Sortenreine Erdbeere Queen Elizabeth

Fast alle Gärtner bauen auf ihren Parzellen Erdbeeren an, aber aus irgendeinem Grund achten nur wenige Menschen auf ihre kleinere Schwester – die Erdbeere. Es gibt die Meinung, dass es sehr anspruchsvoll in der Pflege ist, wenig Früchte trägt, aber stark wächst und mit seinem Schnurrbart alles um sich herum verstopft. Dies ist jedoch kein ganz wahrheitsgemäßes Urteil. Agrartechniker entwickeln immer mehr neue Sorten, die sich durch hohe Erträge auszeichnen und überhaupt nicht anspruchsvoll in der Pflege sind. Ein solch markantes Beispiel ist die Queen-Elizabeth-Erdbeere.

Diese Erdbeersorte weist mehrere Besonderheiten auf. Erstens handelt es sich um einen hohen Ertrag und eine ziemlich große Beerengröße (bei richtiger landwirtschaftlicher Technologie kann das Gewicht einzelner Beeren 100 Gramm erreichen, aber im Durchschnitt wiegt eine Beere bis zu 40-50 Gramm). Ein besonderes Merkmal der Sorte Queen Elizabeth ist außerdem ihre ausgeprägte Remanenz, d. .

Diese Sorte weist noch eine weitere Besonderheit auf, die darin zum Ausdruck kommt, dass die Beeren mit der Zeit immer kleiner werden, der Erdbeerertrag jedoch gleich bleibt. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, das Gartenbeet alle 2-3 Jahre zu erneuern.

Diese Sorte produziert ziemlich viele Schnurrbärte, 3-4 Schnurrbärte aus jedem Busch pro Jahr. Daher müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Erdbeeren übermäßig wachsen und andere Pflanzen verstopfen.Allerdings ist natürlich eine gewisse Pflege des Schnurrbartes notwendig (Beschneiden, Neupflanzen, Ausdünnen).

Königin-Elizabeth-Erdbeeren vertragen leichte Fröste gut, aber da sie oft mit Knospen unter den Schnee gehen, empfiehlt es sich, die Beete mit Herbstlaub, Stroh oder anderen verfügbaren Materialien abzudecken.