Rhabarber auf dem Foto ist eine mehrjährige Pflanze

Rhabarber auf dem Foto

Der Rhabarber auf dem Foto ist eine mehrjährige Pflanze mit einem großen Rhizom; große Blätter sitzen auf langen, dicken Blattstielen. Die Blattstiele können bis zu 80 cm lang, bis zu 4 cm dick und bis zu 1 kg schwer sein und die Farbe variiert von grün bis rot mit unterschiedlichen Farbtiefen. Diese Merkmale hängen von der Rhabarbersorte ab. Rhabarber gehört zur Familie der Buchweizen. Seine Heimat ist Ostasien, wo seine Eigenschaften schon vor unserer Zeitrechnung bekannt waren. Nach Europa gelangte es jedoch erst im 18. Jahrhundert.

Rhabarber ist eine kälteresistente Pflanze. Es verträgt einen schattigen Standort gut, da es nicht viel Sonnenlicht benötigt, verträgt jedoch keine Trockenheit. Es erfordert feuchten Boden. Schon eine leichte Trockenheit wirkt sich negativ auf die Blattrosette aus: Die Blätter werden schwach, die Blattstiele verlieren ihre Saftigkeit und werden rau und faserig.

Die Blattstiele des Rhabarbers werden zum Verzehr von Gemüse verwendet.. Geschmacklich und ernährungsphysiologisch ähneln sie einem Apfel. Sie enthalten organische Säuren, Pektin, Mineralsalze und Vitamine, die sich positiv auf die menschliche Gesundheit auswirken.

Rhabarber auf dem Foto reift schnell und ist im Mai verzehrfertig. Wenn es noch so wenig Obst und Gemüse gibt. Es wird zur Zubereitung von Kompott, Gelee, Kuchenfüllungen, Kwas, Saft und Wein verwendet.

In der traditionellen Medizin wird Rhabarber als Diuretikum und Abführmittel verwendet. Steigert den Appetit, beteiligt sich an der Leberreinigung und beugt Erbrechen vor.

An der gleichen Stelle kann Rhabarber bis zu 10 Jahre wachsen und eine gute Ernte an Blattstielen bringen.Pflanzen Sie es in fruchtbaren Boden mit niedrigem Grundwasser. Tragen Sie vor dem Pflanzen organischen Dünger auf, 2 - 3 Eimer Mist oder Kompost pro Quadratmeter. Im zweiten Jahr entwickelt die Pflanze Uterusstämme, die sie stark dezimieren. Sie müssen entfernt werden. Alle 3 Jahre fügen Sie 1 - 2 Eimer organisches Material pro Quadratmeter hinzu.

Reproduktion durch Samen oder vegetativ, also durch Teilung der Wurzeln, hergestellt.