Schöne Ringelblumen züchten: Samen für Setzlinge säen

Ringelblumen gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Blumen in fast jedem Blumenbeet. Das ist nicht verwunderlich, denn sie sind sehr schön, unprätentiös und erfreuen das Auge lange Zeit.

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie nicht nur schöne Ringelblumen züchten, sondern uns auch länger mit ihrer schönen Blüte erfreuen können.

Inhalt:

Bedingungen für den Anbau von Ringelblumen

Ringelblumetagetes, wie Tagetes im Volksmund genannt wird, ist eine ein- und mehrjährige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Blumen sind nicht nur schön, sondern auch unprätentiös und bilden daher oft die Grundlage eines Blumenbeets. Sie sind nicht nur bei Hobbygärtnern beliebt, sondern auch bei Profis; oft sieht man sie in Blumenbeeten in den Städten unseres Landes. Ringelblumen werden oft auf Balkonen und in Töpfen auf Fensterbänken gezüchtet. All dies beweist einmal mehr ihre Unprätentiösität und Ausdauer.

Ringelblume ( lat. Tagetes) – Der lateinische Name leitet sich vom Namen des Enkels des Gottes Jupiter – Tages ab, der für seine Schönheit und seine Fähigkeit, die Zukunft vorherzusagen, berühmt ist. Sie kommen aus Amerika, wo sie wild von New Mexico und Arizona bis nach Argentinien wachsen.

Ringelblumen lieben sonnige Standorte, da sie eine große Blütenernte hervorbringen, können aber auch im Halbschatten wachsen.

Wachsende Sämlinge

Da die Pflanze unprätentiös ist, ist es überhaupt nicht notwendig, Setzlinge zu züchten; Sie können Tagetes-Samen direkt in den Boden säen, aber wenn Sie eine reiche Ernte dieser Blumen erzielen möchten, möchten Sie auch, dass sie Sie mit ihrer Schönheit erfreuen möglichst lange, dann sollten Sie die Setzlinge in die Erde pflanzen.

wachsende Ringelblumensämlinge

Sie können Mitte bis Ende März Samen für Setzlinge säen. Die Samen werden eineinhalb bis zwei Zentimeter tief in den Boden gesät, die Sämlinge erscheinen nach sieben bis zehn Tagen. Sie müssen die Sämlinge regelmäßig sieben, da die Pflanze keine Verdickung mag und schlechter wächst.

Es lohnt sich, die Sämlinge nach vierzig bis fünfundvierzig Tagen ins Freiland zu pflanzen.

Es ist zu beachten, dass Pflanzen unabhängig von der Art der Einpflanzung in den Boden (Setzlinge oder Samen) erst gepflanzt werden sollten, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Das heißt, die Ausschiffungszeit variiert je nach Region.

Tagetes verträgt das Umpflanzen gut; Sie müssen sich keine Sorgen machen, wenn Sie beim Umpflanzen ihre Wurzeln zusammen mit einem Erdklumpen mitnehmen, wird das Wurzelsystem nicht beschädigt. Kann auch während der Blüte umgepflanzt werden.

Sämlinge in den Boden säen

Ringelblumen werden oft nach der Ernte von Zwiebelblumen wie Tulpen oder Narzissen gepflanzt; sie ersetzen sich gut gegenseitig.

Da Ringelblumen einen spezifischen Geruch haben, können sie zur Schädlingsbekämpfung zwischen Büschen gepflanzt werden Erdbeeren, Zum Beispiel. Sieht sehr schön und nützlich aus!

Obwohl Ringelblumen eine unprätentiöse Pflanze sind, bedürfen sie dennoch Pflege. Sie müssen etwa zweimal pro Woche gegossen werden, wobei besonders auf die Bewässerung während der Blüte und die Unkrautbekämpfung zu achten ist.

Es lohnt sich, den Boden vor der Aussaat zu düngen. Beachten Sie jedoch, dass die Büsche mit Blüten ungleichmäßig wachsen, wenn der Dünger ungleichmäßig im Blumenbeet verteilt ist. Und auch beim Düngen von Ringelblumen ist es besser, auf Stickstoffdünger zu verzichten, da die Pflanze bei ihnen schlechter blüht und alles grün wird.

Tagetes

Ringelblumen sind nicht nur schön, sondern auch sehr duftend. Sie können sie zu Hause in Sträuße stecken, als Gewürz für Gerichte verwenden oder daraus Tee trinken.

Und zum Schluss noch ein interessantes Video über Ringelblumen.

Tageteswachsende Ringelblumensämlinge

Kommentare

Was mir an dieser Blume gefällt, ist, dass man sie sofort in ein Blumenbeet säen und dann ausdünnen kann und die Blume nicht schlechter wächst als die gepflanzten Setzlinge. Außerdem verdorrt es in der Sonne etwas, aber abends fallen die Blätter ab.

Ringelblumen wachsen und blühen gut bis zum Spätherbst und wenn sie direkt in die Erde gepflanzt werden. Ringelblumen wachsen und blühen gut bis zum Spätherbst und wenn sie direkt in die Erde gepflanzt werden