Anbau von Erdbeeren der Königin Elisabeth II. auf ihrem Gartengrundstück

Es gibt eine große Anzahl verschiedener Erdbeersorten, aber viele Gärtner bevorzugen die Gartenerdbeere von Queen Elizabeth II. Die Besonderheit dieser Beere ist hohe Ausbeute während der gesamten Warmzeit (vom Frühsommer bis zum Mittherbst bei guten Bedingungen). Gleichzeitig sind die Beeren dieser Sorte immer groß und haben einen angenehmen Geschmack und Aroma. Um eine reiche Ernte zu erzielen, müssen Sie sich viel Mühe geben, da der Anbau von Königin-Elizabeth-II-Erdbeeren viel Zeit in Anspruch nimmt. Aber dadurch wird jeder Gärtner stolz auf das Ergebnis seiner Arbeit sein.

Inhalt:

Einführung

Die Erdbeersorte Queen Elizabeth II wurde vor nicht allzu langer Zeit entwickelt - im Jahr 2001. Im Vergleich zu Erdbeeren Königin Elizabeth Diese Sorte hat eine ausgeprägte Remontanz und große Früchte. Es ist bemerkenswert, dass die Sommerbewohner während der gesamten Saison 2-3 Pflanzen ernten. Das durchschnittliche Gewicht einer Beere der Sorte Queen Elizabeth II beträgt 40 Gramm. Es gibt Exemplare mit einem Gewicht von mehr als 100 Gramm.

Reifezeit

Die Pflanze beginnt sehr früh zu blühen und Früchte zu tragen, da sich im Herbst Knospen bilden und Winterfröste gut vertragen. Erdbeeren reifen Ende Mai oder Anfang Juni.

Wenn die Winter sehr kalt sind, können Sie die Beete isolieren, um die Knospen zu schützen. Die ersten Beeren sind nicht groß, genau wie die letzten.Aber im Juli und August sind sie am größten und süßesten. Diese Zeit gilt als die fruchtbarste.

Elisabeth 2

Die Sorte Queen Elizabeth II ist Ziemlich berühmt. Erdbeeren von Queen Elizabeth II haben einen großen Vorteil: Sie sind sehr dicht und kräftig, weshalb sie Reisen gut überstehen, bei der Zubereitung von Süßspeisen nicht matschig werden und nach dem Auftauen nicht matschig werden. Daher genießt diese Erdbeersorte bei allen Gärtnern einen guten Ruf.

Merkmale von Wachstum und Pflege

Der Erdbeerstrauch von Königin Elisabeth II. sieht sehr kraftvoll aus. Es hat große Blätter und viele Ranken. Traditionell erfolgt die Fortpflanzung durch Schichtung.

Aufgrund der langen Blüte und Fruchtbildung bedarf die Pflanze einer sorgfältigen Pflege. Eine ständige Fütterung mit stickstoff- und kaliumhaltigen Düngemitteln wird empfohlen. Phosphor wird gedüngt, wenn der Boden für das Pflanzen von Setzlingen vorbereitet wird. Ansonsten unterscheidet sich der Anbau von Queen-Elizabeth-II-Erdbeeren nicht wesentlich vom Anbau anderer Sorten.

Das Gießen sollte häufig erfolgen, dann werden die Beeren groß. Boden sollte gemulcht werden Humus, Sägemehl, Stroh. Empfehlenswert sind auch organische Düngemittel. Sie gelten als die besten, da sie aus der natürlichen Umgebung stammen. Daher ist es schwierig, Erdbeeren damit zu überfüttern. Dennoch müssen Sie sich an anerkannte Standards halten. Während der Fruchtbildung können Sie die Beeren also einmal pro Woche füttern. Und die reichlichste Anwendung organischer Düngemittel sollte während und vor der Blüte erfolgen.

Wenn starker Frost noch weit entfernt ist, sollten Sie den Erdbeeren helfen, sich nach der Fruchtbildung zu erholen. Es sollte stärker werden und Knospen entwickeln, die im nächsten Jahr Früchte tragen. Der erste Schritt besteht darin, kranke und vertrocknete Blätter zu entfernen.Dann müssen die schwachen Büsche durch gesunde und starke ersetzt werden. Und zum Füttern können Sie verdünnten frischen Hühnermist verwenden.

Königin

Sommerbewohner und Gärtner unterscheiden die Erdbeersorte Queen Elizabeth II von den anderen, da ihre Beeren gut transportierbar sind, perfekt gelagert werden, einen süßen Geschmack haben, sich bei der Wärmebehandlung nicht verformen und sich perfekt zum Einfrieren eignen.

Erdbeeren der Königin Elisabeth II. können angebaut werden im Freiland, in einem Gewächshaus, auf Ihrem Balkon. Im Gewächshaus reifen die Früchte noch schneller als draußen. Kleine Feinheiten bei der Pflege von Queen-Elizabeth-II-Erdbeeren merkt man sich schnell, was zu jeder Saison zu einer guten Ernte führt.

Landung

Je älter die Pflanze, desto kleiner die Beere. Daher ziehen es Gärtner vor, jedes Jahr im Herbst neue Beete zu pflanzen, da zweijährige und insbesondere dreijährige Pflanzen kleinere Beeren haben. Die Sorte vermehrt sich durch Rosetten, die auf dem Schnurrbart wachsen.

Die Bepflanzung erfolgt ebenfalls von Frühling bis Herbst. Als beste Zeit gilt jedoch der Hochsommer – Juli und Anfang August. Wenn Sie es wagen, im Herbst Erdbeeren zu pflanzen, müssen Sie unbedingt einen Unterschlupf für sie schaffen, damit sie bei kaltem Wetter nicht gefrieren. Es ist ratsam, den Boden einen Monat vor dem Pflanzen von Erdbeeren vorzubereiten. Das Land muss mit organischen Düngemitteln sowie mit mineralischen Düngemitteln wie Kemira in einer Menge von 70 bis 80 Gramm pro Quadratmeter gedüngt werden. m. Diese Sorte stellt hohe Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit.

Abschluss

Wenn Sie sich zum Ziel gesetzt haben, auf Ihrem Gartengrundstück Königin-Elizabeth-II-Erdbeeren anzubauen, kaufen Sie am besten mehrere Setzlinge in einer speziellen Gärtnerei. So können Sie sicher sein, dass die Beerenpflanze von sehr guter Qualität ist. Und dann traditionell üben Reproduktion durch Schnurrhaare.

KöniginElisabeth 2

Kommentare

Ich habe es gelesen, angeschaut und mir schien klar geworden zu sein, dass ich nicht die echte „Königin Elizabeth“ großgezogen habe. Vor einigen Jahren habe ich 10 Setzlinge gekauft, aber die Erdbeeren waren klein und völlig unproduktiv. Dies ist ein ernstes Problem – die Qualität des Pflanzmaterials. Wie sich herausstellt, können sie sogar in einem seriösen Geschäft täuschen.

Ich wollte schon lange in meinem Garten Erdbeeren anbauen, die lange Früchte tragen. Aber ich kann mich immer noch nicht entscheiden – ich habe Angst, dass es viel Ärger mit ihr geben wird und ich nur Zeit und Geld verschwende.