus.

Merkmale der Pflanze

Im Gegensatz zu anderen Sorten hält Eroshka einem Lufttemperaturabfall von bis zu +12 +14 °C stand und bildet selbst unter solchen Bedingungen weiterhin Eierstöcke.

Vorteile

Der Wert der Eroshka-Pfeffersorte beträgt:

  • bei früher und freundlicher Erntereife;
  • in großfruchtigen, fleischigen und wohlschmeckenden Früchten;
  • hohe Kältebeständigkeit.

Verwendung beim Kochen

Die Früchte des Eroshka-Pfeffers haben ein attraktives Aussehen und einen hohen Geschmack.

Verwendung von Pfeffer beim Kochen

Der Zweck ist universell, er kann sein:

  • frisch zum Zubereiten von Salaten verwenden;
  • Gurke, für den Winter aufbewahren;
  • Sachen;
  • Zur Herstellung von Lecho und Ketchup verwenden.

Wir laden Sie ein, sich ein Video über die besten Salatpaprikasorten anzusehen:

Pfeffersorte EroshkaPfefferertragPaprika pflegenVerwendung von Pfeffer beim KochenWächst in Gewächshäusern und im Freiland
Janina Sergejewna
Nizhny Novgorod
Auf Empfehlung meines Nachbarn im Land habe ich die Pfeffersorte Eroshka gepflanzt. Denn für Gartenbeete ist nicht viel Platz. Ich habe die kompakte Pflanzmethode verwendet, etwa 20 cm zwischen den Büschen. Ich habe die Setzlinge im Mai gepflanzt, das Wetter war noch kühl, aber die Setzlinge erwiesen sich als etwas zu groß. An jedem Busch bildeten sich 10-14 Eierstöcke. Die Paprika sind dickwandig und aromatisch. Ich bin mit der Ernte zufrieden.

Anna Ivanishina
Twer
Ich habe Setzlinge der Pfeffersorte Eroshka von einem Freund gekauft, der Gewächshäuser betreibt und Setzlinge zum Verkauf anbaut. Mir gefiel die Kompaktheit der Büsche, nicht hoch, nicht ausgebreitet. Es gab viele Eierstöcke, alle Paprika waren reif, ich habe gewartet, bis sie rot wurden. Der Geschmack ist gut, es wurde zur Salatzubereitung und im Winter verwendet. Mir hat die Sorte gefallen und ich werde sie wieder pflanzen.

Swetochka
Iwanowo
Wir haben Eroschka-Pfeffersetzlinge selbst aus Samen gezüchtet und die Ernte war großartig. Das Einzige ist, dass die Paprika beim Einpflanzen in die Erde etwas krank geworden sind, aber vielleicht ist es ihre eigene Schuld, sie haben etwas falsch gemacht. Ich hatte nicht viel Erfahrung im Paprikaanbau. Wird zum Füllen verwendet. Köstlich, aromatisch, hell.