Rhabarber

Blattstiele mit dem Geschmack von Äpfeln – so lässt sich Rhabarber charakterisieren, bzw. der Teil, der zu Nahrungszwecken verwendet wird. Dieser Abschnitt enthält alle notwendigen Informationen für den Anbau dieser Kulturpflanze im Garten. Der Wert von Rhabarber ist hoch: Er enthält viele Vitamine, Makro- und Mikroelemente sowie nützliche organische Säuren.

Bemerkenswert ist auch, dass Rhabarberwurzeln über 15 Jahre an einem Ort angebaut werden können. Am Ende der Saison stirbt der obere Teil ab und das Wachstum der Pflanze im nächsten Jahr wird durch das Vorhandensein von Wurzelknospen bestimmt. Um schmackhafte Blattstiele zu erhalten, sind reichlich Wasser und gut gedüngte Erde sehr wichtig. Andernfalls werden sie bitter und für den Verzehr ungeeignet.

Zum Anpflanzen der Kulturpflanze können Rhabarbersamen verwendet werden. Eine vegetative Vermehrung ist jedoch vorzuziehen, da dadurch die Eigenschaften der Sorte erhalten bleiben. Darüber hinaus wurzelt der verpflanzte Teil des Rhabarber-Rhizoms besser. Zur Teilung eignen sich Pflanzen im Alter von 4-5 Jahren.