Richtige Verarbeitung der Johannisbeeren im Frühling – eine großzügige Ernte im Sommer

Jeder Gärtner weiß, dass die Sträucher für eine anständige Johannisbeerernte nicht nur richtig gepflanzt, sondern auch fast das ganze Jahr über gepflegt werden müssen. Auf den ersten Blick ist diese Ernte für einen etwas unerfahrenen Blick nicht skurril, aber Einige Geheimnisse helfen Ihnen dabei, hochwertige, schmackhafte und gesunde Beeren zu sammeln, auch in großen Mengen.
Johannisbeerverarbeitung im Frühjahr wird den Busch von vielen Krankheiten und Schädlingen befreien und die volle Entwicklung und Fruchtbildung der Pflanze gewährleisten. Sobald der Schnee im März zu schmelzen beginnt, müssen Sie die Johannisbeeren mit kochendem Wasser überbrühen. Haben Sie keine Angst, Sie schaden der Pflanze nicht, ganz im Gegenteil: Sie verbessern ihre Gesundheit und helfen ihr, aus dem Winter aufzuwachen. Erhitzen Sie das Wasser auf 80 Grad, zum Gießen verwenden Sie besser eine Gießkanne. 10 Liter heißes Wasser sollten für drei Büsche reichen.
Anstatt mit heißem Wasser zu gießen, können Sie die Büsche und den Boden darunter mit Holzasche bestäuben.
Die nächste Stufe der Frühlingspflege für Johannisbeeren sollte sein Buschbildung. Wir empfehlen Anfängern, zunächst trockene, verdrehte Äste zu beschneiden, die bis in die Mitte des Busches hineingewachsen sind. Entfernen Sie dann die alten Zweige und lassen Sie nur zwei bis drei Jahre alte übrig. Sie können den Busch um den Umfang herum stützen, um den Zugang zu den Beeren zu erleichtern.
Nachdem die Blätter erscheinen, müssen sie sorgfältig auf Krankheiten untersucht werden. Es wird für gesunde Pflanzen nützlich sein vorbeugende Behandlung Johannisbeeren im Frühjahr - Besprühen mit einer Lösung von Kupferoxychlorid (berechnet auf 50 g pro 10 Liter Wasser).
Wenn Sie rote Schwellungen an den Blättern bemerken, ist die Johannisbeere von Anthracnose befallen. In diesem Fall müssen zur Behandlung chemische Mittel eingesetzt werden. Durch die rechtzeitige Behandlung von Büschen wird die Entstehung von Krankheiten erheblich verhindert.
Kommentare
Zwei Jahre lang hatte ich Blätter mit roten Schwellungen. Dann wusste ich nicht, was ich sprühen sollte und riss einfach jedes einzelne Blatt ab. Jetzt ist das nicht mehr der Fall.