Schwefelblöcke für Gewächshäuser aus Polycarbonat, wie sie funktionieren und wofür sie verwendet werden

Gewächshaus aus Polycarbonat

Pilzkrankheiten, Schädlinge und Bakterien gehören zu den häufigsten Problemen beim Pflanzenanbau Gewächshaus. Geschlossene Bodenverhältnisse sind ideal für Setzlinge und Schadorganismen.

Es gibt viele Methoden, sich vor der Ausbreitung von Parasiten zu schützen, und eine der bekanntesten ist die Behandlung Gewächshäuser durch eine Schwefelbombe.

Inhalt:

  1. Was sind Schwefelbomben für Gewächshäuser aus Polycarbonat, wo kann man sie kaufen?
  2. Wann sollte ein Gewächshaus behandelt werden?
  3. Wie funktioniert eine Schwefelbombe?
  4. Ist es möglich, eine Schwefelbombe für ein Gewächshaus mit Setzlingen zu verwenden?
  5. Regeln für den Einsatz von Schwefelbomben, welche Vorteile und welchen Schaden sie haben

Was sind Schwefelbomben für Gewächshäuser aus Polycarbonat, wo kann man sie kaufen?

Schwefelprüfer sind ein Set mit 5–10 Tabletten. Das Produkt enthält 750 g/kg Schwefel, den Hauptwirkstoff.

Schwefelbombe

Bei der Vorbereitung eines Stoffes für die Verarbeitung ist zu berücksichtigen, dass die Anzahl der zur Verwendung empfohlenen Tabletten von der Raumgröße abhängt (berechnet im Verhältnis 50-150 mg pro Kubikmeter).

Abhängig von den Inhaltsstoffen des Produkts können Fungizide unterschiedliche Wirkungsweisen aufweisen:

  • Schwefel – beim Verbrennen entsteht Schwefelanhydrit, das Insekten, Pilze usw. vernichtet Zecken. Wirkt deprimierend auf Kleintiere.Wird zur insektiziden und bakteriziden Behandlung verwendet;
  • Didecyldimethylammoniumbromid-Präparate haben eine bakterizide Wirkung. Empfohlen zur Beseitigung und Zerstörung von Bakterien- und Pilzkrankheiten Insekten;
  • Hexachlorane – wirken nervenlähmend und werden zur Verhinderung der Vermehrung von Bodeninsekten, Schmetterlingen und Raupen eingesetzt. Nicht zum Abtöten von Zecken geeignet;
  • Tabak – bei der Verbrennung wird Nikotin freigesetzt. Wird zur Begasung von Gewächshäusern verwendet Insekten;
  • Permethrine – haben eine nervenlähmende Wirkung, die auf Motten, alle Fluginsekten und Ameisen gerichtet ist.

Tabakstäbchen zur Begasung von Gewächshäusern

Sie können Checker entweder in einem Fachgeschäft kaufen oder online bestellen. Im zweiten Fall ist jedoch Vorsicht geboten, da die Gefahr besteht, auf eine Fälschung zu stoßen.

Bevor Sie ein Medikament kaufen, ist es wichtig zu entscheiden, welches konkrete Problem Sie stört. Verschiedene Arten von Schädlingen wirken auf unterschiedliche Weise auf Krankheiten und Insekten ein, was bei der Auswahl unbedingt berücksichtigt werden muss.

Wann sollte ein Gewächshaus behandelt werden?

Es ist wichtig zu bedenken, dass Fungizidrauch ein hohes Maß an Toxizität aufweist. Bei der Bearbeitung eines Raumes mit Pflanzen, die sich in der Periode befinden Wachstumsphase, steigt das Sterberisiko kultivierter Arten.

Es wird empfohlen, die Behandlung in der Zeit zwischen der Ernte und dem Pflanzen neuer Pflanzen durchzuführen.

Je nach Schadensgrad unterscheiden sich Häufigkeit und Art der Begasung:

  • Anfänglicher Schaden durch Pilz- und Bakterienschädlinge. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Raum einmal im Jahr im Herbst zu behandeln. Dies reicht aus, um Bakterienkolonien und Pilzsporen zu schädigen. Der Rest stirbt, wenn der Boden im Winter gefriert;
  • Das kritische Schadensniveau liegt dann vor, wenn eine jährliche Begasung das Problem nicht behebt. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Behandlung im Herbst vor der Stilllegung des Gewächshauses und im Frühjahr vor der eigentlichen Stilllegung durchzuführen Landung neue Pflanzen. Mit diesem Behandlungsschema werden alle Schädlinge, die nach der Herbstbehandlung und den Winterfrösten überlebt haben, vollständig abgetötet.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung in einem Gewächshaus

Es ist wichtig zu bedenken, dass durch die Einwirkung von Schwefelsäure im Boden diese aktiv absorbiert wird. Dies wirkt sich negativ auf den Säure-Basen-Haushalt aus Substrat und kann Pflanzen schädigen. Daher sollte die Pflanzung erst eine Woche später erfolgen – die zweite nach der Frühjahrsbegasung und dem Austausch der obersten Substratschicht.

Wie funktioniert eine Schwefelbombe?

Das Wirkungsschema des Produkts ist einfach und besteht aus nur wenigen Punkten.

Besteht aus folgenden Phasen:

  • Nach dem Anzünden des Dochtes beginnt der in der Zusammensetzung enthaltene Schwefel zu glimmen;
  • Es entsteht Anhydrit;
  • Das freigesetzte Gas vermischt sich mit Sauerstoff und füllt so den Raum.

Diese Verarbeitungsmethode schneidet im Vergleich in einer Reihe von Indikatoren gut ab, mit Ausnahme der Sicherheit: Bevor der Funke den Prüfer trifft, glimmt der Docht mindestens zwei Minuten lang. Diese Serie umfasst:

  • Aktionsgeschwindigkeit;
  • Hohe Effizienz;
  • Relative Kosteneffizienz;
  • Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit.

Der beim Begasungsprozess freigesetzte Rauch dringt an Stellen wie Fundamentrissen, Fugen von Rahmenteilen und anderen schwer zugänglichen Teilen ein Gewächshäuser. Oftmals sammeln sich hier Parasiten und Krankheitserreger an.

Schwefelbombe

Anhydrit, das bei der Verbrennung entsteht, verbindet sich mit Sauerstoff zu schwefliger Säure.Dadurch ergibt sich eine zusätzliche desinfizierende Wirkung für die Raumwände und den Untergrund.

Ist es möglich, eine Schwefelbombe für ein Gewächshaus mit Setzlingen zu verwenden?

Der Einsatz von Schwefelbomben zur Begasung von Gewächshäusern mit lebenden Pflanzen wird nicht empfohlen. Dies kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und sogar zum Tod führen. Sämlinge.

Die Begasung sollte in der Pause zwischen Abholung und Ausschiffung erfolgen. Dies ist der optimale Zeitpunkt, zu dem die Wirkung des Fungizids auf Schädlinge abzielt.

Um Räume mit Setzlingen zu begasen, können Sie einen Tabakstift verwenden. Nikotin hat eine schonendere Wirkung auf grüne Lebewesen als Schwefel.

Schwefeldioxid wirkt bei Kontakt mit Pflanzen deprimierend und zerstörerisch. Daher wirkt sich die Behandlung eines Raumes mit einem Fungizid während seiner aktiven Nutzung negativ auf den Zustand der Kultur aus.

Gewächshäuser

Regeln für den Einsatz von Schwefelbomben, welche Vorteile und welchen Schaden sie haben

Obwohl vom Anzünden des Dochtes bis zum Auftreffen des Funkens auf dem Tablet mindestens zwei Minuten vergehen, sollte die Vorsicht nicht vernachlässigt werden. Beim Aufstellen und Anzünden der Tabletten müssen Sie dicke Kleidung tragen und darauf achten, Ihre Atemwege zu schützen.

Damit die Begasung möglichst effektiv ist, lohnt es sich, das Gewächshaus vor Beginn der Verarbeitung vorzubereiten.

Dazu benötigen Sie:

  • Führen Sie eine Komplettreinigung durch Gewächshäuser, alle zugänglichen Ecken so weit wie möglich reinigen;
  • Tragen Sie dicke Kleidung und Atemschutz;
  • Alle möglichen Ausgänge und Risse abdichten, um eine maximale Abdichtung des Gewächshauses zu erreichen;
  • Vor der direkten Behandlung empfiehlt es sich, die Bodenoberfläche und die Wände mit Wasser zu befeuchten;
  • Legen Sie die Spielsteine ​​auf eine harte Oberfläche (Steine, Metallplatten).
  • Die Anzahl der Tabletten sollte im Verhältnis 50-150 mg pro m3 gewählt werden. Je nach Schadensgrad müssen Sie selbst genauer ermitteln;
  • Zum Anzünden können Sie darunter gelegtes Papier, einen Docht oder reines Kerosin verwenden.
  • Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verwendung von Benzin in diesem Fall strengstens verboten ist;
  • Nach dem Anzünden müssen Sie die Tür fest schließen und dürfen sie drei Tage lang nicht öffnen. Anschließend den Raum lüften.

Verfahren

Der Einsatz von Schwefelbomben lohnt sich nach mehreren Jahren des Anbaus derselben Art, bei Krankheitsausbrüchen oder der Fixierung von Schadorganismen. Bei der Anwendung des Produkts wird die oberste Schicht des Untergrundes desinfiziert.

Bevor Sie jedoch mit der Einnahme des Arzneimittels beginnen, ist es wichtig, dessen Nutzen und Schaden nüchtern abzuschätzen. Somit zeichnet sich die Verwendung von Tabletten durch schnelle Wirkung und geringe Kosten aus.

Der Vorteil von Schwefelbomben besteht darin, dass ihr Einsatz nicht nur dazu beiträgt, kleine Insekten schnell und effektiv loszuwerden, sondern auch Nagetiere abzuwehren.

Durch die rechtzeitige Reinigung des Gewächshauses von Schädlingen wird die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Befalls deutlich verringert. Dies trägt dazu bei, Pflanzen vor Schäden durch Schädlinge zu schützen.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Begasung zusätzlich zu ihren Vorteilen auch schädlich sein kann.

Zu den Hauptnachteilen zählen:

  • Hohe Toxizität von Schwefelrauch. Daher sollte die Begasung eines versiegelten Gewächshauses ohne Anwesenheit einer Person darin durchgeführt werden. Andernfalls steigt die Vergiftungsgefahr;
  • Schwefel verringert die Leistung erheblich Fruchtbarkeit Substrat. Um die Entwicklung dieses Problems nach der Behandlung zu verhindern, müssen Sie die oberste Schicht ersetzen;
  • Schwefelhaltiger Rauch wirkt sich negativ auf Metallteile aus, was vor dem Anzünden unbedingt berücksichtigt werden muss.Es empfiehlt sich, alle Metallteile mit einer Grundierung abzudecken.

Begasung von Gewächshäusern

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Produkt Probleme mit Parasiten und Pflanzenkrankheiten nur dann lösen kann, wenn es mit Bedacht eingesetzt wird.

Wenn die Begasung zu häufig erfolgt oder der Eingriff während der Vegetationsperiode durchgeführt wird, schadet die Begasung mehr als sie nützt.

Die Behandlung von Gewächshäusern mit Schwefelbomben ist eine der gängigen Bekämpfungsmethoden Schädlinge. Das Produkt wirkt deprimierend auf kleine Nagetiere und zerstört Pilze, Bakterien und schädliche Insekten vollständig.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass es sich trotz aller Vorteile um ein hochgiftiges Medikament handelt und bei der Anwendung die persönliche Schutzausrüstung nicht vergessen werden sollte.

Weitere Informationen zum Einsatz von Schwefelbomben für Gewächshäuser finden Sie im Video:

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung in einem GewächshausGewächshäuserSchwefelbombeSchwefelbombeBegasung von GewächshäusernVerfahrenTabakstäbchen zur Begasung von Gewächshäusern

Kommentare

In unserer Datscha setzen wir einmal im Jahr, wenn wir die Datscha-Saison eröffnen, Schwefelbomben für Gewächshäuser aus Polycarbonat ein. Die Kontrolleure funktionieren gut und die Pflanzen sind im Sommer und Herbst nicht anfällig für Pilzkrankheiten.

Ich habe noch keine Schwefelbomben verwendet, aber ich habe gute Kritiken gehört. Im Moment züchte ich nur Setzlinge im Gewächshaus und setze sie dann ins Freiland. In Zukunft habe ich vor, das Gewächshaus breiter zu nutzen und es mit Schachbrettern zu versuchen.