Was sind Parkrosen, wie unterscheiden sie sich von Buschrosen, Pflanzung und Pflege?

Rosen

Mit dem Ende des Winters erwacht die Natur zum Leben, das erste Grün erfreut das menschliche Auge, ich möchte, dass die wilde Blüte der Pflanzen so schnell wie möglich kommt. Verschiedene Pflanzen werden verwendet, um Gärten, städtischen Blumenbeeten und Parks leuchtende Farben zu verleihen.

Eine der besten Möglichkeiten ist das Pflanzen von Parkrosen. Sie zeichnen sich durch ihre Zartheit und ihr Aroma aus und erfordern keine besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Die Vielfalt der Farben und Mehrfarben kann niemanden gleichgültig lassen!

Inhalt:

Parkrosen – was ist das?

Die Parkrose stammt aus wilden Hagebutten. Die Züchter haben große Anstrengungen unternommen, um diese Art zu kultivieren. Es ist ihnen gelungen, eine neue Sorte zu schaffen, die robuster und vorzeigbarer ist.

Parkrosen

Der Parkrosenstrauch erreicht bei richtiger Pflege und einer günstigen Umgebung eine Höhe von 1,5 Metern. Die Blütenstände haben die Form von Knospen in verschiedenen Farbtönen: Weiß, Rosa, leuchtendes Scharlachrot, Gelb, Lila und Orange.

Als Merkmal der Art gilt die Frostbeständigkeit.

Erwachsene Pflanzen benötigen keine besondere Pflege und keinen Kälteschutz, wenn:

  • in einem vor Zugluft geschützten Bereich wachsen;
  • Grundwasser befindet sich nicht zu nahe an der Oberfläche und dem Wurzelsystem der Pflanzen;
  • ausreichend Licht und Sonnenwärme fallen auf den Busch;
  • Für die richtige Pflege und Fütterung ist das ganze Jahr über gesorgt.

Parkrosen blühen Ende Mai bis Anfang Juni prächtig. Dies ist mehrere Wochen früher als bei anderen Rosenarten. Die Blüte dauert mehr als dreißig Tage.

Rosen in den Blumenbeeten

Parkrosen werden in zwei Klassen eingeteilt:

  • die erste Klasse blüht einmal pro Saison;
  • zweite Klasse – während der Saison werden mehrere Blüten beobachtet.

Bei der ersten Sorte müssen die Triebe vor Kälte geschützt werden, sonst hört die Pflanze ganz auf zu blühen.

Wenn man sich vorab mit den Eigenschaften der Art vertraut gemacht hat, wird die Landtechnik keine besonderen Schwierigkeiten mit sich bringen!

Schauen wir uns ein Video über die besten Parkrosensorten an:

Was ist der Unterschied zwischen Parkrosen und Buschrosen?

Es gibt nur wenige Unterschiede, hier sind einige davon:

  • Es wird angenommen, dass eine Parkrose pflegeleichter ist als eine Buschrose; das Beschneiden und Formen erfolgt seltener.
  • Hohe Beständigkeit gegen niedrige Temperaturen.
  • Sie vermehren sich schnell und die Blüten locken Insekten an, die die Pflanze bestäuben.
  • Buschrosen sind krankheitsresistent und anfällig für viele Krankheiten und Schädlingsbefall: Raupen, Käfer, Sägeblätter.
  • Ausgewachsene Sträucher haben lange Triebe, während die Krone sehr flexibel ist.

weiße Parkrosen

Blumenzüchter und Gärtner bevorzugen den Anbau von Parkrosen, nicht nur wegen ihres schönen Aussehens, sondern auch, weil ihre Wurzeln nicht vor Frost geschützt werden müssen; Strauchsorten müssen für den Winter abgedeckt und aufgehäuft werden.

Merkmale kanadischer Parkrosen

Es gibt verschiedene Sorten von Parkrosen, wobei die kanadische Sorte die beliebteste ist.

Dies liegt an der WartungsfreundlichkeitNicht nur ein Spezialist, sondern auch ein Amateur kann diese Art anbauen.

Was sind die Vorteile von Parkrosen?

Ihre Hauptmerkmale:

  • Kanadische Rosen vertragen problemlos extreme Kälte und Hitze.
  • Sie müssen nicht häufig beschnitten oder besonders gegossen werden.
  • Die Pflanzen sind nicht anfällig für Krankheiten, die für gewöhnliche Rosen charakteristisch sind, sind gegenüber klimatischen Bedingungen unprätentiös und winterhart.
  • Die Blüten sind sehr groß und leuchtend gefärbt, verfügen jedoch im Gegensatz zu anderen Sorten dieser Art nicht über das Aroma und die Raffinesse.

Die kanadische Sorte wurde ursprünglich für kaltes Klima und strenge Winter gezüchtet. Selbst bei Temperaturen von -35 bis -45 Grad Celsius wird die Pflanze nicht geschädigt.

Die kanadische Sorte kann in jeden Boden gepflanzt werden; Sie können jeden Busch einzeln pflanzen oder eine Designerkomposition erstellen.

blühende Parkrosen

Die Blüte erfolgt in zwei Phasen. Beim ersten Mal blüht der Strauch reichlich, die Knospen sind groß und beim zweiten Mal sind die Blüten schon klein und spärlich. Wenn Sie verblühte Triebe nach der ersten Blüte nicht entfernen, wird der Strauch mit kleinen Knospen übersät sein.

Was diese Sorte von anderen unterscheidet, ist, dass sich Rosen durch Stecklinge gut vermehren.

Das Wurzelsystem der Stecklinge bildet sich schnell und es entstehen neue Büsche. Es ist kein Schnitt erforderlich.

Diese Option ist ideal zum Dekorieren und Dekorieren von Parks und Gärten!

So pflanzen und pflegen Sie richtig

Es ist wichtig, dieses Schema einzuhalten:

  • Zunächst müssen Sie den Standort und den Boden für die Anpflanzung der Pflanze festlegen.
  • Die beste Option ist ein sonniger Ort, der auf jeder Seite leicht belüftet ist. Parkrosen wachsen auch im Schatten, allerdings sind die Blüten dann kleiner und blasser.
  • Der Boden sollte locker sein, als ideal gilt ein Boden mit einem hohen Humusgehalt. Wenn der Boden viel Lehm enthält, sollten Sie das Loch vor dem Pflanzen mit Sand, Humus und verrottetem Kompost füllen. Dem sandigen Boden sollten außerdem Düngemittel und etwas Lehm zugesetzt werden, davon hängt das weitere Wachstum der Pflanze ab.

Vorbereitung der Sämlinge: Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge einen Tag lang in klarem Wasser belassen und anschließend desinfiziert.

Die Pflanze wird im Frühjahr, vorzugsweise vor Mai, oder im Frühherbst vom 30. August bis 15.-20. September gepflanzt. Wenn Sie in dieser Zeit pflanzen, können die Sämlinge gut im Boden wurzeln und werden nicht durch Frost beschädigt.

Rosen für den Garten

Wenn die Sämlinge über ein geschlossenes Wurzelsystem verfügen, kann die Pflanzung im Sommer erfolgen. Es lohnt sich, in jedes Loch Hydrogel zu geben, damit der Boden die erforderliche Feuchtigkeitsmenge speichern kann.

Es ist notwendig, den Boden und die Wurzeln der Pflanze richtig zu pflegen. Der Boden in der Nähe der Büsche wird regelmäßig gelockert, Risse und Unkraut werden beseitigt.

Die Bewässerung erfolgt selten, alle zwölf Tage. Unter jeden Busch werden 10-15 Liter Wasser gegossen.

Durch diese Feuchtigkeitsmenge kann Wasser tief in das Wurzelsystem eindringen. Bei richtiger Bewässerung dringen die Wurzeln tief genug in den Boden ein, was der Pflanze Winterhärte verleiht.

Die Pflegeregeln sind einfach, deren Einhaltung ist der Schlüssel zum weiteren Wachstum und zur Blüte der Parkrose, sehen Sie sich das Video an:

Top-Dressing

Es lohnt sich, der Fütterung des Busches gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Die Zugabe von Düngemitteln und Mineralien erfolgt zunächst Ende August, vorher sollte die gesamte Düngung schon während der Pflanzung erfolgen.

Im Herbst werden kaliumsalzhaltige Produkte unter die Wurzel aufgetragen (Holzasche, aus der der Aufguss zunächst hergestellt wird, hilft wirksam).

Ausgewachsene Rosen müssen nur während der Vegetationsperiode gefüttert werden; eine Fütterung sollte nur während der Blütezeit vermieden werden. Als Dünger werden organische Stoffe verwendet: Holzasche und Kuhmist. Für 10 Liter Wasser nehmen Sie einen Liter Streu und 200 Milligramm Asche. Mist kann bei Bedarf durch Hühnermist ersetzt werden.

Düngemittel machen die Wurzeln und die Krone robust, flexibel und sorgen für eine vielfältige und üppige Blüte.

Parkrosen beschneiden und Sträucher formen

Das Beschneiden ist für jede Kulturpflanze ein obligatorisches Verfahren. Sie sollte nicht nur in den ersten Jahren nach der Pflanzung durchgeführt werden.

Nach einigen Jahren wird der Strauch in eine becherförmige Form geschnitten. Schlechte und schwache Triebe werden entfernt, sodass gesunde Äste stärker und stabiler werden.

Rosen beschneiden

Eine erwachsene Blüte kann nicht begonnen werden, da der Strauch schnell wächst und dadurch seine Präsentationsfähigkeit verliert. Es lohnt sich, es zu machen Beschneiden, um den Busch zu verjüngen. Im Herbst werden alte Äste sowie Knospen und Triebe entfernt. Die Schnittflächen an der Krone werden mit Desinfektionsmitteln behandelt.

Aufmerksamkeit! Es ist notwendig, nur Sorten der zweiten Klasse zu beschneiden, die mehrmals in einer Saison blühen; die erste Sorte benötigt dieses Verfahren nicht.

Reproduktion

Für die Vermehrung von Parkrosen gibt es mehrere Möglichkeiten; am besten erfolgt die Vermehrung durch Wurzelstecklinge.

Diese Methode ist die einfachste. Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt: Einjährige Triebe werden in Löcher gelegt, festgesteckt, reichlich bewässert und mit Erde bestreut. Dieser Vorgang kann nur Mitte des Frühlings durchgeführt werden. Die Rinde der Knötchen wird um einige Millimeter gekürzt. Die Triebe werden den ganzen Sommer über bewässert und im folgenden Frühjahr oder Herbst ausgegraben.

Das Wurzelsystem wird geteilt und für weiteres Wachstum und Stärkung separat in gedüngten Boden gepflanzt.

Nach einem Jahr kann der neue Strauch auf einer dauerhaften Fläche gepflanzt werden. Die Zusammensetzung des Bodens wird im Voraus vorbereitet; es ist wünschenswert, dass sich Boden, Temperatur und Sonneneinstrahlung nicht vom vorherigen Standort unterscheiden, damit der Boden über eine gute Ernährung verfügt.

Rosen im Landschaftsdesign

Wenn eine Behandlung mit Desinfektionsmitteln erforderlich ist, muss die Fläche vorab von Unkraut und Schmutz befreit werden.Das Loch muss sich vor dem Pflanzen setzen, dies dauert mehrere Tage.

Um einen Busch zum Umpflanzen herauszuziehen, sollte man viel Wasser einschenken, die Zweige mit Dornen werden zu einem Bündel zusammengebunden. Mit vorsichtigen Bewegungen wird die Pflanze zusammen mit einem Erdklumpen vom Boden entfernt.

Wenn Sie den Strauch nach dem Gießen nicht erreichen können, sollten Sie ihn nicht mit Gewalt herausziehen, sondern lieber ausgraben. Die Pflanze wird in ein neues Loch gepflanzt, das dann zur Hälfte mit Erde bedeckt und reichlich bewässert wird.

Wenn das Wasser absorbiert ist, ist die Wurzel vollständig mit Erde bedeckt. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, wird der Boden innerhalb und um das Loch herum verdichtet.

Wenn Sie diese einfachen Regeln strikt befolgen, wird das Wachstum des Busches schnell und fruchtbar sein.

Organisation der Überwinterung

Ausgewachsene Büsche sollten für den Winter nicht eingegraben werden. Diese Art ist frostbeständig und verträgt niedrige Temperaturen.

Eine junge Pflanze braucht Schutz vor Frost. Vor dem Überwintern ist es besser, die Sämlinge abzudecken, die Wurzeln mit Erde zu bedecken und den Busch selbst in mehreren Schichten mit Spezialpapier oder Dachpappe zu umwickeln.

Auch wenn die Pflanze einfriert, besteht kein Grund zur Sorge. Beschädigte Äste werden beim Beschneiden entfernt, junge Triebe wachsen schnell nach.

lila Rosen

In dieser Saison wird es keine Blütenstände geben, da die Knospen durch Frost beschädigt werden. Im nächsten Jahr wird die Pflanze wieder blühen und gesund sein.

Die Parkrose ist also eine wunderschöne Pflanze, die keiner besonderen Pflege bedarf und keine Fachkenntnisse erfordert. Die Hauptsache besteht darin, vor dem Pflanzen der Triebe die richtige Fläche auszuwählen, den Boden richtig vorzubereiten und seine Form während des gesamten Zeitraums beizubehalten.

ParkrosenRosen in den Blumenbeetenweiße ParkrosenWas sind die Vorteile von Parkrosen?blühende ParkrosenSchöne RosenRosen für den GartenRosen im LandschaftsdesignRosen beschneidenlila Rosen

Kommentare

Wir sind im Vorgarten und haben diese Rosensorte gepflanzt, es gibt viele davon am Strauch und sie blühen, diese wunderschönen Blumen, nicht nur einmal, sondern dreimal im Sommer.Rosen reagieren mit ihrer Blüte sehr gut auf Düngung, wir düngen sie mit Hühnerkot.

Am besten haben mir die orangefarbenen Rosen gefallen, sie sehen schick und ungewöhnlich aus. Ich verstehe, dass sich solche Rosen wieder in Hagebutten verwandeln, wenn sie nicht jedes Mal richtig beschnitten werden?

Es gibt viele Sorten und Sie möchten alles in Ihrem Garten haben. Wenn ich einen großen Garten hätte, würde ich alle vorhandenen Rosenarten darin pflanzen. Es wäre unglaublich schön. Oder vielleicht gibt es einen solchen Garten. Die eines Königs.

Wir haben eine Parkpflanze, die einmal blüht. Ja, schon ziemlich lange, aber in puncto Dekorativität verliert es meiner Meinung nach gegenüber den ständig blühenden Rosen. Das Schnittmuster ist anders als bei mir, da muss ich mal vergleichen.