Keimende Traubenstecklinge in Wasser

Keimung von Weinstecklingen in Wasser ist ein ziemlich einfacher und schneller Prozess, der in Zukunft eine bessere Wurzelbildung und Entwicklung der Sämlinge gewährleistet. Im zeitigen Frühjahr muss die im Herbst geerntete Rebe von ihrem Lagerort entfernt und in Stecklinge geschnitten werden, von denen jeder mindestens zwei oder drei Augen haben muss. Der untere Schnitt muss gemacht werden direkt unterhalb der Niere, und das oberste liegt mehrere Zentimeter über dem Auge. Vorab geschnittene Stecklinge werden ebenfalls zwangsläufig aktualisiert.
Als nächstes wird eine dicke Schicht Watte auf den Boden eines Literglases gelegt und etwas (buchstäblich zwei Zentimeter) Wasser hineingegossen. Es ist auch sehr wünschenswert Geben Sie ein paar Kaliumpermanganatkristalle und ein Stück Holzkohle in das Wasser oder ein halber Teelöffel Asche. Als nächstes werden die Stecklinge selbst in das Glas gegeben (wenn es viele davon gibt, benötigen Sie dementsprechend mehrere Gläser). Sehr wichtig Halten Sie den Wasserstand im Glas aufrecht, alle zwei bis drei Tage frisches Wasser nachfüllen.
Sie können das Keimen von Traubenstecklingen beschleunigen, wenn Sie über dem Glas eine Art Gewächshaus errichten - Legen Sie eine große Plastiktüte darauf. Empfehlenswert ist es auch, die Stecklinge an einem warmen, aber auf keinen Fall heißen Ort zu platzieren, zum Beispiel auf einem Blech über einem Heizkörper. In etwa einer Woche blühen an den Stecklingen Knospen und nach weiteren 10 bis 15 Tagen erscheinen Wurzeln. In diesem Fall kommt es jedoch zunächst einmal darauf an, von der Qualität der gekeimten Rebe und Rebsorte. Es kommt oft vor, dass man mehr als eineinhalb bis zwei Monate warten muss, bis sich die Knospen öffnen und die ersten Wurzeln erscheinen.