Wie und womit düngt man Erdbeeren im Frühjahr?

Erdbeere

Erdbeersämlinge werden normalerweise in der zweiten Augusthälfte an einem festen Platz gepflanzt. Das Beet zum Anpflanzen von Erdbeeren wird sorgfältig umgegraben mit zugesetzten Düngemitteln – verrottete Königskerze oder Humus.

Inhalt:

Bepflanzung und Pflege

Um Setzlinge zu pflanzen, werden Löcher in das Gartenbeet gegraben, in die Mineraldünger ausgebracht wird. Die Aufwandmengen für die Düngung betragen: 1 Eimer Kompost (Humus), 20g. Kaliumsalz, 25g. Harnstoff und 40g. Superphosphat. Alle Zutaten müssen gründlich vermischt werden, dies kann direkt in der Mulde erfolgen.

Die Rillen mit Dünger werden gründlich mit Wasser übergossen (1 Eimer Wasser pro Quadratmeter Beet) und anschließend werden Erdbeersämlinge gepflanzt.

Erdbeere

Das Beet sollte immer in Ordnung sein, daher muss Unkraut sorgfältig entfernt und der Boden regelmäßig gelockert werden. Unkräuter verhindern nicht nur die gute Entwicklung von Erdbeeren, sondern können auch zur Entstehung einer Erdbeerkrankheit wie Graufäule führen.

Wie düngt man Erdbeeren im Frühling?

Nachdem der Schnee geschmolzen und der Boden ausgetrocknet ist, werden die Beete von Schutt und Laub des letzten Jahres befreit. Erdbeersträucher werden mit Humus, Sägemehl oder Moos gemulcht. Sie können auch verwenden Kiefernstreu.

Junge Erdbeeren werden im ersten Jahr nicht gedüngt, da die beim Pflanzen ausgebrachten Düngemittel völlig ausreichend sind. In den Folgejahren müssen Düngemittel ausgebracht werden, und zwar rechtzeitig.

Wann und wie man Erdbeeren im Frühjahr düngt, hängt vom Alter der Pflanzen ab.Im zweiten und vierten Wachstumsjahr werden Erdbeeren mit Mineraldünger und organischer Substanz gefüttert, im dritten Jahr nur noch mit Mineraldünger. Die ausgebrachte Düngermenge ist die gleiche wie beim Pflanzen, lediglich die Harnstoffmenge wird auf 10 g reduziert.

Düngemittel werden direkt unter den Büschen mit zwei Zentimetern Erde sowie zwischen den Reihen bis zu einer Tiefe von 8 bis 10 cm ausgebracht und die Erdbeeren gründlich bewässert.

Sie können die Blattdüngung auch mit speziellen Düngemitteln durchführen: das erste Mal an jungen Blättern, das zweite Mal während der Blüte, das dritte Mal an grünen Eierstöcken. Düngemittel werden Blatt für Blatt während der Vegetationsperiode ausgebracht, wenn sich die Pflanzen aktiv entwickeln. In diesem Fall werden Verluste praktisch ausgeschlossen, Düngemittel werden gut aufgenommen und gelangen nahezu vollständig in die Pflanzen. Und natürlich ist der Frühling und der Beginn der Blüte eine sehr geeignete Zeit für die Blattdüngung. Es ist unwahrscheinlich, dass irgendjemand auf eine Idee kommt sprühen während der Fruchtperiode.

Erdbeere

Bei der Blattfütterung müssen Sie wissen, dass Elemente wie Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium recht mobil sind und sich leicht vom Absorptionspunkt von oben nach unten bewegen. Das heißt, sie können sich frei dorthin bewegen, wo sie am meisten gebraucht werden – das sind junge Knospen, Blätter und neu gebildete Wurzeln.

Elemente wie Kupfer, Eisen, Bor, Mangan und Kalzium zeichnen sich durch eine geringe Mobilität aus; ihre Verteilung erfolgt hauptsächlich von unten nach oben aus der Kontaktzone mit dem Blattwerk. Wenn Ihr Sprühgerät also nicht richtig funktioniert oder Sie Ihre Erdbeersträucher zu schnell umgangen und die Formteile nicht gut benetzt haben, erreichen bestimmte Elemente sie überhaupt nicht.

Organische und mikrobielle Fütterung

Organisches Material als Dünger ist interessant, weil es unmöglich ist, Pflanzen damit zu überfüttern.Schließlich haben wahrscheinlich viele schon die Situation erlebt, dass eine mit Nitraten überfütterte Pflanze in die Spitzen stürzt und uns traurig auf die Eierstöcke warten lässt, die nie zum Vorschein kamen. Organische Stoffe werden nie im Übermaß aufgenommen. Aber die Größe der Früchte ist natürlich nicht so gigantisch wie bei Mineraldünger.

Gut sind auch Zusätze organischer Tinkturen zu Mikrokomplexen. Dabei handelt es sich um die sogenannten organisch-mineralischen Dünger, kurz OMF. Es wird festgestellt, dass kombinierte pflanzliche und mineralische Düngemittel den Bedarf an Chemikalien um fast das Dreifache reduzieren. Sie stellen auch Tankmischungen her, wenn den Düngemitteln Pflanzenpräparate gegen Schädlinge zugesetzt werden.

Beeren

Wenn Ihre Erdbeerplantage verwendet wurde Bio-MulchWenn Sie im Frühjahr eine Schicht Kompost oder Humus auftragen, ist eine chemische Düngung überhaupt nicht erforderlich. Der Boden hat bereits ein mikrobielles Milieu entwickelt und die Zahl der Regenwürmer nimmt zu. Zusammen leisten sie hervorragende Arbeit sowohl bei der Bekämpfung von Krankheitserregern als auch bei der Verbesserung der Ernährung und des Luftaustauschs im Boden.

Wenn Sie jedoch gerade erst mit der Umstellung auf eine biologische Landwirtschaft beginnen, kann die Einführung sogenannter effektiver Mikroorganismen, kurz EM, eine ganz konkrete Hilfe sein. Solche Präparate enthalten einen einzigartigen Komplex aus Pilzen, Mikroben und Bakterien, der einen sehr starken Einfluss auf die Verbesserung der Umweltgesundheit hat.

Erdbeeren reagieren sehr empfindlich auf Fütterungs- und Pflegebedingungen. Indem Sie nach und nach die Art seines Wachstums beobachten, können Sie die optimalen Düngemittel auswählen und Wachstumsbedingungen. Wenn Sie ein Fan von chemischen Düngemitteln sind, achten Sie auf die Dosierung. Die vielleicht beste Option wäre die Kombination von Kräutertinkturen und Mineralwasser, wodurch der Chemikalienverbrauch deutlich reduziert wird.Organische Düngemittel sind im Allgemeinen sicher. Es ist deine Entscheidung.

ErdbeereBeerenErdbeere

Kommentare

Jetzt ist klar, warum meine Beeren mit der Zeit kleiner und in kleineren Mengen werden. Ich dünge Erdbeeren nicht jedes Jahr, sondern nur vor dem Pflanzen. Aber jedes Jahr pflanze ich junge Setzlinge.