Sanddorn

Nur wenige Beerensträucher und Bäume können dem rauen sibirischen Klima standhalten. Deshalb ist die leuchtend orangefarbene Sanddornbeere jedem Sibirier ein Begriff. Es ist erwähnenswert, dass die Sortenbeere im Altai erst in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts auftauchte, weshalb Sanddorn für Russland eine relativ junge Kulturpflanze ist. Heute wächst er sowohl als Einzelbaum in Gärten als auch in kleinen Wäldern. Im letzteren Fall sind die Beeren kleiner und der Geschmack säuerlicher.

Sanddorn im Garten ist nicht nur ein Baum mit gesunden Beeren, sondern auch ein leuchtender dekorativer Schmuck, der eine Höhe von 3 m erreichen kann. Bemerkenswert ist auch, dass die lichtliebende Sanddornpflanze ein flaches Wurzelsystem hat, frostbeständig ist und keiner besonderen Pflege bedarf. Der Boden dafür sollte gut angefeuchtet und neutral sein (pH=7).

Es gibt viele Nuancen, die den Ertrag und Geschmack von Beeren steigern können. Sie finden sie in diesem Abschnitt. Es ist sehr wichtig, sich daran zu erinnern, dass Sanddorn eine zweihäusige Pflanze ist, sodass Sanddornbeeren nur erscheinen, wenn weibliche Blüten von männlichen bestäubt werden. Schütteln Sie zu diesem Zweck einen Zweig mit Blüten eines männlichen Baumes über einen Baum mit weiblichen Blüten.