Wachsende Rudbeckia. Grundversorgung

Wer warmgelbe oder rote Blumen liebt, die pflegeleicht sind, wird diese Pflanze, die ein wenig an Kamille erinnert, auf jeden Fall mögen. Wurzelbeckia. Sie wird Blumenbeete leuchtend machen und dafür praktisch keine Gegenleistung verlangen. Wer diese Pflanze bereits kennt, weiß das wachsende Rootbeckia – Es ist keine schwierige Angelegenheit. Man könnte sagen, es wächst von selbst.

Diese Blume liebt sonnige Orte. Und er selbst ist ein bisschen wie ein Himmelskörper. Er bevorzugt leichte, fruchtbare Böden, geht aber in Ermangelung solcher Böden meist auf einen Kompromiss ein. Je nach Sorte kann Rootbeckia mittelgroß sein oder erreichen eine Höhe von fast einem Meter. Solche hohen Blumen werden entlang eines Zauns in einem Landhaus oder in der Nähe eines Privathauses großartig aussehen. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist, dass sie blüht ziemlich spät, erfreut das Auge des Gärtners manchmal bis zum Frost.

Rutbeckia liebt das Gießen, verträgt aber recht lange Zeit ohne Wasser. Zur Pflege gehört das Jäten und ggf. Düngen. Sobald die ersten Knospen erscheinen, ist eine Düngung erforderlich. Die Pflanze ist praktisch nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge, sie kann schnell wachsen und den freien Raum des Blumenbeets ausfüllen. Außer dass Blattnematoden kann sein Aussehen ein wenig beeinträchtigen. In diesem Fall hilft Ihnen ein Insektizid.

Rootbeckia wird am häufigsten angebaut Samen. Wenn Sie sie im Mai-Juni säen, werden Sie im ersten Jahr nur Grün bewundern. Blumen erscheinen erst nach dem Winter. Danach kann die Pflanze bereits selbst säen. Sie müssen diesen Vorgang nur ein wenig kontrollieren und können die leuchtenden Blumentöne in den letzten warmen Herbsttagen bewundern.