Erdbeer-Elsanta

Wer hat nicht mindestens einmal in seinem Leben Erdbeeren gegessen? Diese Beere ist sehr lecker und aromatisch. Es wird nicht nur frisch gegessen, sondern auch zur Zubereitung von Marmelade, Marmelade und verschiedenen Getränken und Cocktails verwendet. Viele Süßwaren werden durch Erdbeeren außergewöhnlich lecker. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Sommerbewohner und Gärtner auf ihren Parzellen Platz für Erdbeeren bereitstellen. Und sie alle träumen davon, eine ertragreiche Sorte mit süßen Beeren zu finden. Eine großartige Option ist Erdbeer-Elsanta.
Inhalt:
Merkmale und Eigenschaften der Sorte Elsanta
Die Erdbeersorte Elsanta gilt als ertragreiche Sorte.
Diese Sorte wurde 1981 in Holland durch Kreuzung der Sorten Holiday und Gorella entwickelt. Diese Sorte ist zu einer Art Standard geworden, da sie in vielerlei Hinsicht den Erwartungen von Gärtnern und Züchtern entsprach. Daher kehrten viele, die versuchten, andere Erdbeersorten anzubauen, dennoch zum seit langem bewährten Anbau der Sorte Elsanta zurück.
Die Sorte ist bei Sommerbewohnern schon seit relativ langer Zeit beliebt. Hier ist es Hauptmerkmale:
- Erdbeeren bilden wenige Rosetten und Ranken.
- Die Früchte zeichnen sich durch eine breite konische Form aus, haben einen starken Glanz und die Beeren werden sogar „lackiert“ genannt. Die Spitzen der ersten Früchte sind heller. Die Beeren sind mittelgroß bis groß (das durchschnittliche Gewicht einer reifen Beere beträgt etwa 45 g), sie sind leuchtend rot und saftig.
- Das Fruchtfleisch ist leuchtend rot oder leuchtend rosa.
- Der Ertrag ist recht hoch – etwa 1,5 kg pro Pflanze.
- Der Vorteil der Beeren ist ihre gute Dichte, sie vertragen den Transport über ausreichende Distanzen gut und sind unter Raumbedingungen sogar bis zu 3 Tage gut lagerfähig.
- Der Geschmack von Erdbeeren ist ausschließlich Dessert.
- Die Früchte sind sehr resistent gegen braune und weiße Flecken sowie Graufäule, diese Sorte ist jedoch sehr anfällig für Mehltau. Darüber hinaus ist es anfällig für Wurzelfäule.
- Elsanta-Erdbeeren gelten als hervorragende Sorte für den Erdbeeranbau in Folientunneln. Erdbeeren können auch im Freiland angebaut werden.
- Die Büsche sind mittelgroß. An einem Strauch können sich bis zu 5 Blütenstiele bilden. Der Stiel lässt sich leicht lösen.
- Die Frostbeständigkeit dieser Sorte ist schwach; Erdbeeren benötigen Schutz und Schutz für den Winter durch Mulchen.
- Elsanta-Erdbeeren haben eine mittlere Größe Reifezeit.
- Diese Sorte ist feuchtigkeitsliebend und reagiert je nach Pflegemethode unterschiedlich auf Temperaturschwankungen.
- Im Allgemeinen ist es unprätentiös, eine ständige Düngung ist nicht erforderlich.
Elsanta-Erdbeeren pflanzen
Es empfiehlt sich, Elsanta-Erdbeeren im Herbst zu pflanzen, da bei der Frühjahrspflanzung kleinere Früchte entstehen. Es lohnt sich nicht, vor September zu pflanzen. In heißeren Jahreszeiten muss reichlich gegossen werden, was sich jedoch nicht besonders positiv auf Erdbeeren auswirkt.
Am besten pflanzt man zweispurig (30x30), der Abstand zwischen den Büschen beträgt ca. 40 cm, der Abstand in der Reihe beträgt 25 cm.
Die Sämlinge werden in feuchte Erde gepflanzt, die anschließend um den gepflanzten Strauch herum verdichtet werden sollte. Dies muss erfolgen, damit die Wurzeln später nicht an die Oberfläche kriechen und einfrieren. Nach Setzlinge pflanzen Es ist notwendig, sie reichlich zu gießen, damit sich der Boden auch besser verdichtet.
Von der Anwendung von Düngemitteln beim Erdbeeranbau ist abzuraten. Dadurch verlieren die Erdbeeren nicht ihre Form und der Ertrag wird nicht beeinträchtigt.
Warum kann man das sagen? Tatsache ist, dass „unterernährte“ Erdbeeren resistenter gegen viele negative Faktoren werden. Beispielsweise beginnt eine, die ständig gefüttert wird, während der Hitze innerhalb einer Woche zu welken, aber „erzogene“ Erdbeeren halten viel länger. Düngemittel können bereits im dritten Jahr, wenn die Pflanzungen zum letzten Mal genutzt werden, ausgebracht werden.
Erdbeerpflege
Im ersten Jahr der Erdbeerpflanzung gehört zur Pflege die rechtzeitige Bewässerung der Pflanze. In den ersten Tagen (ca. 10 Tage) nach dem Pflanzen häufig, aber nicht reichlich gießen; dann im Gegenteil seltener, aber in größeren Mengen gießen. In den nächsten 10 Tagen vertiefen sich die Wurzeln der Pflanze und machen den Busch widerstandsfähiger. Anschließend (ca. Mitte November) ist der Erdbeerstrauch zur Überwinterung bereit.
Es ist sehr wichtig, den Erdbeeren dabei zu helfen, ausreichend Feuchtigkeit für die Überwinterungszeit zu tanken, denn zu dieser Jahreszeit muss die Pflanze auch getrunken werden. Genau wie die Sonne trocknet Frost den Boden aus, daher ist es wichtig, die Pflanze bereits vor dem Einsetzen des Frosts ausreichend zu gießen (sofern es nicht regnet).
Im zeitigen Frühjahr wird wiederum ein wichtiger Bestandteil der Pflanzenpflege sein: die Pflanze gießen und frühzeitige Unkrautentfernung. Während der Fruchtbildung muss nicht mehr reichlich gegossen werden, es reicht aus, um den Feuchtigkeitshaushalt selbst auf einem normalen Niveau zu halten.
Wir können also mit Sicherheit sagen, dass Elsanta-Erdbeeren eine ausgezeichnete Option für die Anpflanzung in einem Sommerhaus oder Garten sind. Es wird Sie zweifellos mit einer guten Ernte und einem hervorragenden Geschmack begeistern.
Kommentare
Elsanta-Erdbeeren sind eine gute Sorte, aber die Pflege ist die gleiche wie bei allen Erdbeeren. Regelmäßig gießen, Unkraut entfernen, im Herbst reichlich gießen und dann wird die Ernte gut sein!