Bekämpfung von Schorf an Obstbäumen und Gemüsepflanzen, vorbeugende Maßnahmen

Schorf ist eine der häufigsten und schädlichsten Krankheiten von Obstbäumen in der Nicht-Schwarzerde-Zone.
Daher ist es für Gärtner wichtig, die Anzeichen dieser Krankheit und die Grundprinzipien der Behandlung infizierter Pflanzen zu kennen. Der Kampf gegen Schorf erfordert einen integrierten Ansatz, einschließlich einer ordnungsgemäßen laufenden Pflege der Pflanzen.
Inhalt:
- Was ist Schorf und seine Hauptsymptome?
- Maßnahmen zur Verhinderung von Schorf an Obstbäumen
- Bekämpfung von Schorf an Apfel- und Birnbäumen
- Bekämpft Schorf an Apfel- und Birnbäumen ohne den Einsatz von Chemikalien
- Bekämpfung von Schorf bei Kartoffeln und anderen Gemüsepflanzen
Was ist Schorf und seine Hauptsymptome?
Dies ist eine Krankheit, die durch pathogene Pilze und Bakterien, manchmal auch Actinomyceten, verursacht wird. Betroffen sind Apfel- und Birnbäume, Kartoffeln, Nachtschattengewächse, Karotten, Rüben und Zitrusfrüchte.
Die Hauptsymptome von Schorf bei Apfel- und Birnbäumen:
- dunkle Flecken, Warzen,
- Krebserkrankungen an Blättern und Früchten
Die Krankheit verringert die Erntemenge erheblich und beeinträchtigt deren Qualitätsmerkmale. Die ersten Anzeichen einer Infektion machen sich nach dem Erscheinen der Blätter bemerkbar. Auf den Blättern, auf der Außenseite von Apfelbäumen und auf der Rückseite von Birnbäumen sind kleine hellgrüne Flecken sichtbar.
Wenn sich der Pilz im Frühjahr auf einem Baum niedergelassen hat, bilden sich größere Flecken als bei einer Infektion in den Sommermonaten.
Früchte werden von Pilzen aus anderen Pflanzenteilen befallen.Zunächst erscheint die Krankheit auf dem Laub in Form von ungeformten, unscharfen Flecken.
Zu diesem Zeitpunkt schädigt der Pilz das Pflanzengewebe bereits vollständig und nach einigen Tagen verdunkeln sich die Flecken, werden von einem weißen Rand eingerahmt und erhalten einen „samtigen“ Überzug.
Infizierte Eierstöcke hören auf zu wachsen und trocknen aus. Diese Form ist die gefährlichste, da sie erheblich ist verringert den Ertrag von Gartenfrüchten.
Maßnahmen zur Verhinderung von Schorf an Obstbäumen
Für Gärtner ist es wichtig, die Hauptursachen der Krankheit und Methoden zu ihrer Vorbeugung zu kennen. Zu den wichtigsten gehören:
- Vorbeugender Rückschnitt und Kronenbildung, Zerstörung betroffener Triebe. Die Krone muss beleuchtet und belüftet sein, und dies ist nur bei ordnungsgemäßem Beschneiden der Pflanze möglich;
- Die Hauptursache der Krankheit sind abgefallene Blätter des letzten Jahres. Achten Sie im Herbst darauf, das gesamte Laub zu harken und zu vernichten, es in die Erde einzubetten und es sorgfältig auszugraben.
- Im Herbst überwachen sie die Baumstammkreise und Reihenabstände.
- Oder eine andere Möglichkeit ist möglich: Besprühen mit einer Kupfersulfatlösung. Mischen Sie 30 Gramm Kupfersulfat, 40 Gramm Kalk und 1 Liter Wasser. Das erste Sprühen erfolgt während der Knospenbildung, das zweite - wenn die Pflanze verblüht und das dritte - nach weiteren 14 Tagen;
- Die Verwendung von Kupferoxychlorid in einem Verhältnis von 4 Gramm Pulver pro Liter Wasser.
Bekämpfung von Schorf an Apfel- und Birnbäumen
Die Krankheitserreger dieser Obstbäume sind eng miteinander verwandt, die Krankheit überträgt sich jedoch nicht von einer Baumart auf eine andere. An Apfel- oder Birnbäumen kommt es häufig zu Schorf, und Gärtner wissen nicht immer, wie sie damit umgehen sollen.
Bei den ersten geringfügigen Manifestationen der Krankheit wenden Pflanzen normalerweise die folgenden Methoden an:
- Behandlung mit Zirkon- oder Achatlösung
- Behandlung Bordeaux-Mischung. Die Wirkung der Lösung hält 14 Tage an, sodass über die gesamte Saison hinweg 6-7 Behandlungen durchgeführt werden. Die erste tritt zu Beginn der Vegetationsperiode auf, wenn die Knospen erscheinen. Die Konzentration der Lösung sollte am stärksten sein (30 g Kupfersulfat, 35 g Kalk verdünnt in 1 Liter Wasser). Jeder weitere Schritt erfolgt nach 14 - 16 Tagen mit einer weniger konzentrierten Lösung (10 g Vitriol, 10 g Kalk pro 1 Liter).
Einsatz systemischer Wirkstoffe.
Punktzahl | Das Medikament wird nach der Knospenbildung und nach dem Abfallen mit einer Pause von 14 Tagen in einem Verhältnis von 2 ml pro 10 Liter Wasser zubereitet und verwendet |
Horus | Zeigt auch bei niedrigen Temperaturen gute Ergebnisse und wird durch Niederschläge nicht abgewaschen. Die erste Behandlung erfolgt zu Beginn der Vegetationsperiode und die zweite am Ende der Blüte. Gültigkeitsdauer: ca. 30 Tage |
Blitz | Die Behandlungen werden 2 - 3 Mal im Abstand von 2 Wochen durchgeführt |
Sinnvoll ist auch die Zugabe von Mineraldüngern. Begleitend zur Behandlung werden verschiedene Blattdünger angewendet.
Komplexe Behandlungen sind bei der Bekämpfung von Schorf im Frühjahr, Herbst und Sommer am wirksamsten; sie umfassen die unten beschriebenen Methoden.
- Nach der Ernte und vor dem Laubfall Mineraldünger auftragen. In den ersten Frühlingsmonaten mit Bordeaux-Mischung oder einem kupferhaltigen Präparat besprühen. Bei Bedarf nach 2 Wochen wiederholen. Vor der Anwendung ist es notwendig, die Anfälligkeit der Blätter für Verbrennungen durch das Medikament zu überprüfen; dazu werden mehrere Äste vom Baum gerissen und die Wirkung der Flüssigkeit auf sie überprüft; wenn dadurch Flecken entstehen, die Konzentration ist reduziert.
- Nach diesem Vorgang werden die Bäume mit einem geeigneten Fungizid (z. B. Strobe oder Skor) behandelt.
Noch mehr nützliche Informationen zum Kampf gegen Schorf – im Video:
Bekämpft Schorf an Apfel- und Birnbäumen ohne den Einsatz von Chemikalien
Für viele Gärtner und Sommerbewohner ist der Verzicht auf den Einsatz von Chemikalien ein wichtiger Punkt zur Erhaltung und Steigerung der Ernte.
Obwohl alle möglichen chemischen Verbindungen in der Regel die besten Ergebnisse liefern, können sie in den Früchten verbleiben und mit diesen Früchten in den menschlichen Körper gelangen.
Die bekanntesten „Volksheilmittel“ ohne Chemikalien sind:
- Behandlung mit Senflösung. Lösen Sie 90-100 Gramm trockenes Senfpulver in einem 10-Liter-Eimer Wasser auf. Vor dem Auflösen empfiehlt es sich, die Trockensubstanz mit etwas warmem Wasser zu vermischen. Die Behandlung erfolgt nach Regenfällen, vorzugsweise im Frühjahr;
- Verwendung von Kochsalzlösung. Bereiten Sie eine ziemlich konzentrierte Mischung vor: Geben Sie 1 kg Salz auf 10 Liter Wasser. Die Behandlung erfolgt im zeitigen Frühjahr, wenn nur die ersten Anzeichen der Krankheit erkennbar sind. Gärtner sollten bedenken, dass diese Methode das Wachstum und die Entwicklung der Obstpflanze verlangsamen kann;
- mit Schachtelhalm besprühen. Um die Lösung zuzubereiten, nehmen Sie 1/3 Eimer Schachtelhalm und geben Sie 10 Liter Wasser hinzu. Die Pflanze wird 3 Tage lang infundiert. Die Behandlung wird während der Blattbildung auf den Nutzpflanzen durchgeführt.
Bekämpfung von Schorf bei Kartoffeln und anderen Gemüsepflanzen
Pflanzenzüchter schenken der Krankheit oft keine große Aufmerksamkeit, da betroffene Kartoffeln zwar frei als Nahrungsmittel verwendet werden können, der Geschmack, die Qualität und der Nährwert der Ernte jedoch um ein Vielfaches beeinträchtigt werden.
Die ersten Anzeichen eines Pilzbefalls auf Kartoffeln hängen von der Art der Krankheit ab. Am häufigsten sind dies:
- Das Auftreten kleiner brauner, roter Geschwüre an der Knolle.
- Rauheit der Knollen.
- Graublaue Flecken auf der Knolle.
Es ist möglich, die Krankheit loszuwerden; hierfür wird ein breites Spektrum an Maßnahmen eingesetzt, darunter sowohl agrotechnische Methoden als auch die Behandlung mit verschiedenen Chemikalien.
Zu den agrartechnischen Praktiken gehören:
- Einhaltung der Fruchtfolge: Nach dem Auftreten einer Krankheit ist es ratsam, 4 bis 5 Jahre lang keine Kartoffeln an der Stelle anzupflanzen, an der sie aufgetreten ist. Neben Kartoffeln sind auch Karotten, Rüben und die gesamte Familie der Nachtschattengewächse anfällig für die Krankheit. Nach der Ernte wird die Fläche mit Skleriten wie Senf, Getreide oder Hülsenfrüchten eingesät;
- rechtzeitige Ausbringung der notwendigen Mineraldünger (pro 100 m²): Ammoniumsulfat 1,5 kg, Superphosphat 2 kg, Kaliummagnesium 2,5 kg, Borsäure, Kupfersulfat und Mangan je 20 g. alle;
- Behandlung von Knollen mit Präparaten vor dem Pflanzen. Die sichersten davon sind Fitosporin, Maxim. Fitosporin eignet sich nicht nur für Saatgut, sondern auch in Folgebehandlungen zur Festigung des Ergebnisses. Bei schwarzem Schorf sind stärkere Mittel erforderlich: Colfugo, Malcozeb.
Sehen Sie sich ein Video über Kartoffelschorf an:
Schorf ist eine sehr unangenehme Krankheit, die schnell gesunde Bäume und Gemüsepflanzen befällt und den Geschmack, die Nährwerte der Pflanze und ihre Menge erheblich beeinträchtigt.
Der wichtigste Weg zur Bekämpfung der Krankheit ist daher die Vorbeugung und schnelle Maßnahmen bei den ersten Krankheitszeichen.
Kommentare
Es ist seltsam, dass wir darauf nicht geachtet haben, als wir von einem großen Apfelbaum geerntet haben, nur war es überraschend, dass auf der einen Seite des Baumes saubere Äpfel waren und auf der anderen Seite gefleckte Äpfel und auf dieser Seite Es gab einen Gemüsegarten daneben, vielleicht war das das Problem. Dieser Mangel hatte keinen Einfluss auf den Geschmack der Äpfel.
Alle Pflanzen auf dem Gelände sollten jedes Frühjahr vorbeugend gegen Pilzkrankheiten besprüht werden, auch gegen Schorf. Es kann von Apfelbäumen zu Pflaumen, Kirschen, Wacholder und Johannisbeeren wandern und sich dann von dort aus wieder ruhig auf den gesamten Garten und Gemüsegarten ausbreiten. Und selbst wenn sich der Geschmack der Äpfel nicht verändert hat, wird der Baum mit der Zeit immer kranker und die Größe der Früchte sowie die Anzahl der Eierstöcke werden immer geringer – verzögern Sie die Behandlung nicht.
Soweit ich weiß, empfiehlt sich Kochsalzlösung, wenn man den Baum selbst zerstören muss, dazu gießt man ihn, aber ich hätte wahrscheinlich Angst, ihn damit zu besprühen. Ich weiß allerdings nicht, was schlimmer ist.