Sanddorn in einem Sommerhaus pflanzen

Sanddorn

Gärtner mit kleinen Parzellen pflanzen Sanddorn normalerweise irgendwo am Rande der Parzelle, damit er die Gemüsepflanzungen nicht beschattet. Sanddorn ist eine zweihäusige Pflanze, d.h. Es gibt männliche und weibliche Exemplare. Beeren reifen auf natürliche Weise an weiblichen Pflanzen, jedoch nicht ohne die Beteiligung männlicher Pflanzen. Daher ist es notwendig, sowohl weibliche als auch männliche Sanddornexemplare zu pflanzen. Um eine gute Ernte zu erzielen, sollte pro 5-6 weibliche Exemplare ein Männchen gepflanzt werden. Wenn auf dem Grundstück jedoch nicht genügend Platz vorhanden ist und hinter dem Zaun des Nachbarn ein männliches Exemplar wächst, können Sie guten Gewissens einen weiblichen Baum an Ihrer Stelle pflanzen.

Ein- und zweijährige Pflanzen in Standardgrößen werden an einem festen Platz gepflanzt. Vor dem Pflanzen werden die Wurzeln der Pflanzen in einen Tonbrei getaucht, um ein Austrocknen zu verhindern und einen engen Kontakt zwischen Erde und Wurzeln zu gewährleisten. Der Abstand zwischen den Bäumen sollte 1,5-2 Meter betragen. Das Pflanzen von Sanddorn unterscheidet sich im Allgemeinen nicht vom Pflanzen anderer Gartenbäume. Es wird ein etwa einen halben Meter tiefes Pflanzloch ausgehoben und in der Mitte ein Erdhaufen mit Nährboden angelegt. Auf dem der Baum so platziert wird, dass sich der Wurzelkragen auf Bodenniveau befindet. Die Wurzeln werden begradigt und das Loch mit Erde gefüllt.

Dann werden die Sämlinge an Pflöcke gebunden und ein Loch um die Pflanze herum gegraben. Der Sämling wird mit einem Eimer Wasser bewässert, und wenn das Wasser absorbiert ist, muss das Loch mit Humus oder zumindest trockener Erde gemulcht werden. Damit die Pflanze Wurzeln schlagen kann, wird sie einen Monat lang alle 5-7 Tage gegossen.Am besten pflanzt man Sanddorn im zeitigen Frühjahr. Die Überlebensrate liegt bei etwa 80 %.