Erdbeeren im Frühling verarbeiten: Vorbereitung auf die neue Beerensaison

Bald kommt der Frühling voll zur Geltung und der Gärtner muss nun darüber nachdenken, wie er den Erdbeergarten auf die neue Saison vorbereitet. Es ist nicht ratsam, Erdbeeren länger als 4 Jahre an einem Ort anzubauen, da sich verschiedene Pilze und Infektionen im Boden ansammeln und das Wurzelsystem beeinträchtigen. Wenn Sie bemerken, dass Sie viele trockene Büsche haben, die den Winter nicht überlebt haben, ist das ein Signal dafür, dass Sie sich nach einem neuen Gebiet umsehen müssen.
Was beinhaltet die Erdbeerverarbeitung im Frühling? Experten für Beerenpflege raten dazu, die oberste Erdschicht zwischen den Sträuchern zu entfernen und so viele Schädlinge loszuwerden. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie unbedingt den Boden zwischen den Reihen mindestens bis zu einer Tiefe von 6 bis 8 cm lockern und den Bereich von Unkraut befreien.
Alle alten toten Blätter werden von den Büschen entfernt und erst dann wird Dünger ausgebracht. Stellen Sie eine Lösung aus einem Esslöffel Ammoniumsulfat und zwei Gläsern Königskerze her, die mit 10 Liter Wasser verdünnt werden. Unter dem Busch wird mindestens ein Liter Dünger ausgebracht. Nach jeder Düngung oder jedem Regen empfiehlt es sich, den Boden zu lockern.
Die zweite Fütterung der Erdbeeren erfolgt vor der Blüte. Zusammensetzung des Düngemittels: 2 Esslöffel Nitrophoska und ein Teelöffel Kaliumsulfat pro 10 Liter Wasser. Alle Düngemittel werden an der Wurzel des Busches ausgebracht.
Wenn der Frühling trocken ist, empfiehlt es sich, die Erdbeersträucher zu gießen. Es ist wichtig zu bedenken, dass beim Auftauchen von Blumen Wasser nur unter den Strauch gegossen werden sollte, um diesen nicht zu schaden.Bei starkem Regen empfiehlt es sich, die blühenden Erdbeeren mit Folie abzudecken.
Die richtige Verarbeitung von Erdbeeren im Frühjahr ist der Schlüssel zu einer hohen und qualitativ hochwertigen Ernte.